• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 15. März 2017

Obers trifft Sahne: Schwarzbiergulasch mit Pflaumenmus

15 Mittwoch Mär 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 19 Kommentare

Schlagwörter

Essen, Food, Gulasch, herzhafte Rezepte. Thüringer Rezepte, homemade, Knödel, Kochen, Rezept, selbstgemacht, Semmelknödel, Ungarn

Heute habe ich wieder meine liebe Petra zu Gast, und das Schwarzbiergulasch mit Pflaumenmus klingt ja ganz köstlich!

Ich lasse sie gerne zu Wort kommen:

Schwarzbiergulasch mit Pflaumenmus

Ich traue mir einfach mal was. Was Eulen nach Athen tragen ist, wisst ihr ja. Und ich koche mal einen Gulasch nach meiner Art, für einen österreichischen Foodblog.

Ihr gehört ja zweifellos auch zu dem Mutterland des Gulaschs, gleich neben Ungarn. Und euren Wirtshausgulasch bzw. Fiakergulasch habe ich ja in Wien kochen gelernt.

Und den machen wir auch oft und gern. Oft gibt es auch Gulaschsuppe, besser gesagt
Kesselgulasch, mit Kartoffeln, Paprika und viel Zwiebeln. Den machen wir gern im
Sommer im Garten, mit dem Kessel über dem offenen Holzfeuer.

Schwarzbiergulasch mit Pflaumenmus

Das Gulaschrezept, welches ich euch also heute mitgebracht habe, ist ein altes Thüringer
Rezept, dem ich aber noch eine extra Zutat gönne. Gekocht wird mit einer Flasche Schwarzbier und am Ende kommen zwei große Löffel Thüringer Pflaumenmus dazu.

Das ist so ähnlich wie eure Powidln. Bei der Auswahl des Schwarzbieres achtet bitte darauf, dass es nicht einen so hohen Hopfengehalt hat, sonst kann die Soße leicht bitter werden.

Dazu gibt es manchmal unsere bekannten Thüringer Klöße. Da ich aber weiß, dass sie in der weiten Welt (zu unrecht) gar nicht so geschätzt werden, habe ich heute für euch Semmelknödel dazu gemacht, aus halb normalen Brötchen und die andere Hälfte Laugenbrötchen.

Als Fleisch für den Gulasch, (Anmerkung Sina: bei uns immer das Gulasch, niemals den oder der) egal welche Zubereitungsart ich wähle, verwende ich nur Rinderhesse. Die wird in Thüringern beim Metzger gar nicht so angeboten, da man das Bein des Rindes in Scheiben schneidet und als Kochfleisch verkauft.
Deshalb kaufe ich diese sogenannten Beinscheiben und mit den enthaltenen Markknochen koche ich eine schöne Brühe zum aufgießen an den Gulasch.

Ein herzhaftes Essen und ich kann euch nur raten, den Gulasch einmal so zu probieren.

Scharzbiergulasch mit Pflaumenmus

Zutaten:
Schwarzbiergulasch  – 4 Personen

  • 800 gr. Rinderhesse (oder Beinscheiben)
  • etwas Suppengemüse
  • Fett zum anbraten
  • 4 große Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Senf
  • 3 EL Mehl
  • 1 Flasche Schwarzbier 0,33 l
  • 500 ml Gemüsebrühe, oder Fleischbrühe
  • 2 Zweige frischen Thymian
  • 1 kleinen Zweig Rosmarin
  • Salz und Pfeffer
  • 2 gehäufte Esslöffel Pflaumenmus

Die Knochen der Beinscheiben mit wenig Salz und Suppengemüse zu einer Brühe kochen
und durch ein Sieb gießen. Es sollten etwa 500 ml ergeben.

Das Fleisch waschen, trocken tupfen und von äußeren Häuten befreien. In Würfel
schneiden. In einer Pfanne Fett zum anbraten des Fleisches erhitzen.
Ich verwende gern Butterschmalz oder Öl. Das Fleisch in kleinen Portionen scharf anbraten.
Wenn es rundherum gebräunt ist, in den Topf geben und mit etwas Mehl bestäuben. Mit der nächsten Menge ebenso verfahren.

Ist alles Fleisch angebraten und im Topf gelandet, dann in der Pfanne die klein
geschnittenen Zwiebeln und Knoblauch mit einem EL Tomatenmark anrösten und mit
etwas Wasser ablöschen, kurz aufkochen lassen und über das Fleisch im Topf geben.

Das Bier dazu geben. Bei der Auswahl des Bieres solltest du Wert darauf legen, eines mit nicht
zu hohem Hopfengehalt zu verwenden, sonst kann dein Gulasch bitter werden !

Mit 500 ml Brühe aufgießen, damit das Fleisch komplett bedeckt ist. Leicht salzen, einen
Teelöffel Senf und die Kräuter dazu geben. Auf kleiner Flamme etwa 3 Stunden köcheln lassen.

Durch das aufgestäubte Mehl und die Zwiebeln ist die Soße nach dem kochen sämig genug.
Kurz vor Ende der Garzeit zwei gehäufte Esslöffel Pflaumenmus (Powidl) dazu geben.

Jetzt noch abschmecken mit Salz und Pfeffer und servieren. Sehr gut schmeckt dieses Gulasch auch als Suppe, mit einem Klecks saurer Sahne obenauf.
Wenn du das so essen möchtest, dann ein bisschen mehr Brühe aufgießen.

Werbung

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

März 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb   Apr »

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …