Schlagwörter
Backen, eigene Ernte, Essen, Foodblog, Kuchen, Rezept, selbstgemacht, Steinobst, Zwetschken
Gestern erst sind wir von unserer Tour in die Steiermark und nach Linz zurückgekommen (Berichte folgen natürlich), und gleich nach der Rückkehr musste ich backen.
Wirklich musste, weil mein lieber Mann hatte Geburtstag, und wenn er schon keine Torte bekommt, wegen Zeitmangel, ein Kuchen musste her.
Im Garten konnte ich die zweite Ladung Zwetschken ernten, somit stand auch fest was für ein Kuchen meinen Mann erfreuen würde.
Zwetschkenkuchen mit Zwetschken ausn wilden Garten mit Mandel-Zimt Streusel
Zutaten für eine 26er Tortenform
Teig:
150 g weiche Butter
2 Eier, im Ganzen
60 g Zucker und etwas Vanillezucker
4 Esslöffel Milch
150 g Mehl und 1 Teelöffel Weinsteinbackpulver
ca. 600 g Zwetschken, natürlich geht jedes andere Steinobst auch.
Für die Streusel:
75 g Butter, schmelzen,
90 g Mehl
30 g ungeschälte, gemahlene Mandeln
60 g Zucker und etwas Vanillezucker (hier selbstgemachter)
Zimt
Erst die Zutaten für die Streusel zusammen verkneten, bis zur Verwendung im Kühlschrank lagern.
Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker zu einer cremigen Masse rühren, dann jedes Ei einzeln unterrühren.
Zum Schluss das mit dem Weinsteinbackpulver vermischte Mehl unterheben.
Den Teig in eine mit Butter ausgestrichene und mit Mehl bestäubte Tortenform streichen, die halbierten Früchte mit dem Anschnitt nach oben darauf verteilen. Jetzt die Streusel dekorativ auf dem Obst verstreuen.
Bei 180° ca. 1 h backen, die genaue Backzeit hängt sehr vom Ofen ab, ich mache immer die Stäbchenprobe, auch wenn die nicht immer funktioniert.
Dieses Rezept funktioniert aber immer, es schmeckt mit jeder Art Obst gut und ist wie die meisten Kuchen bei uns ziemlich schnell aufgegessen.
Einen sonnigen Start in die Woche, wünsche ich, bei uns solls wieder tropisch werden die nächsten Tage!
Pingback: Grüner Gartenblick im Juni | giftigeblonde
Du brauchst so viel Urlaub, weil du daheim nie stillsitzen kannst und immer Kuchen backen musst. 😉
Schön schaut der Kuchen aus!
LikeLike
gggggg! meinst du? Diese interessante Sichtweise muss ich meinem Mann noch beibringen gg
lg. Sina
LikeLike
Das ist echt ein Ding.
Wir gehen bei solchen Gelegenheiten raus, um zu essen.
Da hattest du ja schon wieder volles Programm.
Glückwünsche an deinen Mann.
Gleich gehen wir wieder Kuchen essen mit Viiiieeeel Sahne.
deine Bärbel
LikeLike
Bärbel, ich war doch schon die ganze Woche unterwegs irgendwie immer essen und trinken ggg,..ich habe mich gefreut wieder in meiner Küche zu werkeln 🙂
Hoffe euer Kuchen war gut, und danke sehr für die Glückwünsche für meinen Mann 🙂
lg. sina
LikeLike
ja klar, unser Kuchen ist immer gut.
LikeLike
so solls sein, Bärbel!
LikeLike
Guten Morgen liebe Sina, das passt sich aj wunderbar – danke, ich brauchte gerade so ein schönes Rezept. Ich freue mich doll!
Liebe Grüße und einen schnuckligen Montag 😉
LikeLike
hihi, das sagtest du letztes Jahr auch schon ggg!
Bin gespannt, welches Rezept du den Vorzug gibst, es gibt sooo herrliche, auch mit Germ/Hefeteig..hach
lg. Sina
LikeLike
Ich freu mich schon aufs nachbacken 🙂
LikeGefällt 1 Person
du bist ja eine ganz fleißige. kaum zu hause (für einen kurzen zwischenstopp 😉 ), bäckst du schon wieder die herrlichsten obstkuchen.
LikeLike
Der war wirklich herrlich! Leider habe ich heute auch shcon die letzten Zwetschken von diesem Baum geerntet :-(, der hat zwar gute aber wenige,.ist heuer kein gutes Zwetschkenjahr leider, bei uns. Die restlichen essen wir so gg..der zweite Baum hat erst grüne Früchte.
LikeLike
…ihr habt ja letztes jahr einen? baum auch radikal zurückgeschnitten…
LikeLike
des war schon vor zwei Jahren,..heuer ist kein gutes Zwetschkenjahr leider,..seufz
LikeLike