Schlagwörter
Österreichische Küche, bäuerliche Küche, Ennstal, Ennstaler Krautnudeln, Essen, Food, Rezepte, Steiermark, steirische Küche
Das Rezept habe ich aus dem Kochbuch Frisch Aufgetischt von den steirischen Seminarbäuerinnen, eine Rezension dazu folgt.
Ich hätt ja aus diesem Buch fast alles nachkochen können, aber da es so schön in Jahreszeiten unterteilt ist, bin ich mal bei diesen Seiten hängen geblieben und habe dieses Rezept aus der bäuerlichen steirischen Küche gefunden.
Zum Glück hatte ich noch ein paar Grammeln da, weil die gehören da auch rein.
Grammeln oder auch Grieben sind quasi das Restl wenn man selbst aus Speck Schweineschmalz auslässt. Zum Glück kriege ich die Grammeln aber in sehr guter Qualität zu kaufen.
Auch gutes Schmalz gibt’s beim Bauern kaufen.
Wie auch immer, habt ihr keine gute Quelle, kauft fetten Bio Schweinespeck und macht die Grammeln und euer Schmalz selbst 🙂
Der Teig ist kein klassischer Nudelteig, es ist zb kein Ei darin enthalten, dafür Sauerrahm, war für mich auch eine neue Erfahrung, schmeckt aber sehr köstlich.
Alle, die gerade im Dezember eine Abmagerungskur machen, sollten jetzt aufhören zu lesen, es wird nämlich sehr kalorienhaltig jetzt.
Aus der Steiermark: Ennstaler Krautnudeln

Die Zutaten reichen für zwei Portionen
Für den Teig:
– 250 g griffiges Mehl
– 250 g Sauerrahm
– eine Prise Salz
Für die Füllung:
– 40 g Zwiebel
– 50 g Speck
– 25 g Grammeln
– 1 Knoblauchzehe
– 100 g Sauerkraut
– 100 g Topfen (ich Frischkäse)
– Kräuter, ich in die Fülle Schnittlauch und zur Deko Petersilie
– Salz und Pfeffer
– Butter zum Schwenken
– Etwas knusprig gebratenen Speck und Petersilie für die Deko
Erst aus den Zutaten für den Teig in einer Schüssel einen Teig herstellen, wenn der Teig euch zu weich vorkommt, nehmt einfach noch ein bissal mehr Mehl, ich hab auch etwas dazugegeben, da mir der Teig nicht richtig in der Hand lag.
Deckt die Schüssel zu und lasst den Teig ruhen, bis die Fülle fertig und abgekühlt ist.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden.
Speck und Grammeln ebenfalls etwas zerkleinern, und alles gemeinsam in einer Pfanne anschwitzen und abkühlen lassen.
Das Sauerkraut klein schneiden und mit dem Topfen, der Speckmischung, dem gehackten Schnittlauch, Salz und Pfeffer gut abmischen.
Die Fülle sollte eher überwürzt sein, sonst schmecken eure Ennstaler Krautnudeln zu fad.
Den Nudelteig ca. 3mm dick ausrollen und Kreise ausstechen (hab ich mit einem großen Servierring gemacht, Krapfenausstecher geht genauso gut oder einfach ein Glas)
und einen Teelöffel der Fülle in die Mitte geben. Die Kreise zusammenklappen und die Ränder mit einer Gabel zusammendrücken.
Die Krautnudeln in Salzwasser ein paar Minuten ziehen lassen (nicht kochen, nur ziehen!) dann aus dem Wasser nehmen und in der zerlassenen Butter schwenken.
Zum Servieren mit den Speckwürfelchen garnieren.
Alternativ kann man die Nudeln auch mit Erdäpfel-Kräutertopfen füllen, wenn man sie vegetarisch machen möchte.
Ein frischer Blattsalat oder auch Chinakohlsalat passt da gut dazu!
Lasst es euch schmecken!