Endlich bin ich wieder mal da, wenn gerettet wird, beim Eis war ich in Kroatien, da konnte ich nur mitlesen.
Diesmal retten wir Flammkuchen, Quiches und Tartes.
Warum, das ist klar oder?
Fertigprodukte aller Art tummeln sich im Kühlregal und in den Tiefkühltruhen, Geschmacksverstärker und Haltbarmachungsmittelchen verfälschen den Geschmackssinn. Und nie werde ich vergessen als mal eine Freundin meiner Töchter zu mir gesagt hat:
Dein Erdäpfelpüree esse ich nicht, ich mag das von der Mama die macht das aus so einem bunten Packerl,….deins ist bähh
Ja bähh ist natürliches Essen irgendwann schon, wenn man von Kindesbeinen an mit Fertignahrung, ich mag schon fast sagen, zwangsernährt wird.
Und deshalb sind wir Retterinnen wieder in uns gegangen und haben alles aufgefahren was Küche und Garten aufzufahren hat.
Ich hab heute zwei Rezepte mitgebracht. Das mit den getrockneten Feigen und mit dem Ziegenkäse (die Feigen habe ich vom Urlaub aus Kroatien mitgebracht), war nur für mich, meine heikle Bande hätte da gestreikt. Leider trifft das auch auf den Flammkuchen zu, macht aber nix, alles für mich ist sowieso immer gut.
Flammkuchen mit Sauerrahm, Schinken, Käse und rotem Zwiebel.
Zutaten für 4 Flammkuchen als Portion oder ein Blech
Teig:
250 g Mehl
10 g frische Germ
2 Essl. Olivenöl (auch aus Kroatien)
selbstgemachtes Bärlauchsalz
ca. 120 ml lauwarmes Wasser
Alle Zutaten zu einem Germteig verkneten und zugedeckt 2 h ruhen lassen, immer wieder kneten zwischendurch.
Belag:
2 rote Zwiebel
100 ml Sauerrahm
80 g gewürfelten Kochschinken, mager
50 g Hartkäse, grob gerieben ( ich hatte parmesanähnlichen)
wer mag und hat: geräuchertes grobes Meersalz, ansonsten normales grobes Meersalz
Den Teig nun in 4 Teile teilen und diese flach oval oder rund ausrollen, je nach Geschmack.
Die Teigfladen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit den obigen Zutaten belegen.
Dann bei 200° Ober/Unterhitze ins vorgeheizte Backrohr geben und knusprig backen.

Passend dazu gabs Sturm vom Lieblingsweinhauer,..träum, leider wurde das Standl in der Zwischenzeit abgebaut,..dauert also wieder bis es sowas Gutes gibt bei uns.
Und hier kommt die Tarte,…
Tarte mit Ziegenkäse und Feigen.
Topfenteig aus
125 g Mehl
125 g Topfen
125 g Butter
etwas Salz
herstellen und für eine halbe Stunde kühl stellen.
ein paar Stück getrocknete Feigen (meine sind aus Zadar, am Markt gekauft)
100 g Ziegenkäse nach Geschmack, hier ein Bio Ziegenkäse Camembert
frischer Thymian und bunter Salbei, Menge nach Geschmack
150 ml Schlagobers
etwas frisch gemahlener Pfeffer
Honig (hier Thymian Honig aus dem Neretva Tal)
Der obige Teig war etwas zuviel für 6 kleine Tarte Förmchen, diesen habe ich mit Hetschalmarmelade gefüllt,gebacken…und gleich so verspeist!
Die Zutaten für den Belag klein schneiden, mit dem Obers, dem Honig, den Kräutern und frisch gemahlenem Pfeffer vermischen.
Den Teig dünn ausrollen und in 6 Kreise, passend für Eure Tarteformen schneiden, und den Teig fest in die Förmchen drücken.
In die Vertiefungen kommt dann die Ziegenkäsemasse.
Wer mag, kann obendrauf noch etwas Honig träufeln.
Bei 200° Ober/Unterhitze solange backen bis die Oberfläche schön gebräunt ist, da der Teig ziemlich dünn ist, war das in 12 Minuten bei mir fertig, möglicherweise brauchen andere Öfen andere Zeiten.

Serviert habe ich mit etwas Honig,…mhhhh..meine liebe Familie weiß gar nicht, was sie versäumt 😉

Mit mir retten heute wieder viele tolle Bloggerkollegen mit, hier sind die Links zu ihren Beiträgen, wie immer ist es möglich dass Beiträge später als meiner erscheinen, einfach immer wieder reinschauen:
1x umrühren bitte aka kochtopf – Herbst-Fladä
widmatt- aus meiner Schweizer Küche – Käsekuchen auf Quarkblätterteig
our food creations – http://ourfoodcreations.blogspot.de/2015/10/wir-retten-was-zu-retten-ist-tartes.html – Kräuter Käse Quiche
Fliederbaum
lecker macht Laune – Mini-Quiches mit Hokkaido
Aus meinem Kochtopf – Fränkischer Zwiebelkuchen mit Speck (Quark-Öl-Teig)
Prostmahlzeit – Flammkuchen mit Steinpilzen und Schinken
magentratzerl – Schwäbischer Salzkuchen mit Tomaten und Basilikum
Cuisine Violette – Flammkuchen mit Pfifferlingen
Obers trifft Sahne – Pizza mit Kürbis+Schafskäse und Flammkuchen mit Camembert+Trauben
Feinschmeckerle – Flammkuchen ohne Hefe mit Ziegenkäse und Birne
Katha kocht!- Süßer Flammkuchen mit Apfel und Zimt
lieberlecker – Käseküchlein
German Abendbrot – Pizza Basisrezept und ein Tipp für Pizza in Rom
Küchenliebelei – Klassischer Zwiebelkuchen
Rike von Genial Lecker Flammkuchen mit Spinat
Sweet Pie – Zwiebelkuchen
Jankes*Soulfood – Rotkohl-Quiche
thecookingknitter – Rettungsaktion für eine Quiche mit
Paprika meets Kardamom – Schnelle, einfache Flammkuchen
auchwas – Quiche Apfel-Handkäse-Zwiebel
Rohstoffverarbeitender Betrieb – Tarte a l’orange:
kebo homing – Flammkuchen mit Champignons, Gorgonzola und noch viel mehr…
Das Mädel vom Land – Herbstfarben
Anna Antonia – Zwiebelkuchen
Viel Spaß beim Lesen, ich krieg ja schon Hunger wenn ich nur lese, was es alles geben soll!
Schönen Freitag Euch allen!