Schlagwörter
Ananas, Backen, Cranberrys, Essen, Food, Foodblog, Kokos, ohne Rosinen, Quarkstollen, Rezept, Rezepte, Stollen, Topfenstollen
Wer mich ein bisschen kennt, sei es in meinem Privatleben oder auch hier in meinem Blog ein bisschen mitstöbert, der weiß nach über drei Jahren, dass ich keine Rosinen mag. Hin und wieder versuche ich es wieder..aber alleine der Anblick von gebackenen (aufgeblähten) Rosinen, da vergeht mir eh schon alles…ich sage nicht woran mich das erinnert.
Denn ich bleibe immer schön positiv hier im Denken und im Schreiben,….
Mein Bischofsbrot habe ich Euch ja schon letztes Jahr gezeigt, heute bringe ich einen Topfen(Quark)stollen mit, das Rezept habe ich jahrelang, und sogar hier am PC gespeichert, nur machen tu ich den nicht so oft, dieses Jahr brauch ich aber in ein paar Tagen ein kleines Geschenk für eine Freundin, so habe ich gekramt. Aja bei uns isst den nämlich außer mir wieder keiner..Topfen drinnen, und das schmeckt man auch ein bisschen raus, im Gegensatz zum Topfenblätterteig, keine Ahnung warum das so ist.
Schön an diesem Rezept: Es ist ein All in One Teig, man vermischt einfach alle Zutaten in einer großen Schüssel und verknetet dann den Inhalt zu einem schönen Teig.
Anders als bei Germ(Hefe)teigstollen, kann man diesen Stollen sofort, sogar noch im warmen Zustand essen, also backen und am Nachmittag den Gästen servieren geht.
Aber hier kommt das Rezept zu meinem gar nicht weihnachtlichen Stollen:
Zutaten für 2 kleinere oder einen großen Stollen
310 g Weizenmehl, universal
100 g weiche Butter
70 g Staubzucker
1 Tl. selbstgemachter Vanillezucker
2 Eier (M)
1 Prise Salz
2 Teelöffel Weinsteinbackpulver
150 g Magertopfen, Quark
2 cl. frischgepresster Orangensaft
2 cl. Limoncello (oder alkholfreie Alternative)
Insgesamt 250 g von folgenden Zutaten:
Nougatschokolade
getrocknete Ananas
getrocknete Cranberrys
Cashewnüsse
Getrocknete Kokosspäne
Haselnüsse oder Mandeln
alles in Stückchen, nicht allzu klein geschnitten
80 g Marzipan, in Stückchen geschnitten
Reichlich Butter zum Bestreichen und Staubzucker zum Bestreuen, nach dem Backen erst!
Alle Zutaten für den Teig in einer großen Schüssel mit den Händen vermischen und dann zu einem kompakten Teig kneten.
Das wars schon,..gibts schnelleren Stollen?
Diesen Teig entweder in zwei Teile schneiden und zwei Stollen formen oder auch einen Stollen aus dem gesamten Teig.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Lochbackblech legen und im bei 160° vorgeheizten Backrohr backen, bis die Stäbchenprobe erfolgreich ist (sich also kein Teig mehr auf dem Stäbchen befindet) Danach für ein paar Minuten die Backofentemperatur auf 170 stellen, damit der Stollen ein bisschen Farbe bekommt.
Sofort nach dem Rausnehmen aus dem Backrohr mit reichlich flüssiger Butter bestreichen und mit Staubzucker bestreuen oder im Staubzucker wälzen, ich habe ein Teesieb gefüllt mit dem Zucker und großzügig gezuckert.
Wenn der Stollen ausgekühlt ist, kann man ihn sofort essen, besser wird er aber wenn man ihn zumindest einen Tag, gut in Staniol eingewickelt, an einem kühlen Ort ruhen lässt.
Ich wünsche Euch einen schönen Tag!
Pingback: Es ist nie zu spät,..Stollen zu backen! | giftigeblonde
Pingback: Orangige Mini Dinkel Stollen mit Nougat, Walnüssen und Datteln | giftigeblonde
Pingback: Marzipanstollen – Frohe Weihnachten! | giftigeblonde
Pingback: Weihnachten für Spätzünder :-) Rezepte, Rezepte, Rezepte | giftigeblonde
Hat dies auf nz rebloggt.
LikeLike
Pingback: VON EINEM “ABNORMALEN” WEIHNACHTSSTOLLEN UND DER KURZZEITIGEN VERABSCHIEDUNG VON MEINEM HAUSVERSTAND ……. | ★ LEICHTIGKEIT ★
Supere Sache, dass der so schnell geht! Vielleicht mach ich mich dann doch noch auf und backe was Weihnachtliches.
Wie viele Trockenfrüchte nimmmst du in der Relation zum Mehl?
LikeLike
steht doch eh im Rezept, insgesamt 250 g auf hm 310 g Mehl..wobei a bissl auf oder ab schadet sicher nicht, Susi
LikeLike
witzig, ich steh heute auch in der Küche und backe allerhand für eine Geburtstagsfeier – und auch einen Topfenstollen, die getrockneten und kandierten Früchte hole ich mir immer vom Naschmarkt, das Grundrezept ist deinem nicht unähnlich, lg
LikeLike
Ich glaub die Topfenstollen haben alle ein ähnliches Grundrezept, wie auch die mit Germ drinnen.
Ich mag die kandierten Früchte vom Jürgen..der hat die mal verbloggt hier, die waren göttlich!
lg. Sina
LikeLike
DER würde mir schmecken.
deine Bärbel
LikeLike
Dann nimm dir ein Stückchen liebe Bärbel!
lg. und shcönes WE!
Sina
LikeLike
Danke, liebe Sina
LikeGefällt 1 Person
sieht lecker aus, schönes Wochenende wünsche ich
LikeLike
danke schön lieber Klaus, dir auch ein schönes Wochenende!
LikeLike
alles Gute für dich und danke
LikeLike
Wow… vielleicht schaffe ich das am Wochenende..
Wie lang muss er denn ungefähr backen?
Viele Grüße
Jens
LikeLike
das kommt drauf an: auf deinen Ofen, wie groß dein Stollen oder ob du zwei Stollen machst, auf jeden Fall sollte der STollen leicht gebräunt sein, und bei der Stäbchenprobe darf kein Teig mehr hängenbleiben,..dann isser richtigt!
lg. Sina
LikeLike
Bitte ein Stück für mich, der ist aber lecker, hach und ich habe nicht alles da zum Nachbacken.
Liebe Sina, der Stollen ist weihnachtlich und wirklich eine feine Zutatenverbindung.
Quarkstollen mache ich auch schon viele Jahre, da wird es wirklich mal Zeit die Zutaten umzustellen, jetzt klappt das ganz bestimmt dank Dir.
Ein schönes Adventswochenende und liebe Grüße
Ingrid
LikeLike
Bitte gerne liebe Ingrid, nimm dir ggg…
Hast du deinen Topfenstollen im Blog? schickst du mir einen LInk? ich kann ja mal auch ein neues Rezept ausprobieren!
Dir auch ein wunderschönes Wochenende!
Sina
LikeLike
Wunderbar!
Perfekt!
Und ich liebe ihn!
🙂 🙂 🙂
Danke, liebe Sina!
LikeLike
das freut mich liebe Maria!
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person