Schlagwörter

, , , , , , , , , ,

Nockerl sind für mich der Inbegriff von Soulfood, ob Eiernockerl (jessas, die habe ich noch nie verbloggt hier! Schock!), als Resteverwertung, in der würzigen, veganen Variante oder als Beilage zu Paprikahenderl, Nockerl sind einfach spitze!!!

Dann ist mir eingefallen, dass wir früher immer als Suppeneinlage Butternockerl hatten.

Die wollte ich zum Fleisch gleich machen und den geplanten Rest für die Suppe am nächsten Tag aufbewahren.

Also habe ich gleich mehr gemacht, die angegebene Menge reicht für zwei Portionen als Beilage zum Schweinslungenbraten, der Rest geht sich für 2 Suppenportionen aus.

Rezept für Schweinslungenbraten mit Paprika und Paprika-Butter Spätzle

Schweinefilet oder Schweinslungenbraten gibt’s bei uns eher selten, meinem Mann ist er zu trocken, aber nur weil er den immer ganz durchgebraten haben will…na da darf er sich nicht wundern oder?

Ich hatte nur ein paar Reststücke vom Fleisch, das andere habe ich anderweitig verwendet (zu sehen bei der Petra von Obers trifft Sahne am 15. in ihrem Blog).

Also Reste verkocht und neue Reste geschaffen, so mag ich das ja gern ggg.

Schweinslungenbraten mit Paprika-Butter Nockerl
Schweinefilet mit Paprika und Butter-Paprika Nockerl

Zutaten für 2 Personen

– 150 g Schweinslungenbraten im Ganzen
– 1 große Zwiebel
– 1 rote und einen gelben Paprika
– zwei Knoblauchzehen
– 4 braune Champignons
– 4 dünne Scheiben durchzogener Speck (ebenfalls Resteverwertung)
– etwas Sonnenblumenöl
– Salz und Pfeffer

Zutaten für die Paprika-Butter Nockerl:

– 100 g Mehl
– 1 Ei und ein Eiklar (Resteverwertung, kann man weglassen)
– Paprikapulver, salz, Muskatnuss
– 35 g sehr weiche Butter

Erst den Teig für die Nockerl anrühren, damit der ein bissal quellen kann.

Dazu die Butter sehr schaumig schlagen, Ei und Eiklar hinzufügen, weiter gut schaumig rühren, Mehl und Paprikapulver unterrühren und mit Salz, reichlich süßem Paprikapulver und eventuell frisch geriebener Muskatnuss würzen. Die Schüssel zugedeckt ca. 10 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit das Schweinefilet in beliebig dicke Scheiben schneiden.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
Die Paprika putzen, und in Streifen schneiden.
Die Champignons putzen und ebenfalls nach Wunsch zerkleinern.
Den Speck in dünne Streifen schneiden.

Das Öl erhitzen und erst das gesalzene und gepfefferte Fleisch auf beiden Seiten scharf anbraten.

Die Fleischstücke wieder aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
Jetzt Zwiebel, Speck und Knoblauch andünsten, und dann auch Paprika und Champignons zufügen.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt das Salzwasser für die Nockerl aufzusetzen. Die sind ja dann urschnell gekocht. Und sollten frisch verzehrt werden, da schmecken sie einfach am besten.

Die Pfanne mit dem Gemüse zudecken, Temperatur auf klein zurückstellen.

Mit einem Spätzlehobel kommen jetzt die Nockerl in das kochende Wasser, wenn die drin sind, darf das Fleisch auch wieder zum Gemüse, damit es gscheit heiß wird.

Sobald die Nockerl obenauf schwimmen abseihen und sofort mit dem Fleisch und den Paprika-Butternockerln servieren.

Uns hat das sehr gut geschmeckt und wie sich die Suppe mit den Paprika-Butternockerln macht, zeige ich euch demnächst.

Lasst es euch schmecken!

Werbung