Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , , , ,

Hin und wieder packt mich der Ehrgeiz und ich mach Sachen die mir sonst nicht einfallen würden.

Gefüllte Pasta

Aktuell war der Anlass, dass es bei Zorra im Kochtopf, ein von Elena von Heute gibt es,..ausgerichtetes Blogevent gibt. Gefüllte Pasta!

Als halbe Sizilianerin muss ich da mitmachen.
Allgemein bekannt ist, dass ich Teig formen nicht zu meinen Lieblingstätigkeiten zähle, aber ausstechen kann ich gut. Deshalb habe ich zwar gefüllt, aber abseits von den üblichen Tortellini und Ravioli.

Und hier kommt mein Rezept, es ist ein bisschen aufwendig, aber wir wurden belohnt mit köstlichen Teigtaschen mit einer leckeren Fülle aus Thunfisch. Dazu habe ich einfach Petersilien-Knoblauchbutter und gehobelten Grana Padano gereicht. Und natürlich Olivenöl,..wir Italiener lieben das! Und auch wenn ich nur eine halbe bin,..Olivenöl liebe ich auch und für mich passt das fast überall dazu.

Und so geht’s:

Pasta, Thunfisch, Petersilie, Tomaten, Grana Padano

Gefüllte Pasta

Teig:
– 150 g Mehl
–  1 Ei
–  Salz
–  Olivenöl
–  wenn notwendig etwa lauwarmes Wasser

Fülle:
–  60 g in Olivenöl eingelegte getrocknete Tomaten
–  frische Petersilie
–  90 g Thunfisch aus der Dose (ich hab die im eigenen Saft verwendet)
–  Meersalz und Pfeffer

Dazu
– Petersilien-Knoblauchbutter
– Olivenöl
– Grana Padana, frisch gehobelt

Mit Thunfisch gefüllte Pasta
Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel vermischen, sollte der Teig zu fest sein, einfach etwas lauwarmes Wasser zufügen. Der Teig sollte nicht zu weich sein, aber auch nicht zu trocken, schön geschmeidig halt, damit man ihn gut ausrollen kann.
Die Schüssel mit einem Teller abdecken und den Teig eine halbe Stunde ruhen lassen.

Die Fülle ist ratzfatz gemacht, wenn ihr ein gscheites Püriergerät habt.
Einfach alle Zutaten in das Gefäß geben und pürieren, wie fein das sein soll, ist ganz nach eurem Geschmack. Weitere Flüssigkeit ist nicht notwendig, da die in Öl eingelegten Tomaten trotz Abtropfen, reichlich Olivenöl mitbringen. Solltet ihr nur getrocknete Paradeiser verwenden, dann einfach ein Schlücken Olivenöl mit zum Pürieren geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Petersilien-Knoblauchbutter stellt ihr einfach nach Geschmack her.

Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen. Außerdem einen Teller oder was ihr da habt, damit ihr die fertig ausgestochenen Teigtaschen ablegen könnt.

Den Teig in zwei Hälften teilen und jeden Teil zu einem Rechteck ausrollen, ca. 1 mm dick, meiner ist etwas dicker, aber nur weil ich das lieber mag, wenn das nicht so dünn ist.

Mit einem Teelöffel verteilt ihr auf der ersten Teigplatte die Fülle. Danach kommt der zweite Teil des Teiges darüber und es wird mit Formen ausgestochen. Ich hab diesmal die runden, gezackten Förmchen genommen, Herzen und Vierecke hätt ich auch noch anzubieten 😉 Das wurden bei mir 15 Stück. Die Anzahl kann bei euch variieren, je nachdem wie groß eure Formen sind. Die fertigen Teile auf den bemehlten Teller legen.

Reichlich gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen, alle Teigtaschen einlegen und die Temperatur zurücknehmen, damit das nur noch leise simmert.
Ca. 10 Minuten köcheln lassen (kommt auch drauf an wie dick ihr ausrollt)

Sofort mit der Butter, dem Grana Padano und dem Olivenöl servieren.

Wer Thunfisch mag, wird auch diese gefüllten Köstlichkeiten mögen!

Gefüllte Pasta

Hier könnt ihr noch mitmachen, bis zum 15. März.
Blog-Event CXXVIII - Gefuellte Pasta (Einsendeschluss 15. Maerz 2017)

Werbung