Schlagwörter
Balkan, Balkanliebe, Bosnien i Herzegowina, Burek, Herzensstadt, Markt, Markthalle, Reisen, Sarajevo, Travel
Ich nehme euch heute nach Sarajevo mit. Seit meinem ersten Besuch ist das meine Lieblingsstadt und ich möchte am liebsten jeden Monat da sein 🙂
2014 waren wir das erste mal da, dieses Jahr war es das dritte Mal, dass wir Sarajevo besucht haben.
Diesmal habe ich mich wieder durch einige Burek Läden gefuttert, geschmeckt hat es überall super, so super, dass ich nie zum Abendessen in dem Sinne komme..bis abends hab ich meistens schon ein paar Burek intus, dann vielleicht noch ein kleiner Kuchen und Kaffee von der Konditorei Ramis und dann gibt’s halt kein Abendessen mehr.
Der Markt von Sarajevo, da gibt’s eine Markthalle die auch das Paradies für Foodies ist. Das typische Trockenfleisch (Suho Meso – Trockenes Fleisch) gibt’s nicht nur vom Rind, diesmal habe ich auch Lamm, Ente und Ziege verkosten und kaufen können, einfach köstlich. Es gibt auch einen offenen Bereich, wo es Frischgemüse gibt. Immer aber sind es dort direkt die Bauern, die ihre Produkte verkaufen. Zumindest habe ich noch nichts gesehen, was auf einen größeren Betrieb schließen ließe.
Mir selber reicht es ja völlig durch die Stadt zu streifen, Kaffee zu trinken, durch die Markthalle und den Markt zu schlendern, mit Leuten zu plaudern (viele sprechen deutsch) und das Leben und Sarajevo zu genießen. Und Burek.
Zum Glück macht mein Mann Fotos, und ein paar davon habe ich mitgebracht jetzt:
Immer wenn ich die Flagge im Wind flattern seh, freu ich mich total wieder mal in Bosnien zu sein.
Diesmal war der Fluß eher dreckig, ich kenn ihn ganz anders auch, wahrscheinlich hats geregnet vorher und das Wasser kam mit.
Die Nationalbibliothek, seit sie wieder in alter Schönheit erstrahlt, ein wunderbarer Anblick.
Die Bascarsija, immer voller Leben.
Die Bascarsija befindet sich in der Altstadt und ist für mich das Schönste an der Stadt, in den neuen Teil Sarajevos verschlägt es uns eher selten, höchstens beim Durchgehen Altstadt dass wir zu weit sind plötzlich.
Der Verkehr ist ziemlich heftig auf der Hauptstraße. Busse sind oft aus anderen Ländern und wurden dort schon aussortiert und dann nach Bosnien verkauft. Ich habe auch schon alte Wiener Straßenbahnen gesehen.
Gut, dass das noch verwendet wird, weil fahren tuts ja 😉
Ich freu mich heute schon auf den nächsten Besuch da!
Habts ihr auch so eine Herzensstadt?
Habe Deinen Reisebericht erst heute entdeckt, danke dafür, lieb Sina.
Ein guter Bekannter von uns war schon ein paar mal in Sarajevo – er ist ein großer Fan von Straßenbahnen, das ist ein Grund, warum er diese Stadt so mag 🙂
Er hat uns schon oft davon erzählt und auch Fotos gezeigt.
Liebe Grüße, Margot
LikeLike
Margot frag ihn ob er weiss dass einige der Strassenbahnen aus Wien sind. Die wurden ausgemustert und dort eingegliedert. Ich kenn viele Leute inkl. Mir die einmal da gewesen immer wieder hin wollen🥰 2014 das erstemal, 2020 das vierte mal😍
LikeLike
Christian, unser Bekannter, wusste das mit den Strassenbahnen aus Wien in Sarajewo. Das Thema STRASSENBAHNEN interessiert ihn schon seit Jahren sehr. Er ist Journalist und schreibt auch u.a. Artikel in einer Fachzeitschrift dazu. Und wenn er mit seiner Frau Urlaub macht, fahren die beiden oft in Städte, in denen es Strassenbahnlinien gibt 😉 😉
LikeLike
Hätt ich mir denken können, dass ein Fachmann das weiss gg lg Sina
LikeLike
Pingback: Cabrio Reiseblog - Blogger verraten ihre Geheimtipps für Städtereisen in Europa - Cabrio Reiseblog
danke fürs Verlinken liebe Anita!
LikeLike
Das schaut ja nach Orient pur aus. Wunderschön!
LikeLike
Bielefeld.
LikeLike