Schlagwörter
Apfel, arabisch, Drink, Essig, Foodblogger, Getränk, ist das lecker, Mineralwasser, Rezept, Shrub, Shrubb, Sirup, vegetarisch, Weintrauben, Zucker
Shrubb wird normalerweise aufwendiger hergestellt, aufwendiger als ich bereit bin zu machen.
Ich habe im Internet beide Schreibweisen gefunden, Shrubb oder auch Shrub.
Das Wort kommt aus dem Arabischen und bedeutet Trinken. Und genau das macht man unter anderem mit so einem Shrubb. Mir gefällt die Schreibweise mit zwei b’s besser, deshalb schreibe ich es hier im Blog so.
Im Original werden frische Früchte mit Essig angesetzt und über längere Zeit stehen gelassen.
Danach werden die Früchte abgeseiht und das Essig-Fruchtwasser mit Zucker vermischt und mit Wasser verdünnt getrunken.
Ich habe zwar Zeit, aber mein zweiter Name ist Ungeduld, sprich ich wollte nicht warten bis ein paar Tage vergehen, ich wollte meinen Shrubb sofort haben.
Kennengelernt habe ich Shrubb als mir die liebe Susi Turbohausfrau von einer Messe ein Fläschchen mitgebracht hat mit den Worten, kannst du trinken oder wie Essig verwenden.
Einmal gekostet wollte ich das nicht auf Salat geben sondern nur mit kaltem Mineralwasser trinken.
Als ich im Garten dann meine vielen Weintrauben sah, die teilweise nach dem Urlaub schon ziemlich weich waren und sofort verarbeitet gehörten, habe ich mich wieder an den Shrubb erinnert. Und weil das soooo gut schmeckt, dass ich in Großproduktion gegangen bin, habe ich das vereinfachte Rezept für meinen Shrubb hier aufgeschrieben.
Frisch aus dem Garten: Shrubb aus roten Weintrauben und Apfel
Zutaten für ca. 0,7 l
– 1 kg Weintrauben, abgerebelt gewogen
– 2 kleine süße Äpfel, entkernt, geschält, gewürfelt
– 100 ml ganz normaler Essig (9%)
– 300 g Zucker (auf 500 ml Flüssigkeit)
Die Weintrauben gemeinsam mit den Apfelstückchen in einem geeigneten Topf auf kleiner Flamme ganz weich köcheln.
Wasserzugabe ist nicht notwendig, die Trauben lassen genug Flüssigkeit.
Den gesamten Inhalt des Topfes durch die Flotte Lotte drehen.
Die Flüssigkeit abmessen, bei mir waren das ein bissal was über 500 ml, für die ich dann 300 g Kristallzucker verwendet habe.
Zucker mit dem Trauben-Apfelsaft solange klein köcheln bis der Kristallzucker komplett aufgelöst ist.
Jetzt kommt der Essig hinzu und der Shrubb wird noch ca. 2 Minuten geköchelt.
In heiß ausgespülte Flaschen gießen.
Verdünnt mit Wasser oder Mineralwasser sehr erfrischend und köstlich.
Möglicherweise passt das auch zu Salat, da werde ich noch probieren, ich könnte mir das recht nett auf Rote Rüben Salat vorstellen.
Was gibt’s dazu noch zu sagen:
– Ich kannte Shrubb eher dickflüssiger als meiner geworden ist, mehr Zucker würde für mehr Sirupartigkeit sorgen, aber das wollte ich nicht.
– Die Essigzugabe ist echt Geschmackssache.
– Mein Shrubb schmeckt ganz deutlich nach Essig, aber nicht so dass man denkt man hat grad a Schluckal Essig im Mund.
– Zum Vergleich, Apfelessig schmeckt trotz seiner Fruchtigkeit immer noch mehr nach Essig, als der Shrubb in unverdünntem Zustand es tut. Dennoch, der Essig Geschmack ist da.
– Wenn ihr das nachmachen wollt, experimentiert, jeder hat ein anderes Geschmacksempfinden, für mich ist obiges Mischungsverhältnis genau richtig.
– man kann auch Himbeeren, Ribisel, Erdbeeren oder anderes Obst vershrubben.
Pingback: Veryhot: Chilipaste – Rezept mit nur zwei Zutaten | giftigeblonde
Pingback: Foodblogbilanz 2017 – ich bin dabei! | giftigeblonde
Pingback: Unser wilder Garten – Gartenblick im September | giftigeblonde
Gut, das du mich daran erinnerst. Ich habei noch Rhabarber Shrub😊
LikeGefällt 1 Person
Der schmeckt sicher himmlisch!
LikeLike
Shrub ist wirklich was Tolles! Ich bin ja eigentlich die Wasser-Trinkerin, aber im Sommer so ein ein Glas voll ist schon fein, weil es gut den Durst löscht.
LikeGefällt 1 Person
Durch das essig Gschmackerl ist des echt sehr durstlöschend
LikeLike
Sehr interessant, habe noch nie was davon gehört. Aber ich denke, das werde ich bei mir nicht los, es sei denn, ich mach es in den Salat 😁 Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 2 Personen
Ich liebe es, aber wer keine Sirup Getränke mag der mag daa sicher nicht. Verdünnt ist das sehr gut. Ich kannte das auch nicht bis mir die Susi sowas gebracht hat😍
LikeLike
Sirup geht bei uns leider nicht so 😁 aber ich stelle mir das sehr erfrischend spritzig vor 👍😙
LikeLike
Genau so isses! Und ich hab halt soviele trauben und marmelade ind gelee ist genug da
LikeLike