Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , , , , , ,

Ihr kennt sicher alle die berühmten Apfeltaschen vom goldenen M?
Ich mochte die noch nie, erstens sind die glaube ich frittiert und ich fand den seltsamen Zimtgeschmack immer so künstlich und aufdringlich. Sprich, ich hab das seit Jahren nicht gegessen, ich wage fast zu sagen seit Jahrzehnten.
Oder wenn wir schon beim Fast Food sind, in sämtlichen Supermärkten bekommt man „frisch aus dem Backofen“ Polsterzipel die mit allerlei Sachen gefüllt sind. Auch die esse ich nicht, weil ich das eben selber viel besser kann, und nicht nur ich, weil ich habe das Rezept mitgebracht, dass ihr das nachmachen könnt.

Und es spricht ja gar nix dagegen Ähnliches, mit Zwetschken herzustellen?
Mit Zwetschken ausn eigenen Garten, mit ohne Zimt, dafür mit Zitronen Verbene!
Die Idee hatte ich weil ich vom Jüf (wann bloggt der nur endlich wieder seufz) Zitronenverbene geschenkt bekam, frische!

Fast Food, bedeutet ja, dass das jeweilige Essen schnell vorbereitet werden kann und dementsprechend schnell beim „Bestellenden“ ist.

 

 

Mit dem superschnell gemachten Topfenblätterteig ist das auch alles kein Problem, die Backzeit denken wir uns jetzt weg ja?
Interessant übrigens wie Fast Food und Slow Food definiert wird,..Wikipedia weiß alles!

 

Aber jetzt, schnell, schnell zum köstlichen Fast Food auf Sina`s Art: Zwetschken Taschen mit Zitronen Verbene

 

Zutaten für den Teig, wir brauchen davon nur die halbe Menge, den zweiten Teil könnte man zb. mit Äpfeln füllen, oder mit hausgemachter Marmelade oder mit Topfen,oder auch pikant! Was Euch halt so einfallt!

250 g Mehl glatt
250 g Butter
250 g Topfen, ich nehm immer mageren
1 Prise Salz
Das Mehl, Salz und den Topfen auf die Arbeitsfläche geben und die Butter auf der ganz groben Seite eines Gemüsehobels raspeln.
Alles miteinander vermischen, aber nicht so, dass das wirklich schön verknetet ist, hier darf man ausnahmsweise mal schlampad nicht so exakt arbeiten.
Den Teig für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen, nicht länger, sonst könnt ihr den niemals nie ausrollen.

500 g Zwetschken, (ein paar der letzten aus unserm Garten) mit Kern gewogen, entkernen, mit 40 g Kristallzucker und einigen Stengeln Zitronenverbene sowie einem kleinen Stückchen Vanilleschote solange köcheln, bis die Flüssigkeit weg ist und die Zwetschken ziemlich weich sind. Gut abkühlen lassen, sonst zerstört die Fülle den Teig,..

Zwetschken Taschen mit Zitronen Verbene

Nun darf der Teig aus dem Kühlschrank raus, teilt ihn in die Hälfte, eine Hälfte kommt wieder in den Kühlschrank, oder in den Tiefkühler, das funktioniert nämlch auch, wobei ich finde, dass er dann nimmer so schön blättert.
Die zweite Hälfte nicht allzu dünn ausrollen, es sollten 6 Quadrate rauszuschneiden sein.

Auf jedes Quadrat kommt ein großzügiger Löffel von der Zwetschkenfülle, und wird dann zu einem Dreieck verschlossen, die zusammengedrückten Randstücke kann man mit einer Gabel schöner machen,..ist nicht notwendig, es schmeckt dann weder besser noch schlechter, sieht aber schöner aus.

Zwetschkentaschen mit Zitronen Verbene (2)

 

Bei 200° Ober/Unterhitze ca. 20 Minuten backen, anzuckern und am besten lauwarm  verspeisen.
Die Tanja und der Martin wünschen sich für ihr Blogevent bei der lieben Zorra Fast Food hausgemacht mit regionalen Spezialitäten, das habe ich gemacht, aber ich hoffe es ist ok wenn ich das doch ansprechend serviert habe und nicht nur in eine Serviette gesteckt habe,..;-)

Zwetschkentaschen mit Zitronen Verbene

 

Und hier geht’s zum Blogevent homemade fastfood  von Sakriköstlich im  Kochtopf

Blog-Event CXXIII - Homemade Fastfood (Einsendeschluss 15.9.2016)

Werbung