Lässig könnte ich heute behaupten, dass es bei diesem Post um Weib, Wein und Gesang geht, aber das stimmt gar nicht, zumindest das Weib können wir weglassen, nehmen wir dafür das Wort Wein doppelt,..
Es geht also um Wein, aufmerksame Leser wissen, dass mein Mann und ich gerne guten (für uns) Wein trinken, bevorzugt Rotwein, der ein bissl Wumms hat, also solche die eher einen höheren Alkoholanteil haben, trocken bis sehr trocken sind und einer unserer österreichischen Lieblingsweinhauer ist das Weingut Scheiblhofer in Andau im Burgenland, von dem wir schon länger Weine kaufen.

Ich bin glückliche Bezieherin eines Newsletters vom Scheiblhofer, deshalb war ich hoch erfreut, als ich die Ankündigung für den Tag der offenen Kellertüre in Andau erhalten habe. Zum Glück war dieser Sonntag noch frei von Terminen und so stand bald fest: DA müssen wir hin.
Ich kenne solche offenen Kellertüren, hin und wieder kommen wir zufällig bei so einer Veranstaltung vorbei, noch nie aber haben wir uns so willkommen gefühlt wie da. Und das ist auch der Grund warum ich darüber schreiben möchte. Vielleicht kommen ja auch noch andere Winzer (am besten solche die wir mögen) auf die Idee so ein Event zu planen.
Jeder Mitarbeiter hat einem das Gefühl gegeben nur für einen persönlich da zu sein, Fragen zum Wein wurden prompt beantwortet. Und das alles mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht. Die, die Tische abgeräumt haben, was auch unglaublich flott passierte, lächelten einem freundlich zu, das habe ich wirklich selten wo gesehen bisher.
Bitte verzeiht die Qualität der Fotos, ich hatte keine Kamera dabei, nur mein Handy, und die Belichtung war da jetzt nicht so toll, in The Hall of Legends.

Gleich zur Begrüßung standen nette junge Damen und Herren mit dem Youngstar Jungwein 2016, einem spritzigen Bouvier bereit. Wie oben schon erwähnt, Weißweintrinker sind wir nicht, aber ich habe den dennoch verkostet und ich muss sagen, er hat mir sehr gut geschmeckt. Spritzig, frisch, ein leichter Wein mit 11,5%, elegant und im Sommer sicher die perfekte Wahl.

Als wir ankamen, war noch nicht soviel los, das Event startete um 12 Uhr, wir waren kurz davor da, aber alles kein Problem, die Türen waren bereits offen.
Gläser standen bereit zur Entnahme:

Die nahm man sich einfach selbst und ging damit zur langen Bar, wo die Weine sortiert standen.
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Erst Weiß, Rose und Sekt, Apfelsaft von einem Obsthof habe ich auch gesichtet (aber nicht getrunken), dann kamen die Rotweine. Nette Mitarbeiter kümmerten sich darum, dass die Gäste ihre Weinproben schnell bekamen, und um Fragen von lästigen Foodbloggern (naja einer einzelnen, lästigen) zu beantworten.
In der Veranstaltungshalle waren reichlich Stehtische, bestückt mit Mineralwasser und Snacks

Mein Mann hat mich dann gebeten die Weinfässer zu fotografieren, er möchte eines haben und jaaaaaa! man kann die kaufen! Leider nur ungefüllte..deshalb sah er von einem sofortigen Kauf ab gg.


Apropos kaufen, wir bekamen zur ersten Weinprobe so eine Liste dazu:

wo man notieren konnte, was man schon im Glas hatte und wie viele Flaschen man davon kaufen möchte.
Mit diesem Zettel ging man dann zur Kassa, bezahlte, und begab sich dann ins Nebengebäude, wo schon ein netter Mitarbeiter gewartet hat, die Bestellung zusammen zu packen und dann alles in Kartons gegeben hat.
Wein haben wir allen bekommen, den wir wollten, leider war die Schokolade aus, die konnten wir aber bezahlen, und bekommen sie per Post geliefert:

(Bildquelle)

Big John, aus dieser Collection mögen wir alle roten, so eine große Flasche hat es leider noch nicht zu uns geschafft. Die 18 l Flaschen tragen den schönen Namen Goliath oder Melchior.
Mordor, Diesen Wein kannte ich noch nicht, aber der schafft es in meine Liste der Lieblingsweine, mit 14% spielt er genau in der Liga die ich mag, dieser Wein wächst in Jois im Mittelburgenland und ich habe gelesen, dass der erst seit kurzem angeboten wird. Beerig und mit Edelholz kommt der geschmacklich genau dahin, dass er für mich perfekt ist.

Jetzt wisst ihr was ich gerne trinke, was sind denn eure Lieblingssorten oder welche Winzer mögt ihr?
Und damit ihr nicht glaubt ich habe ausschließlich großartigen Wein verkostet, zeige ich euch noch ein paar Bilder was sonst noch zu diesem gelungenen Nachmittag beigetragen hat:
Waterloo kennt ihr alle? Nein, ich meine nicht die Schlacht bei Waterloo sondern den Künstler Waterloo, ich bin mir sicher fast alle erinnern sich an seinen Song Contest Beitrag: My Little world, den er gemeinsam mit Robinson im Duett gegeben hat. Nicht nur dass er gute Songs hat, nein er ist auch noch ein total netter Mensch, wir trafen ihn auf der Sonnenterrasse, kurz bevor er sein Gesangs Programm gestartet hat, und man glaubt es kaum, der Mann ist ganz normal, hat sich sofort fotografieren lassen von mir und von einigen Fan Girls (so ab 50 aufwärts hihi) und nett geplaudert. Hätte ich mir ja nicht gedacht, dass der das so locker nimmt, wenn man ihn einfach so anspricht. Er war zwar ein bissl in Zeitnot, das hat ihn aber nicht abgehalten eine kleine Plauderrunde einzulegen!

Und noch was: Es besteht die Möglichkeit eine kommentierte Weinverkostung zu buchen, soweit ich verstanden habe kann man einen Termin ausmachen, wobei man sich für Wochenendtermine rechtzeitig anmelden sollte. Wer dann nicht mehr mit dem Auto fahren möchte, es besteht auch die Möglichkeit zu übernachten bei den Scheiblhofers.
Tipp: für die Übernachtung kann man im Online Shop einen Gutschein erwerben.
Vielleicht braucht das Christkind ja noch eine kleine Überraschung für einen Weinliebhaber.
Mehr sag ich jetzt nicht, aber mein Mann feiert nächstes Jahr einen runden Geburtstag, wer weiß was er da auf dem Gabentisch liegen hat? Verratet aber ja nix ja? Ich kann mich auf euch eh verlassen, oder?
Nicht nur Waterloo hat gesungen, nein auch die Gruppe Vuisaitig

Musik ganz nach unserem Geschmack, Bekanntes aus Österreich und der übrigen Welt, hat uns sehr gut gefallen und es ist immer schön wieder eine neue Band kennenzulernen, muss ich direkt mal schauen ob die bei uns auch mal auftreten.
Essen! Ihr wisst, das ist bei uns immer ein Thema, nicht dass ich erwartet hätte außer den bereits gezeigten Snacks dort verköstigt zu werden, aber weit gefehlt, ich hab Suppen gesehen und wir haben das gegessen:

Frischer Schweinsbraten, mit Knödel und Sauerkraut! Das alles war frisch, schmackhaft und wurde am Buffet von einem netten Mitarbeiter ausgegeben. Ich hab einen Blick in die Küche der Veranstaltungshalle werfen können, dort wurde fleißig gewerkt, ich nehme also an dass vor Ort frisch gekocht wurde. Zusätzlich war der Service noch unterwegs mit Platten mit kleinen Köstlichkeiten.
Zu guter Letzt waren wir dann noch bei der Verkostung der Raritäten, und da habe ich wahre Schätzchen kennengelernt und verkosten dürfen. Ich habe die leider auf der Homepage nicht gefunden, schon alleine deshalb empfehle ich euch einen Besuch in Andau um dort den Shop zu durchstöbern. Von diesen Weinen habe ich auch keine Fotos gemacht, so dass ich jetzt leider nichts genaueres zu berichten habe. Jedenfalls gibt’s die wohl nicht mehr zu kaufen, schlummern gut bewacht bei den Scheiblhofers und werden nur zu besonderen Anlässen hervorgeholt (so ein Mitarbeiter zu mir, auf meine Frage wo ich das ein oder andere Fläschchen erwerben könnte).
Bei uns war es auf alle Fälle nicht der letzte Besuch.
Kleiner Tipp noch, für die, die zu weit weg wohnen, es besteht die Möglichkeit einiges aus dem Sortiment im Shop per Post zu erwerben.
Wir Österreicher habens einfacher, gut sortierte Weinabteilungen bei Spar und Merkur führen ebenfalls ein paar Weine vom Scheiblhofer.
Und selbstverständlich könnt ihr direkt hinfahren, die Öffnungszeiten habe ich euch bei den Informationen angefügt.
Hier noch die Hard Facts:
Weingut Scheiblhofer
Halbturnerstraße 1
7163 Andau
Tel: +43 (0) 21762610
Fax: +43 (0) 21762610
office@scheiblhofer.at
Öffnungszeiten vor Ort:
Montag bis Samstag:
08:00 – 17:00 Uhr
Sonn- und Feiertage:
09:00 – 11:00 u. 14:00 – 16:00 Uhr
An folgenden Tagen hat das Weingut geschlossen: Weihnachten, Neujahr, Ostersonntag, Muttertag
Danke an das Team für diesen gelungenen Nachmittag!
Um Missverständnisse auszuschließen:
Ich werde für diesen Beitrag in keiner Form bezahlt, in diesem Fall ist es mir ein persönliches Anliegen gewesen über dieses Event zu schreiben, einfach weil es soviel Spaß gemacht hat und wirklich jeder Gast König war. Und natürlich auch deshalb, weil ich die Weine gern mag, (Einige Beweisfotos auf Instagram).