Schlagwörter
Apfeltaschen, Apfeltascherl aus Topfenteig, Äpfel, Backen, Bio, Essen, Kuchen, Marzipan, Quark, Rezept, Topfenteig
Nadine von Sweetpie sucht Apfelkuchenrezepte.
Die gibt’s bei mir zuhauf am Blog, deshalb habe ich Apfeltaschen gemacht, kleine Kuchen sozusagen.
Das Rezept für den Teig ist dasselbe wie für den Topfenblätterteig, nur werden hier alle Zutaten gscheit verknetet und nicht nur schlampig vermischt, damit das Blättern funktioniert. Dennoch blättert das ein bissl 🙂
Auf jeden Fall schmeckt die super gut und knusprig, und auf jeden Fall viel besser als solche die mit irgendeinem Fertigteig gemacht werden.
Die Äpfel sind ausn Garten, gottseidank hat unser Bäumchen noch ein paar Äpfel dran, danach müssen wir in die Steiermark fahren, Wintervorrat anlegen.
Aber hier geht’s zum Rezept für die knusprigen Marzipan Apfeltaschen
Rezept für 8 Taschen
125 g Mehl
125 g Butter
125 g Topfen
ca. 1 kg Äpfel
Kristallzucker je nach Süße der Äpfel
Saft einer halben Zitrone
Schale einer Bio Zitrone
100 g Marzipan Alle Zutaten für den Teig vermischen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten, diesen dann für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
Die Äpfel schälen und entkernen und in nicht allzu dicke Spalten schneiden.
Mit dem Zitronensaft, der Schale und dem Zucker auf kleiner Flamme bissfest dünsten, abkühlen lassen. Es sollte keine Flüssigkeit mehr da sein. Sonst zerrinnt der Teig.
Das Marzipan in kleine Stückchen schneiden.
Nun den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu einem Rechteck ausrollen, nicht so dünn wie einen Strudelteig, so 4 mm dick.
Den Teig mit dem Teigradl in 8 Stücke teilen, oder mehr oder weniger, je nachdem wie groß eure Tascherln werden sollen.
Auf jedes Teigstück kommen dann 2 Esslöffel von den gedünsteten Äpfeln, und das Marzipan. Sollte was von der Apfelfülle übrigbleiben, dann dieses sofort dem Magen zuführen, notfalls auch mit Marzipanstückln 😉
Die einzelnen Stücke dann wie ein Briefkuvert zuklappen.
Die Tascherln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Wer will streicht die Oferfläche mit verquirltem Ei bestreichen, ich mache das nie, weil da eh noch Zucker draufkommt, wenn sie fertig sind.
Bei 230° Ober/Unterhitze ca. 20 Minuten backen, die Oberfläche sollte schön hellbraun sein.
Dann abkühlen lassen (oder gleich verkosten) und später dann anzuckern.
Tipp: Ich geb in meinen Staubzucker immer selbstgemachten Vanillezucker, so schmeckt und riecht das Gebäck noch besser!
Na, da möchte man gleich reinbeißen oder?
Foto!
Schönen Sonntag allerseits!
Bestimmt schon alle aufgegessen, Hmm…… die schauen so lecker aus!
Guten Start in die Woche und liebe Grüße,
Kebo
LikeGefällt 1 Person
jaa alles weg leider gg dir auch eine schöne Woche😀
LikeLike
die tascherln schauen (schmecken sicher noch besser marzipan apfel mhhh) ganz wunderbar aus – haben eine schöne backfarbe.
LikeGefällt 1 Person
mein Mann war höchst angetan, kennst ihn eh gg, hab übrigens die Nudelmaschine am We verwendet
LikeLike
wie, was, wo? – jetzt versteh i nix mehr. der beste aller ehemänner war (positiv?!?!?) angetan von TOPFENteig? 😉 wie das?
ich muss meine nudelmaschine immer vor gebrauch abstauben, weil ich sie ja sooo oft verwende. 😉
LikeLike
der hat das nicht bemerkt😎 und entstauben musste ich auch😎
LikeLike
Pingback: Ein Septembersonntagsgruss mit einem Sonntagskuchen-Rezept vom Lieblingsblog Giftigeblonde. | Babette's
Liebe Sina,
dein Rezept klingt so unglaublich lecker! Topfenblätterteig habe ich noch nie probiert und werde es sicherlich bald schon ausprobieren. Mal sehen wann ich dazu kommen werde. 🙂
Danke für deine tolle Einreichung ♥
Hab einen wunderschönen Sonntag!
