• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Monatsarchiv: Januar 2019

Veganes Gemüsecurry mit Basmati Reis

28 Montag Jan 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

Basmati Reis, Curry, Essen, Feierabendküche, Food, Gemüse, Gemüsecurry, Rezept, schnelle Rezepte, vegan, vegane Genüsse, veggies

Na meine Lieben, habt ihr den Jahreswechsel gut überstanden und ordentlich gefeiert?

Hier wird, wie immer schon, gar nicht gefeiert, zumindest nicht am 31.12., da sind wir immer zu zweit daheim und hüten unsere Katzis.
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie arm die sind, wenns draußen knallt und böllert.

Das fängt am Nachmittag an und hört irgendwann erst auf.

Meist bleiben sie ab 14 Uhr im Haus und wir mit ihnen. Wobei die Herren es vorziehen dieses unnötige Getöse unter dem Bett abzuwarten.

Wenn ich mir vorstellen, was diese Knallerei jedes Jahr kostet, was wir da an Hilfe an ärmere Leute leisten könnten, ..es kann einem schwindelig werden.

Aber bleiben wir beim Essen! Und nein, es wird 2019 nicht nur vegan hier sein, aber wie eh schon immer gibt’s sicher einiges vegetarisches oder veganes hier im Blog.

Gemüsecurry mit Reis

Das heutige Gemüsecurry habe ich schon im Dezember mal gekocht, als ich nach einem Wochenende in Berlin mit lauter Fleisch und Fisch, keins mehr sehen konnte, da musste ich unbedingt Gemüse haben, mit Reis.

Ich habe es ein bissal anders als sonst gekocht, erstens habe ich normalen Curry und grünen gemischt,..ich weiß gar nicht ob man das überhaupt macht, ich habs gemacht, weil der normale Curry ein milder war und ich es wie immer eher scharf wollte.

Also ist die Farbe etwas weniger intensiv, der Geschmack ist köstlich!

Veganes Gemüsecurry mit Basmati Reis

Gemüsecurry mit Reis

Zutaten für 2 Portionen

– 1 große Karotte
– 1 große Zwiebel
– 4 Champignons
– 2 Knoblauchzehen
– ein größeres Stück Ingwer
– einen Kohlrabi
– ein paar Blätter Chinakohl
– Sesamöl
– grünes und gelbes Currypulver
– Salz
– 100 ml Wasser oder Kokosmilch
– 1 Tl. Speisestärke

– Basmatireis

Zwiebel und Knobi schälen, grob zerkleinern und in einem Topf mit dem Sesamöl anrösten.
Ingwer, Kohlrabi und Karotte ebenfalls schälen und würfelig schneiden. Den Chinakohl in breite Streifen schneiden. Champignons putzen und vierteln.

Das Gemüse ebenfalls in den Topf mit dem Zwiebel und dem Knoblauch geben.
Alles gut durchrösten,mit dem Curry würzen, mit dem Wasser aufgießen und die Speisestärke zufügen. Gut vermischen, abschmecken und solange köcheln lassen, bis das Gemüse den gewünschten Biss hat

Mit dem frisch gekochten Basmati Reis servieren.

 

Ein wirklich schnelles und gesundes Rezept, wenn ihr es nicht so scharf macht, können auch die Kleinen gut mitessen!

Lasst es euch schmecken!

Werbung

Partysuppen: Scharfe Gulaschsuppe

25 Freitag Jan 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Food, Gulasch, Gulaschsuppe, Party, Partysuppen, Rezept, scharf

One Pot Gerichte sind immer noch der Renner, dabei nannte man das früher einfach Eintopf  wie zum Beispiel meine Gulaschsuppe, die schon immer nur einen Topf, ein Messer und ein Brett benötigt haben um sie zu kochen.

Wir lieben solche Suppen, weil sie mit einem guten Brot dazu, eine komplette Mahlzeit darstellen.

Partysuppe: scharfe Gulaschsuppe

Am besten man kocht, so wie ich, gleich einen Riesentopf davon, erstens weil diese Gulaschsuppe aufgewärmt nochmal so gut schmeckt und man gleich zwei Tage was köstliches auf dem Teller hat.

Bei Partys ist eine gute Gulaschsuppe sowieso immer der Renner.

Dasselbe gilt auch für Bohnensuppen- und Eintöpfe jeder Art! Zum Beispiel diese serbische mit Ripperln oder auch diese etwas feinere weiße Bohnensuppe mit Dille und getrocknetem Filet.
Ich mag gar nicht daran denken wie uns die Industrie weismachen will, dass man sowas doch locker mal aus der Dose servieren kann.

