Schlagwörter
2015, 2015 aus Sicht einer Foodbloggerin, Danke an alle Leserinnen und Leser!, Foodblog, Foodblogbilanz 2015, Foodblogger, Jahresrückblick
Nun ist es also soweit, 2015 wird in 24 Stunden Geschichte sein.
Es ist für mich immer wieder unfassbar, wie schnell ein Jahr vergeht, kaum ist es da, ist es schon wieder vorbei.
Es war ein aufregendes Jahr, das nächste wird aus privater Sicht noch aufregender, mein Mann und ich reisen mit meinen Eltern in die Heimat meines Vaters, nach Sizilien. Ich war zwar schon mal da, aber nicht in Form einer selbst zusammengestellten Rundreise. Ich bin gespannt ob ich richtig geplant habe.
Unsere Familie wird sich verkleinern hier im Haus, die Jugend strebt weg vom Elternhaus. Beruflich wird sich sicher eine Veränderung ergeben, welche steht noch nicht fest.
Also aufregend! Ich freue mich.
Was es im Blog so Neues geben wird, steht unten, irgendwelche Events habe ich nicht geplant, ich hoffe nur, Ihr alle kommt auch nächstes Jahr weiterhin hierher zum Lesen und zum Quatschen!
Meine Foodblogbilanz2015
1. Was war 2015 dein erfolgreichster Blogartikel?
Außer den Über Mich Seiten und der Startseite, sind das meine am meisten aufgerufenen Beiträge 2015:
Getupfter Schoko Kokos Kuchen mit Rum, vom Jürgen
(über 3000 Aufrufe), und schade dass der Jürgen leider im Moment keine Zeit hat hier zu bloggen, eine Bereicherung ist weggefallen.
Zu Susis Bloggeburtstag habe ich einen genialen Topfenstrudel gebacken, der ist auf Platz 2 mit den Aufrufen (fast 3000 mal seit Oktober)
Platz drei belegt der All Time Klassiker meines selbstgemachtem Hollerblütensirups ohne Kochen mit über 2000 Aufrufen. Dabei habe ich das Rezept schon umgeändert und auch verbloggt
2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Das war dieses Jahr eindeutig mein Blogartikel, wo wir hier zuhause mit einer syrischen Flüchtlingsfamilie gekocht und gegessen haben.
Die weiteren Pläne die wir damals hatten, haben wir noch nicht durchgeführt, wird auch schwierig werden, denn die Familie hat inzwischen den Flüchtlingsstatus erlangt und haben eine Wohnung zugewiesen bekommen, sind also weg von hier. Meine Tochter hat noch sporadisch Kontakt mit der jungen Frau, aber ich freue mich dass für diese Familie alles so gut läuft. Zwischenzeitlich gibt’s hier im Ort noch andere Familien aus Syrien, da habe ich aber keinen Kontakt, weiß aber dass einige bei uns im Ort sich kümmern.
Zur Situation an sich, diese Dramen die sich dieses Jahr an unseren Grenzen abspielten, haben uns allen zeitweise die Luft zum Atmen genommen, jetzt isses ruhiger, aber ich denke im Frühjahr werden wir hier wieder Geflüchtete an den Grenzen sehen, ich hoffe, es läuft wieder so gut mit der Betreuung.
Ansonsten liegen mir natürlich alle!! meine Posts am Herzen, deshalb zähle ich hier keine weiteren Favoriten auf.
3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Da tu ich mir genauso schwer wie letztes Jahr, immer eine Inspirationsquelle für mich ist die Susi Turbohausfrau, auch wenn ich ganz selten genauso was nachmache,..suche ich was, dann bei ihr. Dafür danke ich hier einmal wiedermal öffentlich, und ich freue mich auch, dass ich sie zu meinen Freundinnen zählen darf.
4. Welches der Rezepte, die du 2015 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Wie letztes Jahr schon erwähnt, so richtig dasselbe nach gleichem Rezept gibt’s hier selten was. Was dieses Jahr aber in meiner Küche eine Hauptrolle gespielt hat, ist ganz sicher das Bio Jungrindfleisch der Familie Steiner aus der Schneebergland Region, das wir sporadisch in Form von gemischten Packerln holen. Rind kommt mir also nur noch von diesem Bio Betrieb ins Haus. Überhaupt ist der Bio Anteil unseres Essens ziemlich gestiegen, wobei ich immer noch, bei der Wahl zwischen bio Äpfeln aus was weiß ich woher, die regionale Variante, auch ohne Bio Zertifikat bevorzuge. Ihr wisst, was ich meine?
Hier im Bild ist das Filet zu sehen, dass wir anlässlich der Geburtstage unserer Kinder gebraten haben. Filet kaufe ich also eher nur wenn was Besonderes ansteht,..zu Festtagen. Wie es schmeckt,..brauch ich wohl nicht zu erwähnen…großartigst.
5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2015 beschäftigt? Und hast du es gelöst?
Ich hatte weder ein Koch- noch ein Blogproblem dieses Jahr, mein Blog ist mein Hobby und mein Freizeitvergnügen, wieso soll ich mir da ein Problem damit machen.
6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Meine Neuentdeckung ist keine kulinarische sondern eine flüssige.
Mein Mann und ich sind ja des Öfteren in der Wachau unterwegs, besondes gern auch in Maria Taferl. Als meine verstorbene Oma noch lebte ist sie liebend gern zur Brennerei Schüller gegangen und hat sich dort köstliche Liköre geholt,..die hat sie geliebt bis zu ihrem Tod vor ein paar Jahren, sie wurde stolze 93 Jahre alt.
Wir sind also mindestens zweimal im Jahr mit ihr dahin gefahren und sie hat ihren Vorrat aufgestockt.
Ich persönlich liebte den Rotweinlikör, leider ist die Produktion eingestellt worden, aber ich habe noch eine ungeöffnete Flasche davon hier stehen,..die hüte ich wie meinen Augapfel.
Als wir im Spätherbst wieder mal in Maria Taferl waren, habe ich in der inzwischen auf Genusswerkstatt Schüller umbenannten Betrieb einen handcrafted Dry Gin kennengelernt. Ich habe mich dann mit dem Junior Chef unterhalten, und er meinte zum Weihnachtsmarkt in Maria Taferl brennt er wieder, ich könne gerne zusehen.
Na, ihr könnt Euch denken dass ich dahin musste. Wir waren dann auch da und er hat mir alles über den Brennvorgang erzählt.
Verkostet habe ich natürlich auch und ich muss sagen, der Geschmack ist überwältigend.
Hier die Beschreibung von der Homepage zu diesem köstlichen Drink:
25 Kräuter, Blüten und Gewürze (Botanicals) sind Bestandteil unseres Gin. Wacholder, Koriander, Assam-Pfeffer, Anis, Muskatblüte… geben die feine Würze Lavendel, Kamille, Salbei, Eisenkraut, Orangenblüten…sind für die floralen Noten verantwortlich Ingwer, Orangen-und Zitronenzesten sowie Kafir-Limettenblätter verleihen die nötige Frische Destilliert wird in kleinen Chargen (Small Batch) in unserer Brennerei in Maria Taferl No 5
(Quelle: Schüller Genusswerkstatt)
Man schmeckt jede einzelne Komponente, wenn man den Gin pur genießt.
Ein Glück, hat mir mein Mann diese Köstlichkeit gleich zu Weihnachten geschenkt. Ich trinke Gin am liebsten mit Eis, Zitrone oder Limettensaft und Tonic.
7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf dein Blog gekommen sind?
Ich habe lange geschaut, aber so wirklich lustig waren dieses Jahr die Suchbegriffe nicht mehr. Aus diesem Grund habe ich die Alltagskomik mit den lustigsten Suchbegriffen des Monats auch eingestellt und blogge das nur noch sporadisch, wenn halt was zusammenkommt.
Laufhaus in Bratislava und warum kommt an Elvis niemand ran, sind mir jetzt ins Auge gesprungen, also nicht wirklich lustiges.
Der Großteil der Suchwörter beziehen sich auf kulinarisches, und das ist selten wirklich witzig.
8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2016?
Ja, was wünsche ich mir?
Ich wünsche mir natürlich, dass die giftigeblonde und ich weiterhin viel Spaß miteinander haben,..meine Leser gerne vorbeischauen und lesen oder sogar nachkochen, und mir darüber berichten. Das ist mir immer eine große Freude, wenn ich das wo nachlesen kann und Bilder sehe.
In letzter Zeit fallen mir in vielen Blogs viele sponsored Posts auf, da wird geworben für was auch immer, nett mit Rezepten verpackt. DAS wird’s hier nicht geben. Das muss schon was Besonderes sein, dass ich hier in meinem Blog Werbung mache. Sicher nicht für ein Ausstecherli oder eine Packung Reis oder so. Wenn ich über ein Produkt schreibe, dann weil es mir gefällt und nicht weil mir jemand ein paar Euros aufs Konto überweist.
Ich habe hier immer wieder über die Pfanne geschrieben, die mir die Firma zur Verfügung gestellt hat, schreiben tu ich aber nur drüber weil ich wirklich ganz fest überzeugt bin von der Qualität, ich werde mir im neuen Jahr noch die eine oder andere dazu besorgen, weils einfach wirklich zu perfekten Ergebnissen führt. Bezahlt wurde ich nicht dafür, auch die Schüller Genusswerkstatt hat mir nix bezahlt, auch hier, ich bin so begeistert, dass es mir direkt ein Bedürfnis ist, Euch davon zu berichten.
Veränderungen wird es insofern geben hier, dass ich nicht mehr täglich bloggen werde. Der aufmerksame Leser hat es schon bemerkt, auch im Dezember kam nicht jeden Tag ein Post. Ich merke einfach, dass es mich unter Druck setzt, jeden Tag einen Post zu machen. Das will ich nicht, weil das ein Hobby ist und bleiben soll. Ich kann ja auch nicht jeden Tag verreisen nur weils mir Spaß machen täte.
Also nicht wundern, wenn mal ein paar Tage kein neues Rezept kommt.
Somit bleibt der Spaß erhalten für mich und hoffentlich auch für Euch!
Wenn es meine Zeit erlaubt möchte ich nächstes Jahr meinen Garten wieder mehr ausbauen, mal sehen wie das klappt.
Kochbuchrezensionen wird es auch wieder geben, aber sicher nicht mehr eines pro Monat, das war ein Vorhaben für 2015, dass ich durchgezogen habe. 2016 wird es da auch ruhiger werden.
Meine Lieben, meine Blogpause geht nun noch bis zum 11. Jänner, dann gibt’s wieder frische Rezepte hier.
Ich freue mich auf ein weiteres Jahr mit Euch! Und ich wünsche Euch und Euren Familien einen guten Rutsch ins 2016er!
Mit mir blicken noch andere Blogger auf 2015 zurück, hier sind die Blogs, wer sich nicht findet, der schreibt einfach in die Kommentare seinen Link:
Meine Petra :-)) von Obers trifft Sahne
Isabella vom Lebkuchennest
Ilka von Die Welt der kleinen Dinge
Franzi von Dynamitecakes
Sandra von SandrasTortenträumereien
Henriette von Lanis Lecker Ecke
Yasmin die Rabenmutti
Nora von Haferflocke-der Blog
Conja von Conjas Eck
Carolin von Caros Küche
Mareike von Girlontravel
Saskia von makeitsweet
Eva von Dental Food
Kathleen von Kathys Küchenkampf
Artur von Foodblaster
Christina von Nekcab
Tanja von das war der rock and owl blog
Liv von Thank you for eating
Barbara von Barbaras Spielwiese
Kathrin von Backenmachtglücklich
Ursl von soapkitchenandstyle
Eileen von Veggieundvegan
Nadine von Sweetpie
Karin von Angelanddevilsfood
Marie von Schätze aus meiner Küche
Jasmin von was du nicht kennst
Alex die Schokoladenfee
Miri&Papa von Unsermeating
Ines von Münchner Küche
Andreas von MeinsmitLiebeselbstgemacht
Ulrike von Küchenlatein
Bernadette von verkocht
Zorra vom berühmten Kochtopf
Jeanette von Cuisine Violette
Klaudia von Kochen mit Herzchen
Marie-Louise von Küchenliebelei
Daniela von Leberkassemmel
Christina von Feines Gemüse
Anja von meine Torteria
Sandy von Sasibella
Valesa von Brotbackliebeundmehr
Sylvia und Elke von einfachleicht
Kathrin von Tantin & Professor Hu
Janke von Jankes Soulfood
Katrin von Krabsch
Aska von JennySeppel
Maria das Mädel vom Land
Daniela von Danielas Foodblog
Sandra von From Snuggs Kitchen
Karina von Karambakarina
Sara von cookinhotblog
Christine von Anna Antonia
Nele von Pralinenwahnsinn
Sarah von Gaumenpoesie
Britta von Brittas Kochbuch
Christina von Christinascatchycakes
Tobias, der Kuchenbäcker
Franziska von nurmalkosten
Carla von Herbs&Chocolate
Sabine von Meinigkeiten im Backwahn
Tanja von Tanjas Welt
Susanne von Magentratzerl
Becky von Cookingworldtour und für Beckysdiner
Tami von the Fantastic World of mine
Andrea von Kochwerk Mohoga
Ein etwas anderer als erwartet Rückblick kommt von Claudia von Geschmeidige Köstlichkeiten, aber weil ihr Blog so ein wichtiges Thema hat, nehme ich diesen Blogpost gerne in meine Linkliste auf.
Lisa von Foodforfamily
Sollten einige Links noch nicht funktionieren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Posts, keine Sorge die kommen im Laufe des Tages online!