• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 27. September 2018

Dinkel Zupfbrot – Rezept mit Kräuterpesto und Käse

27 Donnerstag Sept 2018

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Brot, Dinkel, Dinkelbrot, einfache Backrezepte, Emmentaler, Food, gesunde Rezepte, Käse, Kräuter, Kräuterpesto, Pesto, Rezept, selbstgemacht, vegetarisch, vegetarische Genüsse, Zupfbrot

Außer Äpfeln und einigen Paradeisern habe ich noch massenhaft Kräuter im Garten, mit denen habe ich ein Kräuterpesto gemacht.

Und es gehen sich noch viele Pesto wenn ich mir ansehe wieviele Kräuter noch herrlich wachsen.

Einen Teil haben wir zu frischen Paradeisern gegessen, den größten Teil habe ich aber in dieses Dinkel Zupfbrot gepackt.
Dinkel Zupfbrot mit Kräuterpesto und Käse

Und es war köstlich!

Bei uns gabs einfach eine Suppe dazu, auch zu Salat passt das Brot wunderbar!

Und zum Glück habe ich das Rezept aufgeschrieben und ihr könnt es nachbacken.

Natürlich geht’s mit jedem anderen Pesto auch gut, auch mit einem Pesto Rosso!

Dinkel Zupfbrot – Rezept mit Kräuterpesto und Käse
Zupfbrot mit Kräuterpesto und Käse

Teig:
– 370 g Dinkelvollkornmehl, fein vermahlen
– 8 g Salz
– 1 Essl. gutes Olivenöl
– 10 g frische Germ/Hefe
– 250 ml lauwarmes Wasser
– ca. 100 g frisch geriebenen Emmentaler

Pesto:
– 100 g frische Kräuter nach Wahl
– 50 g Parmesan
– 100 ml Olivenöl
– 60 g Nussmix (Cashew, Haslnüsse, Walnüsse, Erdnüsse)
– eventuell Salz
– 1 – 2 Knoblauchzehen
– 1 kleine rote Chilischote

– flüssige Butter zum Bestreichen (Form und Brot)

Die Kräuter gut waschen und trockentupfen.
Den Parmesan in kleine Stückchen schneiden, die Knoblauchzehen ebenfalls.
Alle Zutaten in den Zerkleinerer geben und zu einem Pesto verarbeiten. Je nach Wunsch fein, oder eher noch grober belassen.

Bis zum Gebrauch kühl lagern.

Für das Dinkelbrot alle Zutaten zu einem eher weichen Germteig verarbeiten, zu einer Kugel formen und mit einem Gschirrhangerl zugedeckt ca. 2 h gehen lassen.

Eine 20er Tortenform mit reichlich flüssiger Butter ausstreichen.

Backrohr auf 180° Umluft vorheizen.

Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck 40×30 ausrollen.

Mit einem Teigroller in 7 Streifen schneiden.

Auf jeden Streifen Pesto und Käse geben und wie einen kleinen Strudel einrollen.
Hochkant in die Tortenform schlichten.

Mit flüssiger Butter einstreichen und ca. 1 h backen, nach der Hälfte der Backzeit kann man die Form wegnehmen und das Zupfbrot nochmal mit Butter bestreichen.

Das Brot schmeckt warm und kalt gut, sofern es Zeit hat kalt zu werden.

Rezept für Zupfbrot mit Kräuterpesto und Käse

Werbung

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

September 2018
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Aug   Okt »

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …