Schlagwörter
Backen, Biskuitroulade, Food, Haselnüsse, Nougat, Piemont, Rezept, Süße Versuchungen, selbstgemacht
Wenn ihr vielleicht für die Feiertage noch eine kleine Abwechslung zu Keksen und Stollen haben möchtet, hier habe ich heute ein sehr köstliches Rezept mit.
Der Jüf verwöhnt mich ja immer mit kuliniarischen Mitbringseln von seinen Reisen, so durfte ich mich letztens über Piemontesiche Nougat Haselnusscreme freuen und Gianduitto, das sind so Nougathappen, ebenfalls aus dem Piemont, mit den großartigen Haselnüssen.
Und da kam mir die Idee, dass sich doch beide Leckereien nicht nur zum so naschen gut eigenen, nein auch in einen Kuchen passt das gut und da ist sie, meine Nougat Biskuitroulade:
Mein Liebster und ich haben sie mit Genuss verspeist!
Ihr könnt natürlich jede andere Haselnusscreme verwenden und jeden anderen schnittfesten Nougat, aber mit diesen piemontesischen Leckereien hat das schon ein ganz besonderes Aroma.
Ich habe für Biskuit ja mein Lieblingsrezept aber diesmal habe ich eines aus Biancas Backbuch gemacht (Rezension folgt), ich bin ja neuem nie abgeneigt.
Zum Unterschied von meinem Klassiker werden da die ganzen Eier aufgeschlagen und nicht erst Schnee und Dotter extra cremig geschlagen.
Das Ergebnis hat auf jeden Fall überzeugt.
Süße Versuchungen: Biskuitroulade mit Nougatcreme und Nougatstücken

Zutaten für eine Roulade
Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.
Das Backblech mit einem Stück Backpapier auslegen
– 4 Eier
– 100 g Zucker
– 100 g glattes Mehl
– 1 Prise Salz
– etwas Marillenmarmelade
Die ganzen Eier mit dem Zucker sehr schaumig rühren und dann das versiebte Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.
Auf das Backblech streichen und 12 Minuten backen.
Die Backzeit hat bei mir genau gepasst, am besten ist es aber immer die Probe zu machen ob es fertig ist, ich nehme einen Finger und drücke ganz leich auf das Biskuit, ist es noch leicht feucht ist es richtig gebacken.
Wird Biskuit zu lange gebacken, kann man es nicht mehr rollen, es bricht und schmeckt auch nicht besonders gut. Wenn euch sowas passiert, dann könnt ihr folgendes machen.
Backt das Biskuit noch ein paar Minuten, dann nehmt es aus dem Rohr, schneidet es in Streifen und backt es noch bei geringer Temperatur bis es ganz trocken ist. Ist dann sowas ähnliches wie Biskotten, und ihr könnt damit Tiramisu machen.
Aber unser Biskuit ist gelungen,..und wir holen es aus dem Rohr.
Ein weiteres Blatt Backpapier auf die Arbeitsfläche legen und mit dem Zuckerstreuen gscheit bestreuen.
Darauf stürzt ihr das fertige Biskuit, bestreicht es mit wenig Marillenmarmelade und rollt sie Roulade ein.
Bevor die Nougatcreme drauf darf, muss die Roulade vollständig abgekühlt sein.
Zutaten für die Nougatcreme:
– 100 g sehr weiche Butter
– 70 g Haselnusscreme
– 30 g Staubzucker
– einige Nougatstückchen
Alle Zutaten mit dem Handmixer zu einer schönen cremigen Masse rühren, kühl stellen bis zum Gebrauch.
Die Nougatstückchen bleiben ganz und kommen dann vor dem Einrollen auf die Creme.
Nehmt nun die vollständig abgekühlte Biskuitroulade, entrollt sie, streicht die Nougatcreme gleichmäßig auf.
An dem Ende, wo ihr zu rollen beginnt, verteilt ihr die Nougatstücke
Rollt nun die Roulade wieder ein, zuckert sie eventuell an und stellt sie bis zum Anschneiden kühl.
Und ich frage wieder, wer macht mir einen Kaffee zu dieser köstlichen Roulade? 😉
Lasst es euch schmecken!