Schlagwörter
Öl, einfache Rezepte, Essig, Food, Herbst, Krautsalat, Rezept, schnelle Feierabendrezepte, selbstgemacht, vegan, vegetarisch, Vitainbombe, Weißkohl, Weißkraut, Winter, Wintergemüse
Einer der aller, allerliebsten Salate hier im Haus ist der Krautsalat.
Den warmen Krautsalat habe ich euch schon hier gezeigt, der ist meist mit Schinken oder Speck angerichtet.
Aber der kalte Krautsalat, also unter Verwendung von rohem Weißkraut, der ist meist Beilage bei uns, oder wir essen ihn gleich nur so, ohne irgendwas dazu zu essen.
Im Winter, wenn grüne und Blattsalate eher ein Trauerspiel sind (und ja ich kauf sie trotzdem, einfach weil zu vielen Gerichten Blattsalat gut passt) mit ein paar Ausnahmen, ist dann so ein frischer Krautsalat schon was Herrliches!
Für mich gehört immer Kümmel dazu, leicht angmörsert oder man verwendet gleich gemahlenen Kümmel.
Die weiteren Zutaten sind sehr minimalistisch, aber das ist gut so, sowas hat man immer daheim!
Hier habe ich Braunschweiger Kraut verwendet, das hat den Vorteil dass es von Haus aus schon sehr mürbe ist, zwar knackig aber nicht hart. Also beste Voraussetzungen für Rohkost und Rohe Salate.
Lieblingsrezepte: Vitaminbombe Roher Krautsalat

Zutatenmengen je nach Personenanzahl (hier für 2 Personen)
– 1/2 Braunschweiger Krautkopf
– 1 kleine Zwiebel
– 1 Knoblauchzehe
– Weißweinessig
– Sonnenblumenöl
– Kümmel, im Ganzen oder gemahlen
– Salz und optional weißer Pfeffer aus der Mühle
– bisschen Paprikapulver zum Bestreuen
Das Kraut waschen, die Zwiebel und den Knoblauch schälen und feinst hacken.
Das Kraut entweder mit einem Gurkenhobel hobeln, oder grad wenn das Kraut nicht so hart ist, verwende ich lieber ein scharfes Messer, das habe ich auch hier gemacht.
Gemüse in eine passende Schüssel geben.
Kümmel darüberstreuen.
Öl und Essig mit Salz vermischen (und da spare ich nicht beim Öl) und über den Salat gießen.
Mit den Händen durchkneten und den Salat für mindestens zwei-drei Stunden in den Kühlschrank stellen.
Natürlich kann man ihn am Abend vor dem Essen auch zubereiten, und über Nacht ziehen lassen, je länger desto aromatischer wird der Salat.
Wenn ihr nicht alles zusammen esst, auch kein Drama, den Salat kann man ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Ich finde solche saisonalen Sachen sehr fein, erstens spart man Geld wenn man einheimisches Gemüse und Obst kauft und zweitens ist so ein Krautsalat ja eine Vitaminbombem kurz gegoogelt habe ich folgende Vitamine entdeckt: C, E, Vitamine der B- Gruppe, Folsäurer und außerdem noch eine Reihe von Mineralstoffen wie zb. Magnesium.
Also, Vitamine zum Aktionspreis!
Lasst ihn euch schmecken!
Weitere Krautrezepte hier im Blog findet ihr in der Blogsuche
Must Du Ihn nicht vorher blanchieren?
LikeLike
Auf keinen Fall, der bleibt roh
LikeLike
Hallo … ich überlege gerade, ob ich die Kraut-Sorte „Braunschweiger“ kenne ??? Du schreibst, dass es eher „mürbe“ ist. Heißt das, dass der Krautkopf nicht so fest ist, die Blätter nicht so eng anliegen?
Auf jeden Fall mag ich Krautsalat, auch sehr gerne roh und daher bin ich froh über Deinen heutigen „Gedankenanstoß“.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Margot
LikeLike
Margot ich kaufe heute eh eines, schicke dir nachmittag ein foto per mail❤️
LikeGefällt 1 Person
Und ich habe gelesen „Liebesrezepte“ – wieder Nichts… 😉
LikeLike
😂 naujo grad Kraut empfehle ich da nicht ggg
LikeLike