Schlagwörter
Alltagsküche, Bratwurst, Essen, Feierabendküche, Food, Hausmannskost, Kochen, Rezept, Sauerkraut, schnelle KÜche
Kurz bevor die Feiertage beginnen, habe ich heute noch ein enfaches, aber sehr köstliches Gericht mit.
Bei meiner steirischen Bäuerin (die mit dem Geselchten und dem genialen Verhackerten) habe ich letztens wieder eingekauft, nur Bratwürste hatte ich vergessen zu bestellen, daher waren für mich keine da.
Scheinbar hab ich ihr aber so leid getan in meiner Bratwurstliebe, dass sie mir ein ganzes Sackerl mit Bratwürstel geschenkt hat, die nicht zum Verkauf geeignet waren, sei es weil sie verformt waren, angeschnitten um nachzusehen, oder einfach Endstückl. Natürlich haben diese Bratwürstel nix was ihnen die Qualität mindert, nur aussehen tun sie halt nicht so schön.
Das heißt um eine schön geformte Bratwurst auf den Teller zu geben, sind die nicht so geeignet, aber für Pfannen wie diese heute perfekt!
Kraut gibt’s zur Zeit in Hülle und Fülle und in bester Qualität, und auf die Erdäpfeln trifft das auch zu.
Schon war meine Idee zur Kraut-Bratwurstpfanne geboren.
Ein perfektes Essen, wenn man nebenbei noch was anderes machen will, zum Beispiel Haushalt oder Keksi backen. Es kocht sich von alleine quasi, nur die Bratwurstscheiben muss man extra abbraten vor dem Essen.
Kraut-Bratwurstpfanne mit Erdäpfeln

Zutaten für 2 Personen
– 1 kleiner Weißkrautkopf
– 2 Zwiebeln
– 1 Knoblauchzehe
– 50 g durchzogenen Speck
– 1 Tl. Schweineschmalz
– pro Person 1 Portion Bratwurst
– Salz und weißer Pfeffer
– Erdäpfel, geschält und im Ganzen in Salzwasser weichkochen
Erst die Erdäpfel schälen und zum Kochen bringen.
Erst das Weißkraut putzen und in Streifen schneiden.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
Den Speck in Würfelchen schneiden.
Das Schmalz in einer reichlich großen Pfanne erhitzen und den Speck darin anrösten, Zwiebel und Knoblauch zufügen und alles gemeinsam goldgelb anrösten.
Kraut hinzugeben, und alles gut durchrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zugedeckt auf kleiner Flamme weich garen.
Wenn das Kraut fertig ist, die Bratwürstel in Scheiben schneiden, und auf beiden Seiten scharf anbraten.
Die fertigen Würstel zum Kraut geben und sofort mit den Erdäpfen servieren.