Schlagwörter
Backen, Bio, Food, Kuchen, lemoncake, Rezepte, saisonal, selbstgemacht, Winterkuchen, Zitronenkuchen., Zitrusfrüchte
Morgen ist meine einwöchige Blogpause vorbei, aber vorher darf noch mein super guter Zitronengugelhupf in den Blog hüpfen.
Das Besondere daran, ich hab ihn mit Olivenöl gebacken, genauer mit gesagt mit Bio Zitronen Olivenöl von
arteFakt Olivenölkampagna Österreich , das verwende ich schon länger jetzt und ich bin immer noch sehr zufrieden mit allen Ölen und auch mit dem Bio Veltliner Balsamico.
Einen ähnlichen Kuchen, wo ich auch Olivenöl verwendet habe, gibt’s bei Petra von Obers trifft Sahne zu sehen, der war auch sehr gut. Obwohl Rhabarber natürlich jetzt nicht Saison hat, lege ich Euch auch dieses Rezept ans Herz!
Ich finde ja dass Olivenöl super zum Kuchen backen geeignet ist, noch dazu wenn es ein so Feines ist.
Zitronenguglhupf mit Bio Zitronen Olivenöl und Zitronenguss
Zutaten für eine Guglhupfform
– 4 ganze Eier
– 200 g Mehl
– 180 g Zucker
– 1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
– 1 Tl. Weinsteinbackpulver (hier von Alnatura)
– Saft und Schale einer Zitrone
– 100 ml Zitronen Olivenöl
– etwas Wasser
– 1 Prise Salz
- Butter und Mehl für die Guglhupfform
- Staubzucker und Saft einer Zitrone für den Guss
Backofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen.
Die Guglhupfform mit flüssiger Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben.
Die Eier trennen und die Eiklar mit einer Prise Salz sehr steif schlagen.
Die Eidotter mit Vanillezucker und Staubzucker, sowie dem Abrieb der Zitrone sehr schaumig rühren.
Zitronen Olivenöl mit dem Saft der Zitrone mischen, und mit kaltem Wasser auf 200 ml auffüllen.
Diese Mischung kommt tröpfchenweise zu der Dotter Zucker Mischung. Der Teig wird dadurch recht flüssig wenn alles drinnen ist, aber das gehört so.
Mehl mit Backpulver versieben und unter die Dotter Olivenöl Masse heben.
Den Schnee ganz zum Schluss vorsichtig einrühren.
Der Kuchenteig kommt nun in die Form und wird ca. 50 Minuten gebacken, ich hab nach 40 Minuten auf 160° zurückgedreht, da ich Angst hatte der Kuchen wird mir zu dunkel.
Den Kuchen sofort aus der Form stürzen, kurz abkühlen lassen.
Den Saft der Zitrone mit soviel Staubzucker kräftig verrühren, dass ein weißer Guss entsteht, diesen löffelweise auf den lauwarmen Kuchen geben…erkalten lassen und dann schnell die Kaffeemaschine einschalten und genießen.
Der geht sich noch aus für heute Nachmittag 🙂
Ich Petra, hätte gerne dieses Rezept per E-Mail erhalten mit den Bildern dazu. Aber irgendwie habe ich deine vollständigen E-Mail Adresse nicht gefunden. Somit versuche ich es mal auf diese Weise. Das Rezept nur abschreiben kann ich dann noch immer wenn es mit der Bildern nicht so klappt per E-Mail 🤗👍😘
Aber der Gugelhopf sieht lecker aus. Ich backe und koche ganz gerne wenn ich selber auch nicht alles essen kann. Aber mein Mann ist ein reiner Kuchenfan und probiert auch viele neue gebackene und gekochte Kuchen und Gerichte aus.
Grüße von der Ostseeküste
LikeLike
Ich hab die Fotos auch nur hier im Blog, da musst du wohl nach Rezept und Bild hier im Blog backen. Ist ja schon ein älteres Rezept. Gutes Gelingen.
LikeLike
Pingback: Sonntagskuchen: Getränkter Orangengugelhupf mit Orangenguss | giftigeblonde
Pingback: Die Susi feiert Geburtstag! Zitronen Rhabarberkuchen mit Zitronenguss | giftigeblonde
Sag mal bitte, wie groß deine Form ist. Ich habe unterschiedlich große… Höhe und Durchmesser als Angaben wäre toll…
LikeGefällt 1 Person
Mach ich morgen,. Schick dir per insta😍
LikeLike
Pingback: Gefüllte Pasta: Thunfisch – Tomate – Petersilienbutter – Grana Padana | giftigeblonde
Pingback: Zitronenmuffins…so leicht und fluffig | Backen mit Leidenschaft
Also ich habe jetzt schon oft Olivenöl statt normalen Öl genommen und das klappt super. Dein Kuchen sieht echt lecker und saftig aus.Mit Zitrone will hier keiner Kuchen.Aber ich werde ihn trotzdem mal probieren. Gruß Katrin.
LikeGefällt 1 Person
Ja Katrin das wird gut gell? Orangenkuchen so wie diesen hier mache ich nächste Woche😍😍😂
Lg Sina
LikeLike