• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 25. Februar 2016

Arme Ritter – Powidl Pofesen

25 Donnerstag Feb 2016

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 20 Kommentare

Schlagwörter

Arme Ritter selbermachen, Böhmen, Böhmische Küche, Butter, Essen, Food, Kochen, Povesen, Powidl, Resteverwertung, Rezept, selbstgemacht, Striezel, Weißbrot

Vor ein paar Tagen habe ich wieder einmal einen Striezel gebacken, Rezepte dazu gibt’s hier im Blog schon einige, zb. hier mit dem ich eigentlich wieder mal einen Scheiterhaufen machen wollte.

Daraus wurde nichts, eine Freundin kam vorbei und wir haben einen der beiden Striezel gleich so aufgegessen, vom zweiten habe ich ihr noch die Hälfte mitgegeben, für ihren Mann, wie Ihr sehen könnt, die waren auch nicht allzu groß meine Striezelchen.
Guten Morgen, Und wenn man mitten in der Nacht auf die Idee kommt am We Scheiterhaufen machen zu wollen, bäckt man halt gschwind einen Striezel❤️ #striezel #scheiterhaufen #austrianfood #food #foodie #foodblogger #f52grams #backen #baking #ichbacksm

Aus dem Rest ging sich nie und nimmer ein Scheiterhaufen aus, und somit kam ich in den Genuss von Powidl Pofesen, die ich, zu meiner Schande muss ich das zugeben, noch nie selber gemacht habe.

Man kann solche Armen Ritter auch mit Weißbrot herstellen, ganz sicher auch mit jeder anderen Art von Gebackenem, aber mit so einem guten selbstgemachten Striezel ist das ein ganz besonderer Hochgenuss.

Bei mir gabs das zum Frühstück, schmeckt aber ganz sicher auch zum Nachmittagskaffee.

 Und so habe ich meine Pofesen, die man auch Arme Ritter nennt zubereitet

Zutaten für 2 Arme Ritter:

4 schöne große Scheiben von einem Striezel oder Weißbrot

1 Ei und 100 ml Milch

etwas Salz

Powidl

reichlich Butter zum Rausbraten

Den Powidl auf jedes Stück Striezel streichen, dann mit der bestrichenen Seite je zwei zusammenkleben.

In einer flachen Schale oder einem Suppenteller das Ei mit der Milch und dem Salz verquirlen. In diesem Gemisch werden die Povesen gebadet, von beiden Seiten, allerdings nicht so lange dass der zarte Striezel zerfleddert, das wäre schade, wir wollen ja ganze Povesen und nicht zerfetzte Arme Ritter.

In einer flachen Pfanne die Butter erhitzen, am besten auf mittlerer Stufe, ansonsten verbrennt das. Die milchgetränkten Striezel in die Pfanne geben und auf beiden SEiten ein paar Minuten braten.

Sofort servieren, am besten mit viel Staubzucker bestreut, bei mir kommt immer etwas selbstgemachter Vanillezucker in den Zuckerstreuer dazu, das schmeckt nochmal so gut.
Powidl Pofesen

Ich war begeistert wie köstlich das schmeckt, so ein einfaches Gericht, dass sich durchaus auch als Resteverwertung von älterem Brot oder Striezel eignet. Zart und knusprig, dazu Powidl, Buttergeschmack und das Ganze gezuckert…probiert es aus!

Ich wünsche Euch einen schönen Donnerstag!

Werbung

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2016
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
29  
« Jan   Mär »

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen