Schlagwörter
Einfache Küche, Food, Rezept, sparsam durch den Jänner, Strudel, Strudelteig
Ich hab wieder mal gestrudelt.
Ich hatte frisches geselchtes Kaiserfleisch, das ist ein wenig fetter als normales Geselchtes, es wird aus dem Bauchfleisch gemacht.
Einen Teil haben wir kalt gegessen, auch ein bissal aufgepeppt, aber den Rest habe ich verstrudelt.
Und das war äußerst schmackhaft, ausgiebig und mit einem Salat hat man auch noch frische Vitamine dabei. Gut hätte da auch Sauerkraut gepasst, aber auch das hatte ich nicht daheim,..so eine schlampige Hausfrau was ich bin.
Pikanter Strudel mit Fleisch, Erdäpfeln und Pak Choi
Zutaten für 2 Personen (1 Strudel)
Für den Strudelteig:
– 100 g Universal Mehl
– 1 Prise Salz
– 20 ml Öl
– 50 ml Wasser
zerlassene Butter zum Bestreichen
Fülle:
– 5 mittelgroße Erdäpfel
– 150 g Geselchtes
– 1 große Zwiebel
– 2 eingelegte Pfefferoni
– Salz, Pfeffer
– ein halber Bund Dille
– 1/2 gekochtes Ei (Rest musste weg)
– 1 Pak Choi
Aus den obigen Zutaten einen Teig zusammenkneten, obendrauf ein bissi Öl geben, zudecken und eine halbe Stunde ruhen lassen.
Die Erdäpfel in der Schale kochen, abkühlen lassen und mit einem Erdäpfelstampfer zerstampfen, wer mag gibt ein bissal Salz dazu.
Zwiebel und Geselchtes in kleine Würfelchen schneiden, Pfefferoni und Ei ebenfalls klein schneiden. Die Dille hacken, muss nicht ganz fein sein. Alle Zutaten außer dem Pak Choi gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pak Choi gut waschen und in breite Streifen schneiden.
Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Ofen auf 175° Ober/Unterhitze vorheizen.
Auf einem großen Baumwolltuch dass man bemehlt, erst mit dem Nudelwalker den Teig ausrollen, danach mit den Händen ausziehen, so lange bis man eine Zeitung lesen könnte, die man darunter legt.
Erst werden die Erdäpfel im vorderen Drittel des Teiges verteilt, danach der in Streifen geschnittene Pack Choi, zum Schluss kommt die Fleischfülle drauf.
Jetzt mit Hilfe des Strudeltuchs einrollen und aufs Backblech hieven.
Bei mir war der Strudel ca. 50 Minuten im Rohr.
Dazu gab es einfach einen Knoblauchdip mit frischem Knoblauch, Rahm und Kräuter-Meersalz.
Schönen Tag allerseits!
Pingback: Spinatstrudel mit Chili, Schinken, Gorgonzola und scharfem Chili Dip | giftigeblonde
Nom nom
LikeLike
mmmh mit Strudel kann man mich immer locken!
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, ja mich auch 🙂 Schönes Wochenende!
LikeLike
Ähnlich den oberpfälzer Maultaschen (kleine Strudel), die Füllung ist dort mal Süss mal salzig.
LikeLike
Maultaschen? Werden die nicht gekocht? Obwohl es auch Strudelarten gibt die gekocht werden, für die Suppe zb, aber dieser ist gebacken.
lg. und schönes WE Sina
LikeGefällt 1 Person
werden auch gebacken….
LikeGefällt 1 Person
Interessant, ich hab noch nie welche gegessen
LikeLike
Trend ist mir egal, Geschmack aber wichtig, danke für Dein Rezept, hörst sich klasse an und ist schon verlinkt!
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen Ira! Da simma einer Meinung ich bin auch so eine trendlose ggg
liebe Grüße und schönes WE!
LikeLike
Multi-Kulti-Strudel quasi! Klingt sehr nahrhaft, also dringend erforderlich bei diesen Temperaturen.
LikeGefällt 1 Person
Gefällt er dir? sehr fein, weil sowas Ähnliches (Pita=Strudel) wird euch am 1. April erwarten!
lg. Sina
LikeLike
fein gestrudelt, herzhaft mach ich das nur äußerst selten. Gelächelt hab ich über 1/2 gekochtes Ei und rätsle, wobei das wohl übrigbleiben könnte?
LikeLike
Das halbe andere Ei, kam wo anders rein..mehr demnächst gggg
LikeGefällt 1 Person
Da musste ich doch erstmal goggeln, um herauszufinden, was Pak Choi ist. 🙂 Wieder was gelernt.
LikeLike
Der is lecker Corinna, hatte ihn letztes Jahr sogar im Garten angebaut und so verarbeitet:
https://giftigeblonde.wordpress.com/2016/07/31/pakchoi-und-suesskartoffel-ausn-wilden-garten-fuer-speckvegetarier/
Der kommt heuer sicher in den Garten wieder.
lg. Sina
LikeGefällt 1 Person