Schlagwörter
Backen, Brot, einfaches Brotrezept, Essen, Essig, Food, Foodblog, Germ, Hefe, Rezept, selbstgemacht ists am Besten, selbstgemachtes Brot, Vollkorn, Weizenvollkorn
Als wir in der Steiermark waren, habe ich mir aus einer Mühle ein Weizenvollkornmehl mitgebracht, fein vermahlen, nicht grob.
Ich hab noch ein paar andere Köstlichkeiten mitgebracht, die habe ich aber noch nicht verarbeitet, aber da zeige ich Euch sicher noch was.
Einmal hab ich mit dem Mehl schon Palatschinken gemacht, die waren sehr gut, man muss nur aufpassen, dass man mehr Flüssigkeit verwendet, sonst wird das zu trocken und zu fest.
Dieses Rezept ist wieder ein ganz einfaches, die Zutaten finden sich in den meisten Haushalten vorrätig.
Knuspriges Weizenvollkornbrot
Zutaten für 1 Brot
300 g Weizenvollkornmehl
1 Essl. Olivenöl
Salz nach Geschmack
gemahlener Kümmel und gemahlener Koriander nach Geschmack
ca. 150 ml lauwarmes Wasser (je nach Mehlsorte)
10 g frische Germ
1 Essl. Apfelessig
wer mag kann auch noch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne
dazu geben, dann bitte die Flüssigkeitsmenge anpassen.
Die Germ zerbröseln, mit dem Mehl und den anderen Zutaten zu einem eher festen Germteig verkneten.
Danach den Teig in der Schüssel gehen lassen. Ich hab den Teig abends gemacht und über Nacht und den halben Tag im Kühlschrank geparkt.
Ca. eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen.
Ein Brot formen, und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
Ich habe wieder mein Intervall Dampf Programm verwendet, bei 220° ca. 10 Minuten gebacken und dann auf 200° zurück geschalten.
Backzeit war bei mir ca. 30 Minuten, wie das bei einem Backofen ohne Dampf ist kann ich jetzt daher nicht sagen, aber wenn man das Brot am Boden anklopft muss es hohl klingen, dann ist es fertig gebacken.
Abkühlen lassen und sofort verkosten, lauwarm mit frischer Butter,..mehr braucht man nicht, finde ich.
Ich wünsche euch einen wunderbaren Montag!
Lecker ich liebe frisches Brot!☺️👍
LikeLike
Wir auch!
LikeGefällt 1 Person
Ähnlich wie die Susi hab auch ich meinen Sauerteig – aus Faulheit! – sterben lassen … Ich war ja nicht mal länger weg. Schande über mein Haupt 😉
Bis er wieder so richtig arbeitet – Germteigbrote bittesehr 🙂
LikeLike
ohoh..ihr Mädels! Aber ehrlich Maria, du hast im Moment ja auch zwei Kleinkinder,..ich bezweifle ob ich da an ST gedacht hätte…aber im Moment denk ich wieder dran einen zu machen, übern Winter mag ich das ganz gern.
Apropos..ich hab was nachgekocht von dir, kommt morgen in den Blog,..:-)
lg. Sina
LikeLike
Sieht wirklich sehr gut und lecker aus – und ist dabei so einfach zu backen. Danke für das Rezept :-). LG Birthe
LikeLike
Danke Birthe!
LikeLike
Und ich hab schon wieder mal einen Sauerteig ermordet, besser gesagt zwei, einen Roger und ein Schneeweizchen, weil ich vergessen habe, die beiden vor dem Urlaub aufzufrischen, daher kommen mir Brotrezepte mit Germ mehr als gelegen.
LikeGefällt 1 Person
und ich überleg grad wieder mal einen St anzusetzen
LikeLike
mhhh, jetzt kommt wieder die zeit um brot zu backen. zumindest bei mir nach dem sommer. 😉
LikeGefällt 1 Person
ja im Sommer back ich auch fast nur Weissbrot
LikeLike