Schlagwörter
Backen, Cookies, Food, Kekse, Orange, Plätzchen, Rezept, Sanddorn, Schokolade, selbstgemachte, Weihnachten, Weihnachten. Weihnachtsbäckerei
Ich hab mir heuer geschworen keine Kekse zu backen, weil ich krieg von meiner Mama und meiner Schwiegermutter welche, die sowieso die allerbesten sind. Ich selber stehe ja eher auf Kriegsfuss mit so Kleinzeugs, mir geht ein Gugelhupf oder ein Strudel viel leichter von der Hand.
ABER, ich hab Kekse geschenkt bekommen vor einiger Zeit und die waren sowas von grauslich, unbeschreiblich. Picksüß, außer Zucker und Mehl habe ich nix rausschmecken können. Bei allen die ich zu kosten hatte. Zum Glück hab ich nur ein kleines Sackerl bekommen, die hab ich mit Nellie geteilt..der frisst ja alles im Gegensatz zu mir.
Von der lieben Verena habe ich ein Glas Sanddornmarmelade mit Vanille geschenkt bekommen, und Sanddorn und Orange ist ganz sicher was was gut zusammenpasst, also habe ich Kekse gemacht.
Die schauen schon ganz anders aus als das Zeugs das ich da in einem Sackerl hatte, und vom Schmecken red ich noch gar nicht.
Milchschokolade dazu und das Keksglück ist perfekt, nebenbei kann man die immer essen, weil weihnachtlich sind die gar nicht, außer bei meiner Deko ist das ein Keks den man jederzeit essen kann.
Orangen-Sanddornkekse mit Milchschokolade

Zutaten für ca. 2 Bleche
– 130 g Mehl
– 60 g Butter, flüssig
– 1 Eidotter
– 40 g Zucker
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
– 3 Essl. frisch gepressten Orangensaft
– Abrieb einer bio Orange
– eine Messerspitze Backpulver
Backen bei 160° Umluft ca. 10 Minuten
– etwas flüssige Milchschokolade
– Sandorn Marmelade, oder wenn nicht vorhanden eine andere Sorte, dann die Kekse umbenennen gggg
Die flüssige Butter mit dem Ei und den Zuckerarten sehr schaumig aufschlagen, Orangensaft, Abrieb und gesiebtes Mehl mit Backpulver zufügen, kurz mit dem Mixer zusammen rühren, danach auf der Arbeitsfläche zu einem Mürbteig verkneten.
Auf einem leicht bemehltem Backpapier zu einer Platte von ca. 3 mm Dicke ausrollen. Mit dem Backpapier eine halbe Stunde kühl stellen, geht auf dem Balkon wenns schön kühl ist oder im Kühlschrank, Keller usw.
Backrohr vorheizen.
Beliebige Formen ausstechen, nicht vergessen die Förmchen vor jedem Keks in Mehl tauchen, aufs Backblech legen und backen.
Ich hab den Teig nur noch einmal zusammengenommen und ausgestochen, den Rest hab ich mit einem Apfel gebacken. Je öfter man Keksteig zusammenknetet, und jedes Mal Mehl verwenden muss, desto sorry grauslicher wird der Teig, deshalb bei mir nur einmal nach dem ersten Ausstechen.
Fertig sind die Kekse nach genau 10 Minuten gewesen, aber jeder Backofen ist anders, richtig sind sie, wenn sie noch hell sind und nur am Rand ganz klein wenig angebräunt sind, sieht man am Foto gut.
Die Kekse abkühlen lassen, immer zwei mit der Sanddorn Marmelade zusammensetzen und mit der Milchschokolade verzieren.
An einem kühlen Ort so lang stehen lassen bis die weiche Schokolade hart ist.
In Dosen verpacken und kühl stellen bis zum Verzehr.
Uns haben sie sehr gut geschmeckt, denn natürlich haben die nicht lange gehalten,..immer eins zum Kaffee wenn kein Kuchen da ist, und schon ist die Dose leer.