Schlagwörter

, , , , , , , , ,

Es ist wirklich schlimm mit mir! Dass ich Apfelkuchensüchtig bin, sieht man bei mir im Blog eh, noch dazu Apfel ist ja das ganze Jahr verfügbar, das kann ich ausleben. Aber jetzt auch noch Zwetschkenkuchensüchtig? Es wird ein schlimmes Ende mit mir nehmen.

Ich habe bei der lieben Christina, the Apricotlady, vor ein paar Tagen einen supersuperguten Apfelkuchen aus Mürbteig gepostet, wo der Mürbteig auf andere Weise als üblich hergestellt wird.

Und als ich in Kroatien diese herrlichen Zwetschken am Markt gesehen habe (zum Glück sind die Marktstandln in Kroatien auch Sonntags, also bei unserer Abreise, geöffnet) ist mir auch schon vorgeschwebt, dass ich den Teig da auch einsetzen werde.

Daheim sind mir noch Haselnüsse in die Hände gefallen und schon wurde aus dem Mürbteig ein Haselnussmürbteig, und glaubt mir, der ist wirklich köstlich, man kann süchtig werden danach!

Zwetschkenkuchen

Zwetschkenkuchen aus Haselnuss – Mürbteig

Zutaten für eine 26er Tortenform

– 1 ganzes Ei (M)
– 80 g Zucker
– 125 sehr weiche Butter
– Mark einer halben Vanilleschote
– 100 g fein gemahlene Haselnüsse
– 150 g Universalmehl
– eine Prise Weinsteinbackpulver

– 500 g frische Zwetschken oder Pflaumen
– gemahlener Zimt
– Staubzucker zum Bestreuen

– etwas flüssige Butter für die Form

Die Zwetschken waschen, halbieren und den Kern entfernen.

Die Tortenform mit der flüssigen Butter ausstreichen.

Die weiche Butter mit Zucker und Vanillemark schaumig rühren, das Ei gut untermischen. Jetzt kommt das Mehl, die Nüsse und das Backpulver dazu und wird nun verknetet wie ein normaler Mürbteig.

Zum Unterschied von diesem braucht man jetzt keine Ruhezeit einhalten sondern kann den Teig sofort weiter verwenden.

Zwei Drittel vom Teig wird in die Form gebracht, auch auf die Seitenwände bis ca zur Hälfte der Form. Ich mach das immer ohne ausrollen, ich drück den Teig passend in die Form.

Auf den Teig werden nun die halbierten Zwetschken gelegt und wer mag gibt ein bissal Zimt drüber.

Das Backrohr auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen.

Den Rest des Teiges zerbröselt ihr zu Streusel, die auf die Zwetschken kommen.

Für ca. 20 Minuten bei 200 Grad backen, danach auf 180° zurückschalten und 40 Minuten fertigbacken.
Die Backzeiten können je nach Ofen variieren.

Abkühlen und anzuckern! Und genießen!
Zwetschgenkuchen

Werbung