Schlagwörter
Backen, Biskuitrolle, Biskuitroulade, Food, Johannisbeeren, Kuchen, Mandelbiskuit, Mandeln, Rezept, Ribiselgelee, Sonntagskuchen
Mit Mandeln backe ich sehr gerne, deshalb gibt’s hier im Blog auch schon einige Rezepte. Und, wusstet ihr, dass Mandeln keinesfalls Nüsse sind sondern der Gattung des Steinobst angehört?
Aber egal was sie sind, sie schmecken einfach köstlich, man kann sie in Mehlspeisen einsetzen oder sie einfach anrösten und mit Meersalz salzen. Bei uns sind deshalb immer Mandeln im Haus.
Diesmal hatte ich geschälte, blanchierte daheim, ungesalzen, und geröstet. Und da mir die so schon schmecken, dachte ich mir dass ein Kuchen mit gerösteten Mandeln auch gut sein müsste.
Ribiselgelee aus 2017 hatte ich noch ein selbstgemachtes Glasl, ich hoffe ich krieg heuer wieder Ribiseln damit ich wieder Nachschub kochen kann.
Sonntagskuchen: Herrliche Mandelbiskuitroulade mit Ribiselgelee

– 3 ganze Eier
– 120 g blanchierte, geschälte und geröstete Mandeln
– 60 g glattes Mehl
– Saft und Schale einer halben Bio-Zitrone
– 60 g Zucker
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
– Ribiselgelee
– Staubzucker zum Bestreuen
Den Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen.
Die Mandeln nicht allzu fein reiben.
Die Eidotter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Saft und der Schale der Zitrone sehr schaumig rühren, dass soll eine richtig cremige weiße Masse sein.
Das Mehl und die Mandeln vorsichtig mit einem Teigspatel unterrühren.
Ein Backblech mit einem Stück Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen.
Die Roulade so lange backen, dass man bei einem Fingerdruck auf die Oberfläche noch einen leicht feuchten Eindruck hat.
Maximal 12-15 Minuten sollte das dauern, je nach Backrohr, die sind ja leider nicht alle gleich.
Ein weiteres Stück Backpapier mit Staubzucker bestreuen und die fertige Biskuitroulade kopfüber darauf stürzen, so dass ihr dann leicht das Back-Backpapier abziehen könnt.
Kurz abkühlen lassen und mit reichlich Gelee einstreichen.
Mit dem Papier einrollen und kühl stellen.
Anzuckern, Anschneiden und die Kaffeemaschine anwerfen, lasst euch die Roulade schmecken!