LikeLike
Nadine, diesmal ist ein kein Topfenblätterteig, aber die Zuaten sind eben dieselben nur wie man den Teig knetet macht den Unterschied aus, der Topfenblätterteig ist auch als Blitzblätterteig bekannt.
Ich freumich dass du dich freust 🙂
lg. Sina
LikeLike
Wie lecker! Das gefällt mir sehr gut! Sag mal, meinst du, das klappt auch mit Pflaumen?
Ich will heute unbedingt was mit Pflaumen machen!
Oder wird das zu saftig?
Liebe Grüße aus Köln und einen schönen Sonntag wünscht Babette
LikeLike
Babette, das klappt sicher mit Pflaumen auch, du musst nur drauf achten, dass du keinen Saft mehr nach dem Köcheln dabei hast, sonst patzt sich das durch und der Teig wird weich statt knusprig. Marzipan passt eh zu Zwetschken, Pflaumen auch super gut!
Liebe Grüße nach Köln 🙂
Sina
P.s. ist dein Buch angekommen, habe die Nachricht bekommen dass du es schon hast?
LikeGefällt 1 Person
Ja, das Buch hab ich bekommen und mich riesig gefreut!!!
Will unbedingt was draus kochen. Aber momentan ist’s zeitlich so eng bei mir 😦
Mal sehen, demnächst hab ich ein paar Tage frei, dann klappt’s hoffentlich mal wieder mit nem neuen Blogbeitrag 😉
Liebe Grüße – Babette
LikeGefällt 1 Person
ahh das freut mich, dass es gut angekommen ist, ist ein schönes Buch gell? Ich freumich wenn du wieder bloggst :_)
lg. Sina
LikeGefällt 1 Person
Das sieht mal wieder mehr als lecker aus und macht mich neidisch 😀
Liebe Grüße
Sylvia
LikeLike
ooh einfach selber machen, liebe Sylvche;-)
lg. Sina
LikeGefällt 1 Person
Das dauert aber so lange 🙂
LikeLike
gg, ja das geht aber nur ein bissi langsamer als mit fertigem Teig,..die Äpfel muss man sowieso schälen und schnipseln ggg
LikeLike
…wenn man mal angefangen hat dann geht das alles echt schnell aber das muss man eben auch erst tun. Wenn ich mir deinen Teller so ansehe würde ich eben einfach am liebsten da reingreifen 😀
LikeLike
ich kenn das,..ich seh auch immer irgendwas, entweder zum Essen, ein Buch oder eine Reise..und ich möchte das sofort haben! ASAP, leider das Leben ist nicht so ein Wunschkonzert ggg
lg. Sina
LikeLike
Das stimmt leider, aber manchmal klappt es auch 🙂 Also schönen Sonntag und lass die diese leckeren Teilchen schmecken 🙂
Ganz liebe Grüße ausm Wunschkonzert
Sylvia 🙂
LikeLike
danke dir, die gabs eh schon vor ein paar Tagen,..am Sontnag erst backen fürn Sonntagskuchen, das schaff ich nicht hihi 🙂
lg. ans Wunschkonzert ggg
Sina..
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
oh das sieht aner lecker aus und hört sich toll an! Vielen Dank für deine schöne Inspiration 🙂
Bei uns gibt es heute Birnen-Schokoladen-Törtchen. Ich würde mich freuen, wenn du auch mal vorbeischaust!
Ganz liebe Grüße und einen tollen Sonntag wünscht dir,
Magdalena
LikeLike
Hallo Magdalena, hab grad deine Törtchen auf fb bewundert,…sabbeeer!
Das Richtige für Schokoholics!
lg. Sina
LikeLike
Marzipan! Wunderbar! Duftet schon wieder bis hier 😀
LikeLike