Schlagwörter
#wirrettenwaszurettenist, Blogs retten, Eintopfzeit, Essen, Food, Gulasch, Gulaschsuppe, Kochen, Kochen ohne Fertigprodukte, Rezept, Wildschwein
Meine Lieben, heute kommt ein ernstes Thema auf den Blogtisch.
Wer kennt sie nicht, die Gulaschsuppe aus der Dose, die Bohnensuppe aus der Dose, Eintopfbasis ausn Packel, ich könnte noch länger aufzählen tu das aber nicht!
WEIL, heute zeige ich Euch wie man ganz einfach, ganz ohne besondere Kochkenntnisse oder Zutaten selbst eine köstliche Gulaschsuppe herstellen kann.
Die Feiertage kommen ja in Riesenschritten näher und wer hat nicht gerne in der Silversternacht, wenn er Gäste hat, eine kleine Köstlichkeit für nach Mitternacht in Petto?
Ihr braucht nicht so wie ich Wildschweinfleisch verwenden, das Rezept lässt sich auch für ganz normales Rindfleisch, Schweinefleisch oder sogar ohne Fleisch anwenden.
Wildschwein gibt’s aber bei uns im Wienerwald ziemlich viel und in einem Geschäft in Baden wird dieses Fleisch auch angeboten, wenn ich nicht grad von einem mildtätigen Jäger was krieg, dann kaufe ich es dort ein.
Also, dieses Jahr braucht niemand mehr eine Dose Gulaschsuppe kaufen, KnoXX und Co werden Umsatzeinbußen verzeichnen, hoffe die klagen uns Retter nicht,…na das wäre ja was,.. 😉
Aber kommen wir zum Rezept, für meine köstliche Wildschwein Gulaschsuppe:
Zutaten für 2 Personen als Hauptmahlzeit
400 g Wildschwein Gulaschfleisch, klein gewürfelt
400 g Zwiebeln, ebenfalls klein gewürfelt
ein paar Knobizehen, gehackt
eine rote scharfe Chilischote (Papas Zucht), fein gehackt
3 kleine Karotten, in Scheibchen
200 g Erdäpfeln, geschält und in kleinen Würfelchen
200 g rote Paprika (hab ich im Sommer tiefgekühlt, als Paprikaschwemme war, tiefgekühlt gewogen)
Paprikapulver scharf
Chiliflocken
Kümmel gemahlen
Majoran, getrocknet
Salz und Pfeffer aus der Mühle
1,5 l Wasser oder dieselbe Menge Wildfond oder Rinderfond
Etwas Öl
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und erst den Zwiebel und den Knoblauch darin anschwitzen, nicht anbraten, nur anschwitzen.
Danach kommt das Fleisch hinzu und wird ebenfalls angedünstet. Jetzt sämtliches Gemüse und Gewürz hinzufügen und mit der Flüssigkeit aufgießen. Gut durchrühren, einen Deckel nicht ganz auflegen und die Suppe ca. 1,5 h auf kleiner Flamme köcheln lassen. Hin und wieder umrühren.
Durch die Zugabe von soviel Zwiebel braucht man keine weitere Bindung, die Suppe ist auch so sämig genug.
Dazu passt perfekt ein frisches selbstgemachtes Baquette oder Weißbrot oder natürlich auch ein Bauernbrot. Ganz nach Geschmack.
Die Menge reicht für 4 Teller, 2 Personen zur Hauptspeise oder für 4 Personen als Vorspeise.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr nachkochen möchtet, es schmeckt wirklich köstlich und niemand wird nach so einer hausgemachten Gulaschsuppe nach einer Dose greifen.
Wie immer rette ich nicht alleine hier, mit mir retten noch folgende Blogs, schaut einfach rein bei meinen Kolleginnen und Kollegen.
Friederike vom Fliederbaum mit einer orangen Suppe
Heike von kebohoming mit einem Gemüseeintopf mit Selchfleisch
Barbara von Barbaras Spielwiese mit einer Tomatencremesuppe
Janke von Jankes Soulfood mit einer Gemüse Gulaschsuppe
Katha von Katha kocht mit einer Käse-Lauchsuppe mit Gorgonzola
Valesa von Brotbackliebe und mehr mit einer Lauch-Rahm-Suppe mit Grünkern
Ingrid von Auchwas mit einem Borschtsch
Marie-Louise von Küchenliebelei mit Oma Kappes Eintopf
Jasmin von Was du nicht kennst mit einem Kartoffeleintopf mit Paprika und Möhren
Christine von Anna Antonia mit Gemüsesuppe à la mode Jeunesse
Petra von Obers trifft Sahne mit einem winterlichen Gemüsetopf mit Gänsefleisch
Ina von Feinschmeckerle mit einer Petersilienwurzel, Karotten, Kartoffelsuppe
Die liebe Anikö von Paprika meets Kardamom mit einer Gelben Erbsensuppe
Peter von aus meinem Kochtopf mit einer überbackenen französischen Zwiebelsuppe
Rike von Genial Lecker mit einer Blumenkohlcremesuppe
Andrea von Ourfoodcreations mit Grumbeersupp mit Woi
Julia von Cookingknitter mit einer Kartoffelsuppe aus dem Slow Cooker
Ich krieg schon beim Schreiben Hunger! Ich bin schon gespannt auf die tollen Rezepte, weil sehen kann ich die auch erst am Samstag, so wie ihr alle!
Ich wünsch Euch einen super Start ins Wochenende mit vielen Genussmomenten!
Da hast du ja echt was Feines gerettet. Frag meinen Mann und er könnte immer Gulaschsuppe essen. Und hier noch die „wilde“ Variante, die war bestimmt ratz fatz weg 😉
LikeLike
Ja mein Mann fragt mich andauernd wann ich die wieder mache..Männer und ihre wilden Vorlieben 🙂
lg. Sina
LikeLike
Hui, so viele MitretterInnen … Und ein schönes Thema! Bei mir ging es sich leider nicht aus irgendwie … Ich hoffe, dass ich dann bei der nächsten Rettung wieder dabei bin 🙂 Liebe Grüße!
LikeLike
kein Problem, oft gehts dich halt nicht aus oder das Thema passt net, aber wir stehen ja dchon wieder in den Startlöchern!
LikeLike
Tolle Variante! Herr Feinschmeckerle steht total auf Gulaschsuppe – daher werde ich das auf alle Fälle mal nachmachen 🙂
LikeLike
Der beste Ehemann hätte auch gerne öfter derartige deftige Suppen,..jetzt hab ich ja genug Ideen 😉
lg. Sina
LikeLike
Liebe Sina,
eine Gulaschsuppe mit Wildschein – großartig! Das ist ganz nach meinem Geschmack! Davon würde ich jetzt auch sofort ein Tellerchen nehmen…hmmm!
Liebe Grüße!
Marie-Louise
LikeLike
Danke Marie-Louise! Leider gibt’s nix mehr davon, aber ich habe für Nachschub an Wildschwein gesorgt, schlummert im Tk 🙂
lg. Sina
LikeLike
Lecker! Es geht nichts über eine gute Gulaschsuppe und frisches Brot dazu! Und dann noch mit Wildschwein – eine tolle Idee! Wenn ich nur wüßte, woher ich hier bei uns gutes Wild bekomme! LG Valesa
LikeLike
Ja das ist sicher nicht einfach, ich liebe aber hier in einer waldreichen Gegend, mitten am Land, Jäger gibt’s hier auch. ein Glück das!
Dafür hab ich mit Fisch so meine Probleme
lg. Sina
LikeLike
Ja, sie klingt köstlich, ich mache sie tatsächlich immer mit Rindfleisch, Wildschwein ist bei uns gaaaaanz schwer zu kriegen. Und ich musste lächeln, denn genau zu solchen Anlässen wie Sylvester steht sie bei uns auch parat auf dem Herd für den Mitternachtshunger 🙂 Und aufgewärmt schmeckt sie ja sowieso am besten, nicht?
Liebe Grüße, Kebo
LikeLike
Ja ist aufgewärmt am besten, hier bleibt nur leider nie was übrig, geht mir mit normaler Gulaschsuppe, Bohnentopf oder so auch immer so dass nix übrig bleibt für noch besseren Geschmack..haha 🙂
lg. Sina
LikeLike
Liebe Sina und Gulaschsuppen-Schwester im Geiste 🙂
Mit Wildschwein ist das natürlich auch eine köstliche Kombi.
Wir haben das große Glück, regelmäßig welches aus unseren Wäldern zu bekommen.
Für mich die beste Art, Fleisch zu konsumieren.
Wenn dann daraus noch so ein feines Süppchen wird…. perfekt ❤
Liebe Grüße
Janke
LikeLike
Stimmt, Fleisch aus der Gegend, egal welches,..immer ein Genuss und man weiß was man auf dem Teller hat. Gulaschsuppen Schwester gefällt mir 😉
lg. Sina
LikeLike
Na die werden sich hüten, die Tütensuppenhersteller, ausgerechnet uns als Rettungsgruppe zu verklagen.
Deine Suppe klingt sehr lecker.
Wobei ich die einzelnen Komponenten lieber „dekonstruiert“ auf dem Teller hätte.
Lässt sich das Bitte einrichten?
Du weißt ja jetzt wie ich zu Suppen und Eintöpfen stehe 😉
Mit leckerem Gruß, Peter
LikeLike
Das schmeckt dekonstruiert sicher auch gut,..ich muss mal schaue ob ich ein größeres Teil kriege..hab meinen „Haus“jäger schon angesprochen darauf,..ich warte also.
Ich weiß jetzt wie du zu diesen Gerichten stehst, habe ich ja auch bei dir gelesen gg:-)
lg. S.
LikeLike
Gulaschsuppe ist wirklich ein Klassiker, nicht nur für Silvester. Super Idee auch, die Paprika einzufrieren!
Wildschwein haben wir hier in der Gegend auch, allerdings ist das radioaktiv nicht ganz in Ordnung, da die Tiere gerne im Wald Pilze usw. naschen und es hier 1986 geregnet hat… Aber wenn man es nicht so oft isst, wirklich ein Genuss.
LikeLike
Ohh immer noch? Ich hab das zwar von den Pilzen shcon gehört dass das immer noch verseucht ist, dachte aber bei Tier ist das vorbei..unglaublich oder? 20 Jahre danach immer noch,..Unglück das.
lg. Sina
LikeLike
Ui – Wildschweingulaschsuppe! Die wäre jetzt genau das Richtige für dieses kalte, graue Mistwetter. Ich muss zwar für Wild immer ein bisschen suchen bis ich ein gutes Stück bekomme, aber da werde ich beim nächsten Einkauf auf jeden Fall dran denken! 🙂
Liebe Grüße,
Katha
LikeLike
Hoffentlich findest du was,..und zur Not machst du halt mit Rindfleisch, schmeckt ja auch urgut.
So Suppentöpfe habens schon in sich was? Man fühlt sich gleich so geborgen und gut aufgehoben!
lg. Sina
LikeLike
Herbst- und Winterzeit ist Suppenkasperzeit. Normalerweise bin ich nicht der Suppenfan. In diesen Jahreszeiten schon. Und einen Gulasch, der zur Suppe sich wandelt ist auch gut.
LikeLike
Ja wobei so eine leichte Gemüsesuppe auch immer Sommer schon was nettes ist, so ala Minestrone mit dem frischen Gemüse drin..hahc!
LikeLike
Mhhh…das sieht sehr lecker aus! Muss ich unbedingt mal ausprobieren. Gruss, Micha
LikeLike
Freut mich dass es dir gefällt!
lg. S.
LikeGefällt 1 Person
Das klingt sehr lecker. Ich bin absoluter Fan von Wildschwein – muss ich wohl mal probieren!
LikeLike
Mir geht’s wie dir..nachkochen will ich alle unsere geretteten Suppen..hoffe ich schaffe das irgendwann mal ggg
Schön dass du dabei bist!
lg. Sina
LikeLike
ich stehe unter dem Eindruck der Vorgänge in Paris, einen guten Tag für dich
LikeLike
Klaus so ging es uns allen,..
LikeLike
ich danke dir, alles Gute für dich
LikeLike
Wir kaufen schon lange keine Dosen mehr.
Kürzlich hatte mein Mann auch Wildschweingulasch gekauft. Seit einiger Zeit lässt er dem Gulasch ja Zeit zu garen.
Dazu Gemüse und es war sooo zart, einfach himmlisch.
deine Bärbel
LikeLike
Köstlich klingt das!!
LikeLike
oh ja, ist es.
LikeLike
Gulaschsuppe muss ich demnächst auch wieder machen – der Wunsch eines Freundes ist mir in diesem Fall ein Befehl, dem ich gerne nachkomme. Hatte auch überlegt, ob ich sie mit Wild mache, wir haben hier auf dem Wochenmarkt einen guten Wildhändler bzw. ab und an bekommen wir von einem Winzer, der jagt, ein halbes Reh angeboten. Da können wir nie nein sagen.
Dein Rezept liest sich gut, ich persönlich müsste wegen Unverträglichkeit allerdings auf die Paprika verzichten.
LG Andrea
LikeLike
aja..die kann man weglassen, das ist ja kein Thema! Verträgst du sie in gar keinem Zustand, also auch nicht so verkocht oder gegrillt?
Halbes Reh hätt ch auch gern ggg
lg. Sina
LikeLike
Eine Gulaschsuppe an sich geht immer 🙂 Gulaschsuppen sind bei uns schon immer das Standardessen beim Ausgehen, nachts um drei hehe. Fabelhaft lecker. Ich sollte wohl demnächst auch mal wieder eine machen, das Wetter passt nun ja auch endlich dazu.
Viele Grüße,
Jasmin
LikeLike
Also ich esse die eher schon um 2 😀
LikeLike
nachmittags?
LikeGefällt 1 Person
So ähnlich 😉
LikeLike
hob mas denkt
LikeLike
Bei uns isses eigentlich immer noch zu warm für November, soll sich aber nächsteh Woche ändern und dann koche ich all die herrlichen Suppen und Eintöpfe nach, so der Plan, mal sehen…
lg. Sina
LikeLike
mit Wildschwein schmeckt eine Gulaschsuppe sicher noch ein Euzerl besser!
sag, wie frierst du Paprika ein? geschnitten, blanchiert?
lg
LikeLike
Ich schneide sie in Stücke und friere sie ein, ohne weitere Bearbeitung oder Würzung. So hol ich mir das im Winter dann oft raus zum Verkochen. Weil ich auch bei so einem Shcmorgericht zb gerne roten Paprika dabei habe 🙂
lg. Sina
LikeLike
Liebe Sina,
das ist wieder so eine köstliche Aktion! Deine Wildschwein-Gulasch-Suppe ist klasse und wird bei mir ganz schnell nachgemacht, denn jetzt ist große Jagdsaison und der Herr im Hause ist jetzt oft jagen. Trotz des Wildangebots im Hause „auchwas“ habe ich wenig verbloggt dass muss sich unbedingt ändern bei dem Rezeptangebot und noch was ich habe noch nie eine Wilschwein-Gulasch-Suppe gemacht.
Ein wunderschönes Wochenende und herzliche Grüße
Ingrid
LikeLike
Dein Mann ist mir sympathisch :-)))
Unbedingt verbloggen bitte, außer so SChmorbraten odre eben Suppe fällt mir nämlich nicht allzuviel ein mit Wild,..hm ja Filets noch, die muss man ja eh nur kurz braten.
Liebe grüße
Sina
LikeLike
Pingback: Gerettet-Gemüse-Eintopf à la mode jeunesse | anna antonia