Schlagwörter
Advent in Wien, chestnut, essengehen, foodblogger unterwegs, Restaurant, Restaurant in Wien, Stephansdom, Tenere am Vorgartenmarkt, Vienna, Wien
Diese Woche hab ich meinen Mutter Tochter Tag gehabt, nein nicht mit einer meiner Töchter, sondern mit meiner Mama.
Die wollte eigentlich am Sonntag ausfahren, aber da hatte mein Mann keine Lust, so haben wir uns Montag auf den Weg gemacht um ein bissl in Wien herumzuflanieren.
Leider war es ziemlich kalt, so dass wir nicht so lange blieben um die Stadt in der vollen Weihnachtsbeleuchtung zu sehen, aber es war so auch schön.
Wie immer, uns treibts immer irgendwohin wo es was zu essen gibt, deshalb waren wir auch gleich in der Früh am Vorgartenmarkt, über Instagram hatte ich bei einer Verlosung den veganen Vorspeisenteller gewonnen, und sowas kann man (ich) ja auch schon am frühen Morgen essen. Bei Tenere konnte ich zusehen wie Houche unser Essen frisch zubereitet, nebenbei haben wir geplaudert und wir haben ein bissl was eingekauft, ich hab mir endlich dieses nach Eiern riechende Salz zugelegt und Mama Öle. Im Tenere gibt’s ausschließlich Bio Produkte und auch afrikanische Spezialitäten.
Nach dieser ersten Stärkung, machten wir uns auf zum Weihnachtsmarkt am Hof zum Altwiener Christkindlmarkt
Da musste Mama zuschlagen und ein paar Kochlöffel kaufen. Sie hat sich nach Sizilien eh so geärgert, dass wir aufgrund von Gepäcksvorschriften so wenig aus Sizilien mitbringen konnten, und so kam sie an Kochlöffel aus sizilianischem Olivenhol. Schön oder?
Hier wunderten wir uns sehr, dass man wohl Schlange stehen muss, wenn man das Cafe Central besuchen will, mir wäre das ja zu blöd..aber jeder wie er mag.
Bei der Zuckerlwerktstatt drückten wir uns wie Kinder die Nasen platt bei den Auslagen, diese Zuckerl kenne ich aus der Kindheit, wir nannten sie Seidenzuckerl, ob die immer noch so heißen?
Weiter gings Richtung Stephansplatz, es war kalt wir blieben in Bewegung.

Nachdem das „erledigt“ war, hatten wir Hunger und machten uns auf ins Restaurant Chestnut am Neuen Markt.
Ich war im Sommer im Rahmen einer Blogger Veranstaltung dahin eingeladen, aber wie das so ist, es war super toll da, das Essen, die Mitarbeiter, das Ambiente, dennoch wollte ich nichts darüber schreiben weil ich dachte: Klar ist das Haus voller Foodblogger passt natürlich alles, ich geh lieber privat mal hin ohne irgendwie zu erwähnen dass ich schon mal bei einer Veranstaltung da war und überzeuge mich wie da gearbeitet wird, wenn man „ganz normaler“ Gast ist.
Was soll ich sagen? Das Chestnut hat auch diesmal überzeugt in allen Punkten, Qualität, Geschmack, Service waren genauso perfekt wie damals im Sommer. Besonders möchte ich die Kompetenz und die Liebenswürdigkeit der beiden Kellner, die beide Wolfgang heißen, hervorheben. Alles Fragen die ich gestellt habe, (wo kommt der köstliche Tee her, was war da noch drin? zb) wurden sofort beantwortet oder sich schlau gemacht. Sowas mag ich total gern, wenn die Mitarbeiter bei aller Hektik sich auch noch Zeit nehmen um Gästefragen zu beantworten.
Was mir noch aufgefallen ist:
Es waren auch Gäste mit kleinen Kindern da und die beiden Herren haben, als diese das Lokal verließen, sofort die Türen geöffnet dass die Mama mit ihrem Doppelkinderwagen rauskonnte.
Das ganze Lokal blitzt vor Sauberkeit, man fühlt sich sehr wohl, ich bin sicher bei einem der nächsten Wien Besuche wieder da.
Aber ihr wollt sicher sehen was wir gegessen haben?
Gebackener Ziegenkäse, Pinienkerne, köstlichste gegrillte Kohlsprossen, Balsamico
Ich hab selten so gute Kohlsprossen gegessen, ich weiß die mag nicht jeder, aber die schon glaube ich, super Biss noch, nix letschads und das Ganze hat super harmoniert.
Der Chestnutburger, mit geräucherter Entenbrust, Rotkraut, karamellisierte Kastanien und Chilisauce, Potatoe Wegdes. Hat mir gut geschmeckt, die Entenbrust könnte für mich etwas weniger geräuchert sein, ich denke da wurde noch mit liquid smoke nachgeholfen.
Zum Abschluss, bitte schaut euch den Kuchen an..der katapultiert einen in den Dessert Himmel..soo köstlich.
Pekan Nuss Schokoladentorte mit Pflaumen, Karamellsauce, Mangosauce und Brombeerkompott..sooo gut!
Von mir gibt’s für dieses nette kleine Lokal auf jeden Fall eine Empfehlung. Abends würde ich auf jeden Fall einen Tisch reservieren, tagsüber unter der Woche gibt’s auch günstige Dreigang Menüs.
Wir haben für Obiges, inkl. zwei Getränken ein bissal was über 43 Euro bezahlt, das finde ich günstig für die Qualität.
Und die Deko ist auch originell oder? Hier wurden Kisten an der Decke angebracht, mit gefällt das sehr gut.
Wenn ihr selber hingehen wollt, hier die Hard Facts zum Chestnut:
Chestnut
MO – SO • 11:00 – 02:00 UHR | +43 664 473 07 07
NEUER MARKT 8A – 1010 WIEN
Nach diesem ausgiebigen Mahl sind wir wieder aufs Land zurückgedüst,..Leider hat der Tag nicht so schön geendet wie er begonnen hat,..
Ich wünsch euch einen schönen Tag!
Wie wunderbar … Wiener Bilder. Ich liebe Wien, es ist einfach soooo schön dort. Bei uns gabs übrigens einen Meinl-Kaffee zu Weihnachten. Zum Glück gibts das Internet, sonst hätte ich München noch danach abgrasen müssen. Frohe Weihnachten!
LikeGefällt 1 Person
Danke!
LikeLike
Klingt nach einem sehr gelungenen Tag! Und dein Bericht übers Chestnut machst echt Appetit! Ich glaub, wir werden in den Weihnachtsferien einmal dort hinpilgern.
LikeLike
vom Chestnut kannst du ja auch Lobeshymnen singen, dieser Kuchen ist wirklich jede Sünde wert,..das andere auch 🙂
LikeLike
das klingt, wie ein wunderbarer Ausflug. Alles Gute und ein schoenes Weihnachtsfest
LikeGefällt 1 Person
Liebe Vivi, vielen lieben Dank, ich wünsche dir dasselbe und für uns alle ein bissal Ruhe und Frieden in unsere schöne Welt! lg. sina
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Tipp.Merke ich mir gleich für unseren Wien Besuch.
GRUß KATRIN
LikeGefällt 1 Person
Das ist ein guter Plan Katrin, im chestnut schmeckts wirklich klasse!
liebe Grüße Sina
LikeLike
Herrlich, ich fand es köstlich, die Mama ist wirklich ein Original, immerhin hat sie jetzt die sizilianischen Kochlöffel, die Restaurantkritik hat mir wirklich Spaß gemacht, weil Du genau weißt wo Du hinschauen must – Danke Dir wenn ich mal wieder im wunderschönen Wien bin, werde ich das Lokal gerne mal selbst ausprobieren.
LikeGefällt 1 Person
Ich kanns empfehlen, meiner Mama hats auch geschmeckt und die is no heikler wie ich ggg…Dir noch einen schönen Tag und liebe Grüße Sina
LikeLike