Wir retten was zu retten ist, hat sich diesmal die Palatschinke, Pfannkuchen, Crêpes oder wie immer man sie nennen mag genauer angesehen.
Diesmal bin ich nicht mit dem Fotoapparat durch die Supermärkte gezogen,..ich wusste auch so was es da an Grauslichkeiten gibt.
Zb. fertiger Palatschinkenteig im Plastikflaschel,..fertig rausgebratene Palatschinken, Pülverchen mit allerlei gschmackigen Inhaltsstoffen. Mein Favorit sind ja die bereits fertig rausgebratenen Palatschinken, ehrlich jetzt, was erspart man sich da?
Zeit? Kaum, so ein Teig ist in maximal drei Minuten zusammengerührt, sogar ohne Mixer, man braucht einen Schneebesen und eine Schüssel..fertig!
Günstiger kann das auch nicht sein oder doch? Ich habe mich jetzt nicht mit den Kosten beschäftigt, ich will gar nicht wissen was so Fertigzeugs kostet.
Übrigens, seit Jänner haben wir auf Facebook auch eine eigene Fan Seite zu #wirrettenwaszurettenist, schaut ruhig mal vorbei, da werden alle Rettungen, auch die vergangenen dokumentiert und aufgezeichnet für die Nachwelt..hehe 🙂 Einfach hier klicken.
Ich habe mal aufgelistet, was meine Zutaten kosten, nur für die Palatschinken, weil die Marillenmarmelade ist eine Spende meiner Mama, die macht immer mehr als sie essen können, wo ich halt profitiere. Aber die Marmelade oder Konfitüre ist ja auch bei den Fertigprodukten nicht inkludiert.
300 ml Bio Milch : ca. 0,60 €
3 Bio Eier: ca. 1,50 €
110 g glattes Bio
Weizenmehl: ca. 0,20 €
Prise Salz
Bio Butter zum
rausbraten: ca. 0,90 €
Da krieg ich schon einige Palatschinken raus, ich habe die Preise sehr großzügig aufgerundet, dafür das Salz nicht berechnet.
Öl zu verwenden statt Buttter, würde das noch etwas kostengünstiger machen, ich habe diesmal aber Butter verwendet.
Die aufgelisteten Zutaten sind übrigens schon das Rezept, dass ich diesmal aus Die österreichische Küche aus dem Pichler Verlag rausgesucht habe.
Einfach alle Zutaten bis auf die Butter vermischen, übrigens wirds flaumiger, wenn man das nur mit dem Schneebesen macht, der Mixer würde die Fluffigkeit stören,..kurz stehen lassen, dass sich das Mehl
ein bissl setzen kann und dann in eine beschichteten Pfanne mit Butter jeweils einen Suppenschöpfer voll Teig geben und auf beiden Seiten rausbacken. Auch wenn die Pfanne beschichtet ist, Butter kommt bei mir nicht zu sparsam zum Einsatz bei Palatschinken, warum? Weils einfach besser schmeckt, Fett und grad Butter ist ein Geschmacksträger.
Übrigens wer Palatschinken vegan zubereiten will ohne Ersatzprodukte nimmt einfach Wasser und Mehl und setzt etwas Sonnenblumenöl zu. Ich hab das mal probiert, das wird wirklich Palatschinken ähnlich.
Und sollte wider Erwarten eine Palatschinke übrigbleiben, kann man die im kalten Zustand zu Frittaten schneiden und in Suppe geben.
Ich machs eher andersrum ich mache hin und wieder extra welche um die zu Frittaten zu verarbeiten und im Tiefkühler zu lagern, wenn ich dann Suppe mache habe ich die Frittaten schon fertig.

Gefüllt sind meine Palatschinken mit Marillenmarmelade von meiner Mama,..ich hab letztes Jahr gar keine gemacht, dafür Pfirsich, die aber auch schon aus ist. Ob ich es diesmal in die Wachau schaffe zur Marillenzeit, damit ich mir mehr bevorraten kann? Die die ich so gekauft habe letztes Jahr, haben wir so gegessen oder zu Kuchen verarbeitet., für Marmelade ging sich nix mehr aus. Ein Glück dass meine Mama immer reichlich macht.

Natürlich rette ich auch diesmal nicht alleine, schaut auch bitte bei meinen lieben Kollegen und Kolleginnen der Rettungstruppe vorbei, wie immer gilt, möglicherweise sind nicht alle Posts so früh online, aber alle kommen im Laufe des Tages:
Als erstes möchte ich einen Link von Andrea vom Kochwerk Mohoga hier einstellen, die, als sie gesehen hat, was wir heute gerettet haben, sofort in die Küche gestürzt ist und gar köstliches fabriziert hat.
Palatschinkentorte
Und hier die Links unserer Mitglieder:
SweetPie – Gorgonzola-Pilz-Pfannkuchen
Summsis Hobbyküche – Buttermilchpfannkuchen
Obers trifft Sahne – Pancakes mit Apfel und Walnüssen
Brittas Kochbuch – Herzhafte Pfannkuchen mit Rotkohlfüllung
kebo homing – Crespelle farcite
auchwas: Hauchdünne Pfannkuchen
magentratzerl – Buchweizengalettes mit Sauce Mornay
Sakriköstlich – Bulgur-Pfannkuchen
brotbackliebeundmehr – Kartoffel-Pfannkuchen
multikulinarisches – Eierkuchen mit Vogelbeer-Karamell
Food for Angels and Devils – Galettes
German Abendbrot – Herzhafter Palatschinken mit Boeuf Stroganoff
Anna Antonia – Banana Pecan Pancakes
Paprika meets Kardamom – Böhmische Palatschinken der Turbohausfrau
Aus meinem Kochtopf – Blini mit Räucherlachs und Crème fraîche
Was du nicht kennst… – Blutorangenpfannkuchen
Fliederbaum – Böhmische Palatschinken
Unser Meating – Grünkohl-Pancakes
Pane-Bistecca – Vietnamesische Pfannkuchen mit Thai Fuellung
LanisLeckerEcke – Herzhafte Blinis mit Schafskäsedip
Viel Spaß beim Lesen!