Bei mir sind nämlich nur gute Zutaten drin und keinerlei seltsamer Zusatzstoffe und Fleisch wo man nicht weiß wo es herkommt.

Nicht mit uns, oder?

Partysuppen: Scharfe Gulaschsuppe
Partysuppen: Scharfe Gulaschsuppe

Zutaten für 8 Portionen

– 1 kg Rindfleisch zum Kochen
– 2 große Zwiebeln
– 2- 3 Knoblauchzehen
– 8 Erdäpfel
– 2 frische Paprika, rot oder gelb
– 150 g durchzogener Speck oder Geselchtes
– scharfes Paprikapulver
– Kümmel, etwas zerstoßen
– getrockneter Majoran
– etwas Sonnenblumenöl
– 2 l Rindssuppe oder Gemüsesuppe
– scharfe Paprikapaste
– 2 Esslöffel Paradeismark

Das Rindfleisch in mundgerechte Stücke schneiden, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.

Den Speck in Würfel schneiden.

Die Erdäpfel schälen und in ebenfalls mundgerechte Stücke schneiden.
Die Paprika putzen und zerkleinern.

In einem ausreichend großen Topf das Öl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anrösten.

Die Speckwürfel und das Fleisch dazu geben und alles gscheit anrösten.

Sämtliche Gewürze und das Paradeismark und die Paprikapaste zufügen und mit der Flüssigkeit aufgießen.

Alles gut verrühren und auf kleiner Flamme nicht zugedeckt kochen lassen bis das Fleisch fast durch ist.

Jetzt dürfen auch die Erdäpfel und die Paprika dazu.
Fertig garen.

Die scharfe Gulaschsuppe schmeckt am besten mit frischem Sauerteigbrot oder auch mit einem reschen Weißbrot.

Was sind denn eure liebsten Suppen die auf den Tisch kommen, wenn es mehrere Partygäste zu versorgen gibt?

Lassts euch schmecken!

Vegan: Rote Linsensauce mit Vollkorn Pasta

20 Sonntag Jan 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ Kommentare deaktiviert für Vegan: Rote Linsensauce mit Vollkorn Pasta

Schlagwörter

Food, geräuchertes Meersalz, geräuchertes Paprikapulver, Linsensauce, Pasta, Pfeffer, pimenton di la vera, Rezept, Rote LInsen, vegan

Meine liebste bosnische Freundin war bei mir zu Besuch, und natürlich koche ich da nix fleischiges wo sie doch Vegetarierin ist.

Vollkornpasta mit Linsensauce

Und wenn ihr glaubt, da hätte Fleisch gefehlt, irrt ihr euch.

Erstens habe ich geräucherten Paprika verwendet und zweitens geräuchertes Meersalz, man dachte echt ein feiner Speck hat zum Geschmack beigetragen, was aber nicht so war.

Die Pasta habe ich wieder im Pastamaker gemacht, diesmal mit Vollkornmehl und Wasser, ohne Ei oder sonstiges.

Natürlich könnt ihr jede handelsübliche fertige Pasta verwenden.
Obwohl ich mit meinem Nudelschätzchen schon sehr zufrieden bin.

Für die Linsensauce braucht ihr außer ein paar Gewürzen und Zwiebeln nix was nicht eh immer im Haushalt vorhanden ist, aja und rote Linsen natürlich

Vegan: Rote Linsensauce mit Vollkorn Pasta
Vegane Rote Linsensauce mit Vollkorn Spagetti

Zutaten für 3 Portionen

– 200 g rote Linsen
– 1 große Zwiebel
– 2 Knoblauchzehen
– Currypulver
– Kurkumapulver
– geräuchertes Meersalz (zb aus Nin)
– geräuchertes Paprikapulver (Pimenton de la Vera, scharf)
– Pfeffer
– 1 Tl. Sonnenblumenöl
– Wasser nach Bedarf

Zwiebel und Knoblauch schälen und in einem Topf im Sonnenblumenöl anrösten.
Die Linsen und alle Gewürze dazugeben und mit erstmal einem halben Liter Wasser aufgießen.
Zugedeckt auf kleinster Flamme köcheln lassen, sobald die Flüssigkeit weg ist noch ein bissal was nachgießen.
Die Sauce soll nicht zu flüssig sein, aber schon Saucen Konsistenz aufweisen.

 

Vor dem Servieren nochmal abschmecken.

Sobald die Linsen gar sind, ist diese schnelle und gesunde Sauce auch schon fertig und kann mit Pasta eurer Wahl serviert werden.

