Schlagwörter
AEG Multibackofen, Backen, Bäckerin, einfache Rezepte, Food, Foodblogger, homemade, Kaffee, Kalorienbombe, Kuchen, lecker, leichte Rezepte, Marmorkuchen, Rezept, Schlaogobers, Schokolade, selberbacken, selbstgemacht, Weiße Schokolade, Zartbitterschokoloade, Zitrone
Vor einer Woche hat sich mein Mann aufgemacht mich zu verlassen! Am Sonntag! Was soll man bitte dazu sagen?
Naja ganz so ernst ist die Lage nicht wie es scheint, er kam am Dienstag Abend wieder heim,..und ich konnte ihm zur Begrüßung unsere Route für unsere Rundreise im Frühjahr zeigen! Schließlich hatte ich Zeit, wenn er nicht da ist, da kann ich mich kümmern.
Aber bevor er losfuhr gabs noch Kuchen für ihn (und für mich!), das ist so Tradition bei uns, fährt einer weg kriegt er Kuchen, kommt er zurück gibt’s nochmal was extra Gutes, was er bei Rückkehr zu Essen bekam, zeige ich Euch vielleicht noch.
Aber jetzt mal zum Kuchen, Marmorkuchen hatten wir lange nicht, warum weiß ich selber nicht, wir lieben diesen Kuchen ja sehr.
Beim Aufsuchen meiner Speisekammer sind mir dann noch 2 Tafeln weiße Schokolade in die Hände gefallen, die dem Ablaufdatum schon sehr nah waren.
Also hab ich den Marmorkuchen aufgepeppt mit weißer Schokolade. Und mit ein bissl frisch geriebener dunkler Schokolade, wie das schmeckt? Guuuuut! Und hier kommt auch schon das Rezept,..
Saftiger Marmorkuchen mit weißer Schokolade
Zutaten für eine 30er Kastenform
Butter und Mehl für die Form
200 g Mehl
180 g Staubzucker
1 Tl. Weinsteinbackpulver
1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
4 Eier
Saft einer Zitrone mit Maiskeimöl aufgefüllt auf 200 ml
1 Essl. Kakaopulver (ungezuckertes)
200 g weiße Schokolade
60 ml Schlagobers (Schlagsahne)
1 Rippe Zartbitterschokolade, fein gerieben.
Die Form mit flüssiger Butter einstreichen und mit Mehl bestäuben.
Die Eier trennen, die Dotter mit Zucker und Vanillezucker sehr schaumig rühren, danach nach und nach (zizerlweise) die ÖL-Zitronensaft Mischung einrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterheben.
Abschließend die Eiklar sehr steif schlagen und den Schnee unter den Teig rühren.
Danach die Form im vorgeheizten Backrohr bei 180° Ober/Unterhitze ca. 1 Stunde backen, Stäbchenprobe! Die die genaue Backzeit hängt vom Gerät ab.
Den fertigen Kuchen in der Form vollständig abkühlen lassen.
Die Zartbitterschokolade fein reiben.
Die weiße Schokolade im Wasserbad gemeinsam mit dem Schlagobers erweichen.
Den Kuchen aus der Form holen, und mit der gewölbten Seite nach oben schauen lassen. Danach die weiße, weiche Schokolade drüberrinnen lassen…kühl stellen und wenn das etwas gehärtet ist kann man die geriebene Schoko drübergeben.
Schmeckt göttlich, ich könnte mir das auch mit Milchschokolade mit Orangenschalen Zesten gut vorstellen, die Orangenzeit beginnt ja bald wieder.
Weil die Schokolade eindeutig den Schätzen aus dem Vorratsschrank zuzuordnen ist, darf mein Kuchen wieder zu Susanne Magentratzerl.
Dieses Event ist so toll, ich hoffe sie macht es noch sehr lange, ist ja auch eine Arbeit immer alle Beiträge zusammenzuklauben und eine Zusammenfassung zu schreiben! Danke dafür, liebe Susanne!
Pingback: Kotelett mit Erdäpfel-Kürbis Auflauf mit Rosmarin | giftigeblonde
Marmorkuchen ist das Beste überhaupt. Da weiß man einfach, was man hat! 😉
LikeGefällt 1 Person
Doris du hast ja so recht, Guglhupf Marmorkuchen, oder auch Biskuit Roulade..geht immer und ist immer superlecker!
lg. Sina
LikeGefällt 1 Person
So isses! Wobei … ich war letzte Woche ein paar Tage im Ötztal und muss sagen, Sachertorte geht auch fast immer. 😉
LikeLike
Ja eine gute Sachertorte geht auch immer, mach ich viel zu selten, weil sie doch schon a bissl mächtig ist mit der vielen Schoki, Eier und Butter drinnen,..aber guuut in jedem Fall
LikeLike
diese schokoverführung mit mützchen ist aber äußerst gut gelungen.
LikeGefällt 1 Person
danke dir! 🙂
LikeLike
Passt da zwar gar ned hin, aber ..Werte Frau Grill, ich habe heute versucht, Sie zu „bemailen“, ging aber ned…vielleicht sind meine Finger so krumm oder ich kann Ihre Mailadresse ned richtig lesen … wie kann ich Sie erreichen?
LG
Gabriele
LikeLike
Hallo Gabriele, das ist meine emailaddi giftigeblondewordpress@yahoo.de
lg Sina
LikeLike
Marmorkuchen geht immer, aber dann noch mit diesem netten Häubchen, das ist extrem toll! Ich kann es richtiggehend schmecken, wie super der Kuchen sein muss.
LikeGefällt 1 Person
danke Susi💕
LikeLike
Der sieht ja toll aus! Da ist es direkt ein Jammer, dass weiße Schokolade bei uns nie übrig bleibt 🙂
Und ich mache noch weiter. Manchmal finde ich das Getippe zwar ein wenig anstrengend, aber die allermeiste Zeit freue ich mich einfach nur über die vielen tollen Beiträge.
LikeLike
ich freu mich dass du weitermachst!
LikeGefällt 1 Person
Immer gut und passt zu jeder Gelegenheit.
Herzliche Grüße, Dinkelhexe Renate
LikeLike
Ja ganz meine Meinung!
lg und schönen Abend!
LikeLike
Klassiker aber immer wieder gut!!
LikeLike
Find ich auch! Schönen Sonntag!
LikeGefällt 1 Person