Schlagwörter
backen backen ist liebe, Dessert, Food, Jugoslawien, kleine Kuchen, Kokoswürfel, Kuchen, Länderküche, Rezepte, selbermachen, Čupavci
Meine Liebe zum Balkan, ich glaube die ist hier eh schon allgemein bekannt, auch das ich das meiste Essen was es da gibt sehr mag.
Ich hab diese Kokoswürfel schon einmal gezeigt, da lag ich am Strand in Vir und mein liebster Ehemann hat uns vom Bäcker unsere Lieblinge mitgebracht.
Ich muss sagen, die schmecken auch gekauft wirklich gut, ich hab sie von unterschiedlichen Bäckereien gegessen und alle waren sehr, sehr gut.
Aber meine selbstgemachten sind noch viel besser, einfach weil man ja auch weiß was genau an Zutaten drinnen ist und das ist mir sehr wichtig.
Das Rezept habe ich von einem User auf Facebook vor Jahren bekommen, aber ich habe kräftig geschraubt, erstens habe die die Zuckermengen drastisch reduziert, die anderen Mengen angepasst und auch andere Schokolade genommen.
Am Balkan bekommt man die wirklich überall zu kaufen, auch in Lokalen als Dessert, aber ihr könnt euch jetzt mit meinem Rezept an den Strand träumen, wollt ihr?

Čupavci – Kokoswürfel vom Balkan
Teig:
– 2 Eier
– 80 g Zucker
– 130 g Mehl
– selbstgemachter Vanillezucker oder das Mark einer halben Vanilleschote
– 60 ml Milch + 60 ml Pflanzenöl zb. Sonnenblumenöl
– 1 Messerspitze Weinsteinbackpulver
Zum Tunken:
– 200 g Vollmilch Kuvertüre
– 50 g Zucker
– 200 ml Milch
– 30 g Butter
Zum Wälzen:
– Kokosraspel
Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.
Der Teig ist ein All in Teig, man rührt einfach alles außer Mehl, Backpulver zusammen, so lange rühren bis alles schön cremig ist, dann fügt man Backpulver und Mehl hinzu, verrührt und der Teig ist backfertig.
Eine 30 cm lange rechteckige Backform mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben.
Den Teig einfüllen und ca. 25 – 30 Minuten backen, der Kuchen soll eher hell sein, am besten die Stäbchenprobe anwenden, dann weiß man genau wann der Teig durch ist.
Aus der Form stürzen und erkalten lassen.
Die Vollmilchkuvertüre mit der Milch und dem Zucker in einem Töpfchen schmelzen, dann vom Herd ziehen und die Butter unterrühren. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
Den Kuchen erst in der Länge durchschneiden (jaa das tut weh den schönen Kuchen zu zerstören..) und dann in Würfel schneiden. Die sollten möglichst gleichmäßig sein, mir ist das natürlich nicht gelungen.
Dann jeden Würfel in die abgekühlte Schokosauce geben, das funktioniert am besten mit einer Gabel, und dann auch von allen Seiten im Kokos wälzen. Ich versprech euch, ihr und eure Küche schaut dann selber aus wie so ein Kokoswürfel.
Dann auf ein Gitter legen, und wenn die Schoki sich wieder etwas gehärtet hat, auf einer Platte anrichten und servieren.
Es schmeckt sooo gut!