Schlagwörter

, , , , , , , , ,

Ich gebe es zu, bei mir wird der Spargel sehr stiefmütterlich behandelt.

Umso mehr freue ich mich, dass die Petra sich heute diesem Thema widmet.

Spargelzeit

Ich bin ja bekennender Spargel Junkie. Sobald es die ersten einheimischen Stangen gibt, bin ich
nicht mehr zu halten. Zu fast jedem Preis, wenn er nicht zu unverschämt ist. Den ersten Spargel
gibt es immer mit holländischer Soße und einem schön knusprigen Schnitzel. Traditionell
sozusagen. Der Spargel dazu wird im Ofen, im Bratschlauch gegart. Den zweiten gibt es auf dem
Blech im Ofen gegart, mit Basilikum und Parmesan bestreut. Alle geliebten Varianten werden
durchprobiert, immer gern mit etwas Fruchtigem, zum Beispiel Erdbeeren oder Himbeeren. Sehr
gern auch mit Avocado. Auf meinem Blog gibt es eine Menge Rezepte neben den klassischen.

Als ich mal alle bisherigen Rezepte zusammen gestellt habe musste ich feststellen, dass ich oft
Spargelsalat mache, bzw. gemacht habe. Den esse ich auch wirklich sehr gern. Und auch heute
habe ich euch ein Rezept dafür mitgebracht. Ein wunderbares Essen als Beigabe oder auch eine
Hauptmahlzeit, denn Spargel hat wenig Kalorien und hilft auch mal entschlacken. Wenn es also
mit der Bikini Figur für 2017 noch nicht geklappt hat, legt einfach los mit diesem Spargel Rezept.
Die Zutaten sind berechnet für 4 Personen als kleinen Salat oder Vorspeise, oder zwei Personen
als Beilage zu einem Stück Fleisch oder Pasta, oder auch für eine Person als Hauptmahlzeit. Und
noch einen Hinweis: Kauft auch euren grünen Spargel aus dem einheimischen Anbau. Er ist
unvergleichlich aromatischer und knackiger, gegenüber den faden dünnen Stängchen aus Import.
Und was ist euch nun gleich aufgefallen ? Richtig, bei mir wird Spargel nie in Wasser einfach so
gekocht. Er verliert viel zu viel von seinem Aroma und was zu 80% aus Wasser besteht, muss
nicht noch in Wasser garen. Jeder hat eben so seinen Spleen 😉

Zutaten:

300 g Spargel grün
300 g Spargel weiß
1 Schalotte
4 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
1 Schalotte
1 EL Holundersirup, oder 1 TL Zucker
10 Blätter Basilikum
1/2 Zitrone, unbehandelt

Die Schalotte fein würfeln. Das Öl in einer Pfanne sanft erhitzen und die Schalotte darin glasig
anschwitzen. Den weißen Spargel schälen, den grünen am holzigen Ende kürzen. Alle Stangen in
Rauten schneiden. Die dicken etwas schmaler, damit alle Stücken die gleiche Garzeit haben. Die
Spitzen eventuell längst halbieren.
Den Spargel in der Pfanne garen, Salz am Anfang zugeben, damit sich etwas Flüssigkeit bildet.
Beim garen fleißig rühren, damit alle Stücke gleichmäßig Hitze bekommen. Der Spargel soll noch
knackig sein. In der Pfanne den Pfeffer dazu geben, den Saft der halben Zitrone und den Abrieb
davon, den Sirup oder Zucker und den in Streifen geschnittenen Basilikum.
Alles gut durchschwängen und lauwarm servieren.

Werbung