Schlagwörter
Asiatische Küche, besser als vom Imbiss, Chicken, Curry, Currypaste, Food, Hähnchen, Hendl, homemade, Huhn, Ingwer, Rezept, selbstgemacht
Huhn oder Ei, was war zuerst?
Die Zorra vom Kochtopf fragt das in ihrem Bloggeburtstag Event und ich muss leider gestehen, ich habe keine Ahnung.
Deshalb lass ich das Ei mal vor und kümmere mich um mein Hendl Curry!
Für das, das ich Curry so liebe, mache ich viel zu selten so ein Curry Hendl mit Curryreis, ich weiß viel Curry aber in so grauen Tagen passt eh ein bissal Farbe auf dem Teller.
Mein Mann isst das SO nicht, da darf keine Ananas dabei sein, so habe ich für ihn Ähnliches gemacht aber halt keine Ananas dabei.
Dabei gibt’s eh nicht viel besseres als eine frische, saftige und perfekt reife Ananas, wobei es die bei uns eher selten gibt.
Schließlich gibt’s eh genug Lageräpfel und Birnen aus dem Vorjahr zu essen. Aber manchmal brauchts halt Abwechslung wie Orangen, Ananas und Mandarinen.
Die Bananen habe ich absichtlich nicht erwähnt, die mag ich immer noch nicht gerne essen.
Hühner Curry mit Ananas und Frühlingszwiebel

Zutaten für eine Portion
– 150 g Hühnerbrust
– Currypulver
– scharfe Chilipaste
– rote Currypaste
– Salz
– Pfeffer
– ein daumengroßes Stück frischer Ingwer
– 2 Scheiben frische Ananas (alternativ Dosenware)
– 2 Knoblauchzehen
– 1 Frühlingszwiebel
– 1 Tl Speisestärke (hier Kartoffelmehl)
– 1 Tl. Sesamöl
– 100 ml Wasser
Die Hendlbrust in nicht zu schmale Streifen schneiden.
In einer Schüssel die Hühnerstücke mit dem Stärkemehl vermischen.
Die Frühlingszwiebel vom Grün trennen (das kommt kurz vorm Servieren wieder dazu), das Weiße und das Grüne in feine Ringe schneiden.
Die Ananas in mundgerechte Stückchen schneiden
Knoblauch und Ingwer schälen und grob hacken.
In einer großen Pfanne (oder Wok) die Zwiebel mit Knobi und Ingwer ohne Fett anrösten.
Das Fleisch hinzufügen und alle Gewürze.
Gut durchrösten, dann das Sesamöl hinzufügen und mit dem Wasser aufgießen.
Auf kleiner Flamme das Curry einköcheln lassen, bis das Fleisch gar ist, bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit zufügen.
Wenn das Fleisch durch ist, kommen die grünen Frühlingszwiebelringe und die Ananasstücke dazu.
Mit Reis nach Wunsch servieren.
Dieses Hühnercurry ist wieder so ein Gericht, dass relativ rasch gekocht ist und auch mit Rindfleisch oder Schweinefleisch gut schmeckt.
Gut passen auch noch Karotten und/oder Erbsen in dieses Curry.
Lasst es euch schmecken!
Und passend zu diesem Hendl Curry, kommt Zorras 15. Bloggeburtstag daher mit dem Thema Huhn oder Ei! Happy Blogbirthday liebe Zorra! auf viele weitere glückliche Blog Jahre!