• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 23. Januar 2017

Ich liebe Experimente! Krautlasagne

23 Montag Jan 2017

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Ente, köstliche Rezepte, Kraut, kreative Küche, Lasagne, Pasta

Ein halber Krautkopf schaute mich aus dem Kühlschrank an, irgendwie hatten wir keine Lust auf nochmal Krautsalat, weil es den seit Weihnachten und auch zu Weihnachten immer wieder gab, aber ich hatte auch noch eine Barbarie Entenbrust im Tiefkühler gefunden und als ich so sinnierte ist mir die Idee für so eine Kraut Lasagne gekommen, man könnte natürlich auch Kraut-Nudel Auflauf dazu sagen, aber Lasagne klingt doch viel schöner!
Barbarie Ente mit Weißkraut Lasagne

Passend zur Ente habe ich Ananasstücke, Orangensaft , Ingwer und Stücke und Curry dazu verarbeitet und das war so gut, dass es das sicher wieder geben wird.

Das Rezept die Entenbrust zu braten ist denkbar einfach, da habe  ich nur die Haut kreuzweise  eingeschnitten, gesalzen und gepfeffert und dann beginnend mit der Hautseite sehr scharf auf beiden Seiten je 2-3 Minuten angebraten.
Danach in Alufolie gewickelt und zum Kraut in den Ofen geschoben, für 15 Minuten, Folie deshalb weil die Temperatur sonst zu heiß gewesen wäre für die zarte Entenbrust.
Vor dem Servieren nochmal kurz in der Pfanne die Hautseite anbraten damit die knusprig ist und sofort servieren.

Aber hier das Rezept für das Wichtigste auf dem Teller, dieses köstliche Krautgericht kann ich euch wirklich empfehlen nachzukochen.
Barbarie Ente mit Kraut Lasagne

Lasagne mit Weißkraut, Orangen, Ananas und Ingwer

– 1/2 Krautkopf oder ein ganz kleiner
– 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, ein daumengroßes Stück Ingwer
– 1 große Orange, kann ruhig eine saure sein
– 2 Scheiben Ananas, entweder frisch oder aus der Dose, dann die verwenden die mit weniger Zucker verwenden
– Currypulver
– Sojasauce
– Etwas Sesamöl
– Lasagneblätter nach Bedarf oder die entsprechende Menge an selbstgemachtem Nudelteig

  • 1 Tl Kräuterbutter und 1 Essl Mehl, 1/ l Milch für die Bechamel

Zutaten für eine 30 cm Kastenform

Das Kraut auf dem Gurkenhobel fein hobeln, oder auch mit einem anständigen Messer ganz dünn schneiden.
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer fein hacken
Die Orange schälen, filetieren, die Filets beiseite stellen, das Innere der Orange aufheben, da brauchen wir noch den Saft
Die Ananasscheiben in Stückchen schneiden.

Die Zwiebel und den Knoblauch in einer ausreichend großen Pfanne im Sesamöl andünsten, nicht zu heiß, das Sesamöl spritzt euch sonst die Küche gscheit an.

Das Kraut hinzufügen, ebenso die Orangenfilets und die Ananas Stückchen. Den Rest vom Filetieren der Orange über der Pfanne mit der Hand auspreessen, so kommt der Saft auch noch zum Einsatz.

Etwa 10 Minuten dünsten reichen aus, das Kraut kommt ja dann noch ins Backrohr. Die Masse sollte nicht allzutrocken sein, sonst bleiben die Lasagneblätter ganz unten in der Form trocken. Kommt euch das zu trocken vor, dann einfach noch etwas Orangensaft hinzufügen.

Mit Sojasauce und Currypulver würzen, und abkühlen lassen.

Eine kleine Menge Bechamel aus der Kräuterbutter und dem Mehl herstellen, mit 1/8 l Milch aufgießen, aufkochen lassen und abkühlen.

Backofen auf 170° Ober/Unterhitze vorheizen
Die Form mit etwas flüssiger Butter ausstreichen.

Beginnend mit Lasagneblättern wird nun geschichtet, bei mir waren das nur wenige Schichten, ich hatte aber absichtlich nur so wenig Bechamel gemacht, das grad eine Schicht damit möglich war. Die letzte Schicht soll Kraut sein. Dann ab in den Ofen damit für ca. 40 Minuten.

Ich gebs zu, schön schaut das nicht aus, aber der Geschmack ist einfach köstlich! Sagte sogar mein Mann der ja immer nach dem Motto lebt, was er net kennt muss er auch net probieren.

Werbung

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Januar 2017
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez   Feb »

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen