Schlagwörter
Backen, Essen, Food, Graumohn, Kochen, Kuchen, Mürbteig, Mohn, Orange, Rezept, selbstgemacht, Sonntagskuchen, sooguut, Waldviertel
Ich hab mir in der Wachau einen Graumohn aus dem Waldviertel gekauft, in einem Geschäft die österreichische, hauptsächlich Bio Produkte vertreiben.
Sollte eigentlich schon zu Weihnachten verarbeitet werden..aber..ja immer ist was anderes ggg.
Erst wollte ich einen klassischen Germteig machen, dann den von der lieben Fliederbaum von der Erdäpfelrettung, aber dann habe ich mich für ganz was anderes entschieden, nämlich einen Mürbteig. Den mag ich recht gern, zb für einen gedeckten Apfelkuchen oder Nussschnitten (pahh die hab ich noch nie verbloggt..wird Zeit), diesmal durfte der Mohn der Hauptdarsteller der Füllung werden.
Mürbteigmohnstrudel
Für den Teig:
250 g glattes Mehl
1 Ei, Größe S
200 g Butter, kalt, in kleinen Würfelchen
Abrieb einer dafür geeigneten Zitrone
40 g Staubzucker
1 Tl selbstgemachter Vanillezucker
Für die Füllung:
250 g gemahlener Mohn
ca. 250 ml Milch
1 Essl. selbstgemachte Orangenmarmelade
Abrieb einer dafür geeigneten Orange
30 g Kokosblütenzucker
1 Ei zum Bestreichen, Staubzucker zum Bestreuen.
Aus den Zutaten für den Teig rasch einen Mürbteig kneten und diesen im Kühlschrank lagern,..aber nicht länger als 15-20 sonst lässt er sich nicht mehr ausrollen.
Während der Teig ruht kann man die Füllung herstellen:
Die Milch einmal aufkochen und den Mohn und die anderen Zutaten einrühren. Das sollte eine streichfähige, etwas festere Masse sein, wenn nicht dann etwas Milch zufügen, wenns zu weich ist, noch etwas Mohn einrühren. Herd abschalten und quellen lassen, und erst kalt verwenden.
Den Teig auf einem bemehlten Stück Backpapier ausrollen, etwas kleiner als die Fläche des Backpapiers ist (ca. 35×40 cm) und mit der Fülle bestreichen. Die Enden einschlagen und dann mit Hilfe des Backpapiers einrollen.
Mit einem verquirlten Ei bestreichen und bei 180° Ober/Unterhitze backen, ca 50-55 Minuten, je nach Ofen.
Uns hat er sehr gut geschmeckt, meine Eltern die zu Besuch waren, waren auch recht angetan..wer Mohn also mag, macht ihn ruhig mal anders als mit den üblichen Teigarten.
Da der Mohn aus dem Vorrat kommt, darf mein köstlicher Mohnstrudel zu Susanne Magentratzerl Dauerevent:
Ich wünsch Euch einen wunderschönen Sonntag!