Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , , , ,

Nach dem Urlaub stand wie immer ein Großeinkauf an, und auch wenn ich einiges aus Kroatien mitgebracht habe, ich konnte nicht widerstehen als ich beim Hofer die Bio Tomaten Raritäten von Zurück zum Ursprung gesehen habe.
Bei mir im Garten wächst ja dieses Jahr nur ein Strauch und ich hab daher nur eine Sorte, wie soll man da der bunten Vielfalt widerstehen?
Pannonische Tomaten Raritäten

Erst wußte ich gar nicht was ich mit der Pracht anfangen sollte, aber dann entschied ich mich einen Teil davon zu trocknen und dann weiterzuschauen was ich damit mache.

Ihr braucht für diese köstliche Art Paradeiser zu essen:

  • Paradeiser, Menge und Sorte nach Wahl
  • Meersalz, grobes, ich hatte aus Kroatien direkt von der Solana in Nin grobes Meersalz mit dalmatinischen Kräutern
  • Getrocknete Tomten

Und das wars auch schon, sonst sind keinerlei Zutaten notwendig.

Jetzt werden die Paradeiser gewaschen, gründlich trockengetupft und in (bei mir dünne) Scheiben geschnitten. Wer mag nimmt Kerne und Strunk raus, bei mir bleibt das meist drinnen, wir essen das alles mit.

Nun auf ein gelochtes Backblech Backpapier legen und die Paradeiserscheiben sorgfältig auflegen, es sollte nix überlappen, also genug Platz einplanen. Nun kommt auf jedes Stückchen eine Prise vom obigen Salz.
Getrocknete Tomaten

Das kommt jetzt ins Backrohr, bei 75° für mindestens 4 Stunden, wenn ihr dickere Scheiben habt, dann dementsprechend länger im Rohr lassen.
Die Türe nicht zumachen sondern einen Holzkochlöffel in die Tür stecken.

Das Ergebnis:

Getrocknete Tomaten (3)
Getrocknete Tomaten (2)

Einen Teil haben wir gleich so vernascht, was ich mit dem Rest gemacht habe, zeige ich Euch im nächsten Post,..ich glaube ich muss noch welche trocknen, das war soo gut!

Werbung