Schlagwörter
Bio, Blätterteig, bosnische Spezialitäten, Essen, Feta, Food, homemade, Kürbis, Quark, Rezepte, selbstgemacht, Suho Meso, Teig, Topfen, Topfenblätterteig, TRockenfleisch
Damit ihr mich nicht vergesst, habe ich noch einen Beitrag von mir in die Gastbeiträge reingeschummelt 🙂
Ich habe wieder mal Topfenblätterteig gemacht, einmal süß verarbeitet der Post kommt in ein paar Tagen, und mit dem restlichen Teig habe ich vor unserem Urlaub unseren Kühlschrank ein bissl ausgelichtet, sprich da sind Sachen dabei, die sollten noch vor dem Wegfahren weg.
Was in meinem Fall war:
ca. 180 Gramm vom Grundteig für Topfenblätterteig (weiter unten ist es zu lesen)
ein halber Hokkaido
ca. eine halbe Packung Feta
Suho Meso, das ist Trockenfleisch vom Rind aus dem Balkan,
ich habs in Bosnien gekauft, als ich Mitte August da war. Wer den Bericht im Reisetagebuch übersehen hat, kann HIER nachlesen 🙂
Und wie so oft, solche zusammengestoppelten Sachen sind oft die besten, aber ich habe daraus schon gelernt und habe in der Küche einen Block und einen Bleistift und notiere dann alles genau, was ich mache. (mirselbstaufdieSchulterklopf)
Grundrezept Topfenblätterteig (Quarkblätterteig)
250 g Topfen (ich nehme mageren)
250 g Butter, auf einer groben Gemüsereibe gerissen
250 g Mehl, ich habe ganz normales glattes Weizenmehl genommen
1 Prise Salz
Alle Zutaten vermischen und verkneten, aber nicht so fest wie bei einem Mürbteig zb, sondern eher schlampig.
Dann im Kühlschrank aufbewahren, wenn er gleich weiterverwendet wird eine halbe Stunde lang, ansonsten hält er sich auch eine Woche einfach so im Kühlschrank.
Zutaten für eine runde Form mit 18 cm Durchmesser
Rezept ausreichend für 2 Personen
Topfenblätterteigkuchen mit Kürbis, Suho Meso (Bosnisches Trockenfleisch) und Feta
180 g vom Rezept für den Topfenblätterteig
etwas Mehl zum Ausrollen
ein paar Scheibchen vom Trockenfleisch, zu Schnecken gerollt
300 Kürbis, bereits geputzt gewogen, hier war das Hokkaido
75 g Feta, ich mag gern den Bio Feta vom Spar
eine kleine Zwiebel, fein gewürfelt
1 Ei, 50 ml flüssiges Schlagobers (Sahne)
Kräutersalz, grobes Meersalz, eine Prise Zimt, aber nur ganz wenig
frisch gemahlener bunter Pfeffer
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Backform ausrollen, die Teigplatte dann in die Form legen, buttern oder bemehlen ist nicht notwendig, der Teig hat Fett genug.
Kürbischfleisch in grobe Würfeln schneiden und gemeinsam mit Zwiebel und Feta roh in die Form mit dem Teig geben.
Das Schlagobers mit dem Ei verquirlen und alle Gewürze bis auf das grobe Meersalz dazumischen und verrühren. Das kommt dann über das Gemüse gegossen. Die überstehenden Teigenden darüber klappen. Etwas grobes Meersalz darauf verteilen.
Jetzt einfach die Suho Meso Schneckchen dekorativ verteilen und das Ganze bei 200° Ober/Unterhitze ca. 40 Minuten backen. Das Innere sollte nicht mehr weich sein, der Teig schön gebräunt.
Sofort servieren, gut passt da ein grüner Salat dazu, und sollte man Wein dazu trinken mögen, würde ich einen frischen, spritzigen dazu empfehlen, zum Beispiel einen Grünen Veltliner DAC vom Weingut Mayer* in Pillersdorf im Weinviertel.
Ich kann mein eigenes Rezept wieder mal wärmstens empfehlen 🙂
Und weil ich wirklich guten Gewissens sagen kann, dass das lauter Schätze aus dem Vorrat waren, darf mein Rezept zu Susannes Dauer Blog-Event: Schatzsuche aus dem Vorratsschrank:
Schatzsuche im Vorratsschrank
Schönen Tag allerseits!
*Persönlicher Tipp, keine bezahlte Werbung!