Schlagwörter
Food, historische Senfmühle Monschau, Monschau, Monschauer Senf, Rezept, Senf, Senf mit grünem Pfeffer
Wie ihr vielleicht auf Instagram mitbekommen habt, war ich ja mit meinem liebsten Ehemann in Deutschland unterwegs. Unter anderem waren wir auch in Monschau in der historischen Senfmühle. Die gibt’s seit über 100 Jahren und ist nach wie vor im Familienbesitz. Seid ihr dort mal in der Nähe, dann unbedingt dort vorbeischauen, die Führung ist interessant, wobei ich das eher als Info als als Führung verstand, in jedem Fall war es aber interessant. Außer Senf und anderen Artikeln aus der Region gibt’s dort auch einen Weinkeller, und da zahlt sich der Besuch* wirklich aus.
Der Senf wird immer noch nach Originalrezepten der Familie hergestellt, das finde ich sowieso immer interessant!
Ich hab jetzt einfach, statt dass ich das Hühnerfleisch gesalzen und gepfeffert habe, mein Hühnerfleisch auf beiden Seiten mit diesem grandiosen Senf mit grünem (scharfem) Pfeffer eingestrichen. Danach wie immer durch Mehl, Ei und Brösel ziehen und in reichlich Fett rausbraten.
Ich habe statt einem großen Topf viele kleine Töpfe gekauft, damit ich mehr ausprobieren kann. Ich hab ein paar dort in der Verkostung verkostet, aber nach zwei, drei Sorten ist der Geschmackssinn erst mal weg.
Diese hübschen Töpfchen habe ich mir mitgenommen, in einigen Sorten.
Da baden sie in reichlich Öl,..wie es Schnitzel halt so mögen.
Paniertes Hühnerschnitzel mit Senf mit grünem Pfeffer von der historischen Senfmühle Monschau
Und ich liebe es, wenn der Salat gleich am Teller ist, allerdings schau ich schon, dass nicht all Zuviel Marinade am Teller landet, schwimmen darf mein Schnitzel nur im Fett, nicht in Salatdressing.
Mahlzeit!
* Aja..niemand zahlt mir was dass ich die historische Senfmühle hier erwähne, das mach ich weil mir der Senf schmeckt und ich solche Produkte mag. Alle Senfvarianten sind ohne Konservierungsstoffe, und basieren auf einem Grundsenf. Bio sind die Kräuter vom Kräutersenf.