Schlagwörter
Backen, Blätterteig, Bosnische Spezialiäten, Essen, Food, homemade, lecker, Quark, selbstgemacht, Suho Meso, Topfen, Topfenblätterteig, TRockenfleisch
Der Herbst ist eindeutig da! Und was gibt’s Netteres als an einem Herbstlichen kühlen Abend bei einem Glas Rot- oder Weißwein, an einem knusprigen Stangerl zu knabbern? Da fällt mir gar nix ein,..naja würde mir schon was einfallen, das hat aber auf einem Foodblog nix verloren.
Meinen Topfenblätterteig habe ich ja in jüngster Zeit wieder öfter verwendet, für dieses Rezept könnt Ihr den ganzen Teig verbrauchen, wenn Ihr Gäste habt, wenn ihr aber so wie wir nur zu zweit dran herumknabbert, reicht wenn ihr ein Stück vom Teig abschneidet, den Rest wieder in den Kühlschrank packt, und nur ein paar Stangen vorbereitet und frisch backt.
Grundrezept Topfenblätterteig
250 g Topfen / Quark
250 g Butter
250 g Mehl
eine Prise Salz
Alle Zutaten verkneten, aber eher schlampig, sonst blättert der Teig beiim Backen dann nicht, und das soll er tun. Also man kann ruhig noch Butterstückchen und Topfenstückchen sehen.
Im Kühlschrank kühlen, da reicht mir eine halbe Stunde, lasse ich den länger drin, lässt er sich nicht mehr ausrollen.
Dazu habe ich vom Suho Meso (Trockenfleisch aus Bosnien, gibts auch in anderen Balkanländern, aus Rind)
ganz dünne Scheibchen auf der Brotschneidmaschine runtergeschnitten.
Den Teig aus dem Kühlschrank holen und ein Stück davon abschneiden, Rest wieder in den Kühlschrank packen. Danach dieses Stückchen in beliebig viele Teile schneiden und lange Stangen zwischen den Händen wuzeln.
Pro Stange zwei oder bei längeren Stangen entsprechend mehr Scheiben.
Und wenn Ihr kein Suho Meso habt, seid nicht traurig, das schmeckt ganz bestimmt mit Schinken oder Speckstreifen aus unseren Regionen.
Bei 200° Ober/Unterhitze backen, bis der Teig durch ist und der Schinken/das Fleisch schön knusprig!
Mahlzeit!
Eine Weinempfehlung habe ich auch wieder:
Zu solchen Snacks trinken wir zum Beispiel gern einen österreichischen Zweigelt DAC oder wenns einmal eine etwas hochpreisigere Variante sein darf dann den Prädium Zweigelt (DAS ist einer der Lieblingsweine meines Mannes für besondere Gelegenheiten, oder zum Verschenken), Barrique ausgebaut,vom Scheiblhofer* im Burgenland
*Dies ist keine Werbung, sondern ein persönlicher Tipp von mir, wir kaufen unsere Weine selbst 🙂