Durch die Gewürze ist das schön würzig und natürlich auch etwas scharf. Das passt perfekt zu den Vollkornnudeln.

Lasst es euch schmecken!

Vegan: Rote Linsen Sauce mit Vollkorn Pasta

Petra bringt eine köstliche Pastinakencremesuppe mit

15 Dienstag Jan 2019

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Food, Gastbeitrag, Pastinaken, Pastinakensuppe, Rezept, Winteressen, Winterliches Wohlfühlessen

Bei der derzeitigen Wetterlage in weiten Teilen Österreichs und in Europa, bleibt der Petra von Obers trifft Sahne gar nix anderes übrig als eine schöne wärmende Suppe mitzubringen!

Winterliches Wohlfühlessen: Pastinakencremesuppe

Der Winter ist unumstritten die Zeit, in der die meisten Suppen gegessen werden. Ich denke, dass ist nicht nur bei uns so. Was gibt es Schöneres als einen Löffel wärmende Suppe, wenn draußen der Schnee liegt und man vorzugsweise damit im Warmen sitzt. Vielleicht hast du gerade Schnee geschippt, oder warst mit den Kindern rodeln? Oder hast dir selbst die Bretter untergeschnallt und Sport in der Natur getrieben, da gibt es nichts Besseres um Körper und Seele aufzuwärmen.

Obers trifft Sahne: Pastinakencremesuppe

Suppen im Sommer sind klar und manchmal auch kalt. Suppen im Winter sind heiß und cremig, besser noch sahnig. Das mit dem sahnigen lassen wir gerade weg, denn zwei bis drei Kilo Festtagsspeck wollen wir los werden. Das geht so einfach und wunderbar, wenn man sein Essen selbst zubereitet. Statt Butter wenig Öl, Zucker in ganz geringen Mengen oder gar nicht und wenig Kohlehydrate, da purzeln die Pfunde wenn man sich bei allen Mahlzeiten daran hält. Das Einzige, was wir derzeit noch wie immer zu uns nehmen ist das Frühstück. Es ist unsere Hauptmahlzeit. Das Abendessen gibt es sehr zeitig, dass ist bei uns sowieso immer so, aber jetzt achten wir noch mehr darauf. Und gekocht wird sparsam, aber trotzdem mit jeder Menge Geschmack.

Deshalb habe ich heute für euch ein Suppenrezept das einige Vorteile hat: Es wärmt durch den Chili, es macht satt weil die Suppe schön cremig ist und die Zutaten sind preiswert – auch das passt im Januar ganz gut.

Guten Appetit. Ich hoffe ihr wohnt nicht da, wo er Schnee zur Qual geworden ist, oder habt das gut überstanden. Wir lesen uns wieder im Februar – da können wir vielleicht mit Glück schon ein bisschen vom Frühling riechen.
Obers trifft Sahne: Pastinakencremesuppe

 

Pastianakencremesuppe

Zutaten für 2 Personen

– 2 große + 1 kleinere Pastinake
– 1 mittelgroße Kartoffel
– 1 große Zwiebel
– 1 EL selbst gemachte Suppenwürze, alternativ etwas Suppengrün
– 1- 1,5 l Gemüsebrühe
– Salz, Pfeffer, Chiliflocken
– 1/2 Bio Limette
– etwas winterliches Gemüse, hier z.B. Bunte Bete, Möhre, Sellerie, – Topinambur
– 1 kleine Scheibe Sauerteigbrot
– 1 TL Kräuterpesto, selbst gemacht
– 2 EL Olivenöl
– 100 ml Kochsahne, kalorienarm

Die Pastinaken und Kartoffel schälen und würfeln. Die Zwiebel würfeln und in etwas von dem Öl anschwitzen. Die Pastinaken- und Kartoffelwürfel dazu geben. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und alles weich kochen. Mit dem Zauberstab pürieren und die Sahne unterrühren. Mit S+P, kräftig mit Chili abschmecken. Die Limette waschen und den Abrieb zur Suppe geben, auch einen TL Saft.

Die Topinambur habe ich in dünne Scheiben geschnitten und als erstes im Öl wie Chips gebraten, auf einem Küchenkrepp entfetten. Das winterliche Gemüse, auch die kleinere Pastianke und das Brot würfeln und im restlichen Öl knusprig braten. Das Topping beim Anrichten auf die Suppe geben und etwas vom Pesto dazu geben.

Pastinakencremesuppe

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Januar 2019
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Dez   Feb »

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …