Schlagwörter
Essen bei großer Hitze, Essen ohne Kochen, kalte Küche, Kühlende Speisen für den Sommer, Ohne Herd gut essen, Paradeiser, Rezepte, Sommeressen, Tomaten, vegetarisch
Die letzten Tage war es hier wieder sehr heiß, meine Eltern haben 39 gemessen, die wohnen so 10 km von mir entfernt, bei uns warens auch fast täglich an die 38 Grad.
Ich bin eigentlich schon so, dass ich auch bei größter Hitze was „Gscheits“ auf dem Teller möchte, aber nach so langer Zeit so viel Hitze, mit nur einer Woche Unterbrechung, fange auch ich an aufs Kochen zu verzichten.
Essen wollen wir trotzdem was und so habe ich heute drei einfache Ideen mitgebracht, die bei uns oft und gern gegessen werden.
Paradeiser spielen die Hauptrolle, von denen ernte ich im Moment am meisten im wilden Garten
Den Anfang macht ein Klassiker, Paradeiser mit Mozzarella, allerdings etwas abgewandelt was die Kräuter betrifft, da habe ich nämlich den Basilikum einfach ersetzt mit Ananas Salbei und frischer Minze, grob gehackt, Olivenöl und eine Balsamico Creme bleiben aber wie gewohnt.
Statt der Balsamico Creme könnte man auch einen Pfefferminz Essig verwenden, ja sowas gibt’s, habe ich mir gekauft, wo erzähle ich Euch nächste Woche im sindundwolfiontour Blog
Das kennt ihr alle oder?
Ein gutes frisches Bauernbrot, da drauf gute Butter und dann Paradeiser Scheiben, anders als früher habe ich Fleur de Sel statt normalem Salz genommen,..schließlich fahre ich bald wieder nach Kroatien wo ich mir Nachschub von diesem köstlichen Salz holen kann.
Obstsalat ist natürlich auch das Richtige bei großer Hitze, vorzugsweise mit Früchten die viel Flüssigkeit haben.
Bei mir ist das: weiße Pfirsiche mit Marillen, beides klein geschnitten, Weintrauben, Wassermelone und frische Mango.
Der Kick kommt durch die Limette und den Ziegenjoghurt. Im Joghurt ist Limettensaft, und die Melone ist mariniert mit ebensolchem.
Was sind denn Eure Lieblinge wenn es andauernd so heiß ist, kocht ihr, so wie ich manches Mal oder ernährt Ihr Euch nur flüssig, oder wie macht ihr denn das?
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Samstag, und hoffe Ihr könnt ihn im Bad verbringen.
Pingback: Leichte Sommerküche – hier wirst du fündig! | giftigeblonde
So können die Alternativen beim Essen in der Sommerhitze aussehen. Bei mir speziell, geht natürlich Brot immer. Morgens, mittags uns abends in allen denkbaren Variationen.
Selbst wenn ich das Stück Brot als Beilage zu einem Stück Gekochten esse.
LG Charles
LikeLike
mein Sommerhitze-Highlight ist nach wie vor Wassermelone mit Feta, für mich gibts nix erfrischenderes und irgendwas muss man ja essen auch ohne gr. Hunger… mich macht diese große Hitze fertig… bin gerade im Waldviertel, hier sind wenigstens die Nächte kühler als in der gr. Stadt,
lg
LikeLike
Ich koche trotzdem gerne, auch bei Hitze. Natürlich ist ein Salat unschlagbar in solchen Zeiten, aber ich muss halt auch an das Minimädel denken und die mag … keinen … Salat 😉
LikeLike
Mozarella mag ich nicht besonders gern, der ist mir zu gummiartig.
Wir essen ja immer gegen Abend unser Mittagessen. Also geht das auch weiter, durch die heiße Zeit…
LikeLike
Bei uns gibt es auch dauernd Tussi-Teller oder so irgendwas. Zu heiß für alles andere. *keuch*
Eine schöne Zeit wünsch ich euch!
LikeLike
Unser Bad hat zu, für eine Woche, ist das zu fassen? Und zu essen- unterschiedlich, mal Salat mit Ei und Käse, mal Quiche, heut hab ich schon Pastateig vorbereitet, dazu Pfifferlinge.
LikeLike