• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 7. Juli 2016

Mit dem Essen spielt man nicht! Aber Smileys darf man damit basteln!

07 Donnerstag Jul 2016

Posted by giftigeblonde in Dies und Das

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Brot, Essen, Food, Gemüse, Gesund, homemade, Hummus, Humus, Kichererbsen, Kreuzkümmel, leichte Sommerküche, mit Essen spielt man doch, Oliveöl, Rezept, selbstgemacht, Sesampaste, Tahin, vegan

Das neue Event bei Zorra das von Kinder kommt Essen ausgerichtet wird, sagt: Mit Essen spielt man doch!

Na da lasse ich mich gleich darauf ein, ich habe zwar keine spielbedürftigen Kinder mehr, aber unser Baby Kater möchte immerzu spielen, wobei er darunter versteht dass er Frauchen kratzt und beißt und gerne hätte, dass ich das auch lustig finde..zumindest er ist mit Begeisterung dabei meine zarten Händchen und Füßchen mit Kratz-und Bissspuren zu verschönern.

Aber gut, da spiele ich auch lieber mit unserem Essen.

Das Brot das ich verwendet habe, kennt Ihr schon, das habe ich für den Bread Beaking Day letzte Woche Gebacken: Sandwichbrot mit Haferflockenmehl und Schälhanf.
Haferflockenmehlbrot mit Schälhanf

Den Humus habe ich schon vor ein paar Tagen gemacht, der geht wirklich fix selber zu machen, auch wenn man die Kichererbsen einen Tag vorher einweichen sollte:

Selbergemachter Humus

200 g getrocknete Kichererbsen, am Tag davor in lauwarmes Wasser einweichen
1 El Sesampaste (Tahin-gibts zb in türkischen Geschäften)
wer mag etwas abgeriebene Zitronenschale einer Bio Zitrone
Salz, gemahlener Kreuzkümmel
1 Knoblauchzehe
3 Essl. gutes Olivenöl

Am Tag der Zubereitung die Kichererbsen in reichlich Wasser sehr weich kochen.

Abgießen und mit kaltem Wasser gründlich spülen.

Nun kommen alle Zutaten bestenfalls in eine Küchenmaschine, es funktioniert aber auch mit dem Mixer, oder wie bei mir mit dem Pürierstab, und verarbeitet das Ganze zu einer je nach Geschmack feinen Paste. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

In Schüsseln aufteilen oder in eine große Schüssel geben und mittig noch ein bissl Olivenöl platzieren.

Am besten schmeckt das zu selbstgemachtem frischen Brot, aber auch zu einem Baquette oder auch ganz köstlich als Dip zu einem frischen Gemüseteller.
Hummus homemade

Ich habe aber gespielt damit,..schaut mal
Smiliey

Dafür nehmt Ihr eine Scheibe Brot, und stecht mit einem Glas oder rundem Ausstecher eine beliebig große, runde Scheibe aus.
Auf diese streicht Ihr vom Humus, die Äuglein sind Gurken mit einem winzig kleinen Ausstecherle ausgestochen, die Nase und der Mund sind rote Paprikastücke, ein bissal zurechtgeschnitzt. Das Schauen kriegen die Augen mit Kreuzkümmelkörnern, im Ganzen natürlich.

Das Schöne daran ist, dass das so einfach geht, dass die kleinen Kinderleins das auch selbst machen können, wenn die Mama so lieb ist und ihnen Brot und Humus selber macht.

Wer dann noch auf vegane Ernährung steht, ist gewiss ganz glücklich mit diesem Smiley, alle anderen aber auch, das sieht so lustig aus, wobei ich noch am lächelndem Paprika arbeiten könnte..ggggg.

Jedenfalls darf mein gesunder Smiley dennoch zu diesem Event:

Blog-Event CXXI - Mit Essen spielt man doch! (Einsendeschluss 15. Juli 2016)

Werbung

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.901 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Juli 2016
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jun   Aug »

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 863 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen