Schlagwörter
Apfel, Bepflanzungsplan, Ernte, Garten, Gartenblick, Herbst, Kräuter, Paprika, Physalis, September, Trauben, unserwildergarten, Weintrauben, Wintersalate
Das ist höchstwahrscheinlich der letzte Blick in unseren wilden Garten für 2017, es sei denn ich dokumentiere noch wie mein Mann im Spätherbst unseren uralten Apfelbaum umschneiden wird. Leider müssen wir uns trennen, der Baum ist kaputt, ich denke weil er einfach zu alt bereits ist.
Alle Gartenblicke 2017 in unseren wilden Garten findet ihr hier
Diesmal wird’s auch noch später im Jahr Salat geben, meine Freundin hat mir Ende August ein paar Pflänzchen geschenkt, Bio Salat Pflänzchen, und die sind jetzt einen Monat später schon recht schön gewachsen, ich freu mich schon auf diese Salate.
Nachbars Weintrauben, die fein zu uns rüberwuchern haben mir auch heuer sehr viel Freude gemacht, ich habe einiges konserviert, Marmelade, Sirup und Shrubb aber auch zb einen Apfel Weintrauben Strudel gemacht.
Es hängen noch einige dran, entweder essen wir die so und ich möchte noch ein Weintrauben Curd wieder mal machen. DAs habe ich jahrelang nimmer gemacht..ich vergesse immer was ich machen will 😉
Unsere Physalis Pflanze war heuer auch sehr ergiebig, die letzten habe ich auch letzte Woche geerntet, und die jetzt trockene unansehnliche Pflanze entsorgt. Gibt’s sicher nächstes Jahr wieder in unserem wilden Garten.
Diese kleine Karotte kam im Salat rausgewachsen, da habe ich wohl was übersehen als ich die Karotten geerntet habe vor Monaten oder ein Pflänzchen brauchte länger bis es sich entpuppte. Ist zwar keine große, aber die hab ich gleich so gegessen, aufheben zahlt sich nicht aus bei so einem Baby gg.
Ob die noch was werden, bezweifle ich. Paprika hatte ich auch reichlich dieses Jahr, diese kleine Sorte die wenn sie reif sind, schön rot leuchten, haben super gut geschmeckt. Ich lasse die Pflanze mal so stehen und schau was passiert.
Apfelernte, die Letzte! Ein Baum muss ja weg, der zweite hat heuer wie unsere beiden Zwetschkenbäume nix gehabt was ich hätte ernten können. Die eine Birne die ihr auf den Äpfel seht, die hat der Wind von unserem Bäumchen geholt, die sind eigentlich noch nicht reif, das ist eine späte Sorte. Die musste ich trotzdem in einem Apfelmus mitverarbeiten, da sie einige Verletzungen hatte in der Haut, vom Runterfliegen wahrscheinlich.
Aus den Äpfeln gabs wie immer Kuchen, und Apfelmus, einmal mit kroatischen Pfirsichen vereint. Die reichen natürlich nicht um im Herbst noch köstliche Strudel zu backen, weswegen wir auch schon Nachschub, haltbaren, in der Steiermark geholt haben.
Kräuter wachsen noch reichlich, das Maggikraut erfreut sich wieder bester Gesundheit nachdem es im August mal vollkommen weg war,..nur Petersilie hatte ich heute nur ganz wenig, der ist einfach nie nachgewachsen nach dem Ernten. Nächstes Jahr versuch ich es wieder.
Paradeiser sind auch noch reichlich an den Pflanzen, ich schau mal ob die was werden,..wobei für 2017 hätte ich genug von diesen roten Dingern,..ich hatte soviele eigene, und meine liebe Nachbarin hat mich auch immer wieder beglückt. Tiefkühler ist halb voll (Vorsicht Übertreibung!!) mit fertiger Paradeissauce, und eingekocht habe ich auch reichlich. Der Wintervorrat an Paradeissaucen ist gesichert.
Ansonsten bleibt mir nur noch byebye Sommer zu sagen,..mein Vorsatz für nächstes Jahr:
Ich brauch einen Bepflanzungsplan,..sonst vergess ich wieder die Hälfte anzubauen was ich möchte.
Was gibt’s denn bei euch noch im Garten zu sehen?
Bei der Zorra vom Kochtopf gibt’s übrigens auch des Öfteren Garteneinblicke, besonders interessant da Zorra ja in Spanien lebt und gärtnert. Außerdem bin ich immer wieder beeindruckt was man alles auf Balkonien ziehen und ernten kann, die liebe Susi Turbohausfrau zeigt was man mitten in Wien, sofern man einen großen Balkon hat, alles machen kann.