• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 19. Dezember 2018

Süße Versuchungen: Biskuitroulade mit Nougatcreme und Nougatstücken

19 Mittwoch Dez 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Backen, Biskuitroulade, Food, Haselnüsse, Nougat, Piemont, Rezept, Süße Versuchungen, selbstgemacht

Wenn ihr vielleicht für die Feiertage noch eine kleine Abwechslung zu Keksen und Stollen haben möchtet, hier habe ich heute ein sehr köstliches Rezept mit.

Der Jüf verwöhnt mich ja immer mit kuliniarischen Mitbringseln von seinen Reisen, so durfte ich mich letztens über Piemontesiche Nougat Haselnusscreme freuen und Gianduitto, das sind so Nougathappen, ebenfalls aus dem Piemont, mit den großartigen Haselnüssen.

Und da kam mir die Idee, dass sich doch beide Leckereien nicht nur zum so naschen gut eigenen, nein auch in einen Kuchen passt das gut und da ist sie, meine Nougat Biskuitroulade:

Biskuitroulade mit Nougatfüllung

Mein Liebster und ich haben sie mit Genuss verspeist!

Ihr könnt natürlich jede andere Haselnusscreme verwenden und jeden anderen schnittfesten Nougat, aber mit diesen piemontesischen Leckereien hat das schon ein ganz besonderes Aroma.

Ich habe für Biskuit ja mein Lieblingsrezept aber diesmal habe ich eines aus Biancas Backbuch gemacht (Rezension folgt), ich bin ja neuem nie abgeneigt.

Zum Unterschied von meinem Klassiker werden da die ganzen Eier aufgeschlagen und nicht erst Schnee und Dotter extra cremig geschlagen.
Das Ergebnis hat auf jeden Fall überzeugt.

Süße Versuchungen: Biskuitroulade mit Nougatcreme und Nougatstücken
Bisquitrolle mit Nougatfüllung

Zutaten für eine Roulade

Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.
Das Backblech mit einem Stück Backpapier auslegen

– 4 Eier
– 100 g Zucker
– 100 g glattes Mehl
– 1 Prise Salz

– etwas Marillenmarmelade
Die ganzen Eier mit dem Zucker sehr schaumig rühren und dann das versiebte Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.

Auf das Backblech streichen und 12 Minuten backen.
Die Backzeit hat bei mir genau gepasst, am besten ist es aber immer die Probe zu machen ob es fertig ist, ich nehme einen Finger und drücke ganz leich auf das Biskuit, ist es noch leicht feucht ist es richtig gebacken.
Wird Biskuit zu lange gebacken, kann man es nicht mehr rollen, es bricht und schmeckt auch nicht besonders gut. Wenn euch sowas passiert, dann könnt ihr folgendes machen.

Backt das Biskuit noch ein paar Minuten, dann nehmt es aus dem Rohr, schneidet es in Streifen und backt es noch bei geringer Temperatur bis es ganz trocken ist. Ist dann sowas ähnliches wie Biskotten, und ihr könnt damit Tiramisu machen.

Aber unser Biskuit ist gelungen,..und wir holen es aus dem Rohr.

Ein weiteres Blatt Backpapier auf die Arbeitsfläche legen und mit dem Zuckerstreuen gscheit bestreuen.

Darauf stürzt ihr das fertige Biskuit, bestreicht es mit wenig Marillenmarmelade und rollt sie Roulade ein.
Bevor die Nougatcreme drauf darf, muss die Roulade vollständig abgekühlt sein.

 

Zutaten für die Nougatcreme:

– 100 g sehr weiche Butter
– 70 g Haselnusscreme
– 30 g Staubzucker

– einige Nougatstückchen

Alle Zutaten mit dem Handmixer zu einer schönen cremigen Masse rühren, kühl stellen bis zum Gebrauch.
Die Nougatstückchen bleiben ganz und kommen dann vor dem Einrollen  auf die Creme.

Nehmt nun die vollständig abgekühlte Biskuitroulade, entrollt sie, streicht die Nougatcreme gleichmäßig auf.

An dem Ende, wo ihr zu rollen beginnt, verteilt ihr die Nougatstücke

Rollt nun die Roulade wieder ein, zuckert sie eventuell an und stellt sie bis zum Anschneiden kühl.

Und ich frage wieder, wer macht mir einen Kaffee zu dieser köstlichen Roulade? 😉

Lasst es euch schmecken!

 

Werbung

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Dezember 2018
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Nov   Jan »

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …