Schlagwörter
#wbd15, Backen, Bio, Brot backen leicht gemacht, Essen, Food, Gemüse, Germ, Hefe, Herbst, Kürbis, Kochen, Quitten, Rezepte, saisonal, selber Brot backen, World Bread Day 2015
Heute ist Weltbrottag!
Immer am 16. Oktober wird dieser Tag gefeiert, um auf die Wichtigkeit von Brot aufmerksam zu machen und außerdem zu zeigen, wie einfach es ist selbst gutes Brot herzustellen. Rund um unseren Globus backen Blogger Brot um diesen Tag zu würdigen.
Bisher hat das in meiner „Bloggerzeit“ noch nie gepasst, dass ich grad ein Brot gebacken hatte oder Zeit dazu hatte, diesmal passt es aber punktgenau.
Ich habe ein köstliches Brot mit Hokkaido Kürbis und Quitten gebacken, dass besonders gut zu würzigen Sachen passt, zb. zu Speck oder auch einer kräftigen Käsesorte. Oder auch zu Grammelschmalz,…
Kürbis – Quittenbrot
Zutaten für eine rechteckige 30er Form
300 glattes Mehl
20 frische Germ/Hefe oder die entsprechende Menge Trockengerm
150 g Hokkaido Kürbis, auf einer Gemüsereibe fein gerieben
50 g Quitte, fein auf einer Gemüsereibe gerieben
ca. 70 ml lauwarmes Wasser (je nach verwendetem Mehl)
5 g Salz
gemahlener Kümmel nach Geschmack
etwas zerlassene Butter für die Form und das Brot
ein paar Kürbiskerne (Optional – ich ohne)
Den fein geriebenen Kürbis wenig salzen und Saft ziehen lassen.
Diesen Saft abgießen und das Kürbisfleisch gut ausdrücken.
Dann mit allen anderen Zutaten vermischen, entweder mit dem Knethaken vom Mixer (oder einer Küchenmaschine, die ich nicht habe) oder so wie ich mit der Hand. Der Teig ist zuerst ein bisschen klebrig, deshalb habe ich mich lieber auf Handarbeit verlassen.
Wenn alles gut verknetet ist, den Teig in eine Schüssel geben und mit ganz wenig Mehl bestäuben und zugedeckt ca. 2 h gehen lassen.
Nach der Gehzeit den Teig nochmal gut verkneten und in die mit flüssiger Butter ausgepinselte Backform geben.
Nun noch die Oberfläche mit Butter bepinseln und ein Tuch über die Backform legen, das Ganze nochmal eine halbe Stunde gehen lassen.
Jetzt das Backrohr auf 170° Grad Ober/Unterhitze einstellen und das Kürbis – Quittenbrot in den noch kalten Backofen stellen. Nach ca. 1 h das Brot aus der Form befreien und nochmal für 10 Minuten bei gleicher Temperatur ins Rohr geben.
Ich habs warm verkostet,..köstlich! Aber auch kalt ist es natürlich ein wunderbar gschmackiges Brot, die Quitte kommt nur ganz leicht als fruchtige Note hervor, wer aber keine Quitte mag ersetzt das durch Kürbis. Also 200 g Kürbisfleisch statt der 150.
Ich hoffe, mein Rezept gefällt Euch!
Die geniale Zorra vom Blog Kochtopf, sammelt wie jedes Jahr alle Rezepte:
update 29.10. 2015
Zorra hat die Zusammenfassung aller Brote die zum #wbd2015 gebacken wurden online gestellt, die möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Wunderschönen Freitag Euch allen!