Schlagwörter

, , , , , , , , , , , , ,

Vor ein paar Tagen habe ich wieder einmal einen Striezel gebacken, Rezepte dazu gibt’s hier im Blog schon einige, zb. hier mit dem ich eigentlich wieder mal einen Scheiterhaufen machen wollte.

Daraus wurde nichts, eine Freundin kam vorbei und wir haben einen der beiden Striezel gleich so aufgegessen, vom zweiten habe ich ihr noch die Hälfte mitgegeben, für ihren Mann, wie Ihr sehen könnt, die waren auch nicht allzu groß meine Striezelchen.
Guten Morgen, Und wenn man mitten in der Nacht auf die Idee kommt am We Scheiterhaufen machen zu wollen, bäckt man halt gschwind einen Striezel❤️ #striezel #scheiterhaufen #austrianfood #food #foodie #foodblogger #f52grams #backen #baking #ichbacksm

Aus dem Rest ging sich nie und nimmer ein Scheiterhaufen aus, und somit kam ich in den Genuss von Powidl Pofesen, die ich, zu meiner Schande muss ich das zugeben, noch nie selber gemacht habe.

Man kann solche Armen Ritter auch mit Weißbrot herstellen, ganz sicher auch mit jeder anderen Art von Gebackenem, aber mit so einem guten selbstgemachten Striezel ist das ein ganz besonderer Hochgenuss.

Bei mir gabs das zum Frühstück, schmeckt aber ganz sicher auch zum Nachmittagskaffee.

 Und so habe ich meine Pofesen, die man auch Arme Ritter nennt zubereitet

Zutaten für 2 Arme Ritter:

4 schöne große Scheiben von einem Striezel oder Weißbrot

1 Ei und 100 ml Milch

etwas Salz

Powidl

reichlich Butter zum Rausbraten

Den Powidl auf jedes Stück Striezel streichen, dann mit der bestrichenen Seite je zwei zusammenkleben.

In einer flachen Schale oder einem Suppenteller das Ei mit der Milch und dem Salz verquirlen. In diesem Gemisch werden die Povesen gebadet, von beiden Seiten, allerdings nicht so lange dass der zarte Striezel zerfleddert, das wäre schade, wir wollen ja ganze Povesen und nicht zerfetzte Arme Ritter.

In einer flachen Pfanne die Butter erhitzen, am besten auf mittlerer Stufe, ansonsten verbrennt das. Die milchgetränkten Striezel in die Pfanne geben und auf beiden SEiten ein paar Minuten braten.

Sofort servieren, am besten mit viel Staubzucker bestreut, bei mir kommt immer etwas selbstgemachter Vanillezucker in den Zuckerstreuer dazu, das schmeckt nochmal so gut.
Powidl Pofesen

Ich war begeistert wie köstlich das schmeckt, so ein einfaches Gericht, dass sich durchaus auch als Resteverwertung von älterem Brot oder Striezel eignet. Zart und knusprig, dazu Powidl, Buttergeschmack und das Ganze gezuckert…probiert es aus!

Ich wünsche Euch einen schönen Donnerstag!

Werbung