Schlagwörter
Apfelblüte, Birnenblüte, Blüten, Blumen, Garten 2015, Gartenrückblick2015, Kräuter, Samen, unser wilder Garten
Nicht wundern, aber die diesjährigen Gartenrückblicke werden nicht erst ganz am Ende des Monats erscheinen, sondern ab dem 20. des laufenden Monats,..ich komm ja sonst in Stress mit den monatlichen Suchwörtern!
Diese aktuellen Bilder sind vom 19. April,..hatte sich angeboten, weil wir da sowieso im Garten herumwurschtelten,..so habe ich auch gleich fotografiert.
Grundsätzlich fängt es jetzt erst an, dass sich überhaupt was tut, die Obstbäume fangen zu blühen an,..die ausgesäten Kräuter tun ein bissi was, die die ich am Sonntag eingesetzt habe sind gekaufte Kräuter. Ein paar andere Samen habe ich auch noch versenkt in meinen Töpfen, wenn die was werden, zeige ich sie auch her.
Den Winter nicht überlebt hat leider meine Physalispflanze, aber das war ein Versuch ob sie das überhaupt tut. Leider.
Tomaten und Chilipflanzen zieht mein Papa für mich wieder mit, die setze ich erst Mitte Juni ein, wenn wir von unserer Reise zurückkommen.
Wer weiß was den Pflänzchen sonst noch passiert, wenn wir nicht daheim sind.
Heute habe ich den Bärli erwischt wie er auf meiner neu gepflanzten kleinen Melanzani (Auberginen) Staude geturnt ist. Ich hoffe das überlebt die, bis sie etwas stärker geworden ist.
Aber hier kommen die aktuellen Bilder:
Dank einer lieben Freundin, weiß ich jetzt auch, dass diese blauen Schönheiten Traubenhyazinthen heißen.
Die wird nicht mehr lange auf sich warten lassen, bis sie sich öffnet.
Das werden Ribiseln, aber nicht essbare, ich weiß nicht was uns eingefallen ist letztes Jahr als wir ein paar Pflanzen auch als Sichtschutz gekauft haben, die essbaren Ribiseln hätten denselben Zweck erfüllt..ärgerlich sowas.
Wenn das Unkraut schon weg wäre, hüstel, würde man mehr sehen 😉
Meine geliebten Tulpen, jedes Jahr wieder eine Freude ihnen beim Blühen zusehen zu können.
DAS werden wieder wunderschöne Blüten werden,..ein paar warme Tage und sie werden ganz offen sein.
Selbiges hier. Die Zwetchkenblütenfotos habe ich versemmelt..vielleich mach ich mit dem Iphone noch ein Foto und lade es auf Facebook zumindest noch.
Auf die Jostabeere bin ich besonders stolz, die habe ich selber gezogen aus einem abgerissenem Ästchen, hochgepäppelt in einem Kübel Wasser und plötzlich waren da Wurzeln dran…jetzt muss das Dingelchen nur mehr zu blühen anfangen, aber ich freu mich wenn es das nächstes Jahr macht.
Das wars auch schon wieder.
Eigentlich siehts jetzt am allerschönsten aus, wenn alles blüht, andererseits wenn dann fertige Früchte auf den Bäumen und Büschen hängen, freu ich mich auch.
Die Himbeeren habe ich nicht fotografiert, die sind bisher noch ziemlich nackig anzusehen,..nur ein paar frische Blättchen zeigen sich.
Was blüht denn bei euch schon im Garten?
Pingback: Unser wilder Garten: Rückblick im Oktober | giftigeblonde
Pingback: Unser wilder Garten: Gartenblick im September – es herbstelt! | giftigeblonde
Pingback: Bye bye, Austria, mit dem Gartenrückblick für den August – unser wilder Garten | giftigeblonde
Pingback: Unser wilder Garten: Gartenblick im Juli | giftigeblonde
Pingback: Unser wilder Garten – im Juni | giftigeblonde
Pingback: Unser wilder Garten: Gartenrückblick Mai 2015 | giftigeblonde
Schön ist das, wenn alles grün wird und zu blühen anfängt. Ein eigener Garten ist schon was Tolles – wenn man sich die Arbeit, die man damit hat, wegdenkt. 😊
LikeLike
Ja die musst dir wegdenken..die macht keinen Spaß, ich ernte aber gerne ggggg
LikeGefällt 1 Person
Schöner Rundgang mit vielen Eindrücken :-). LG Birthe
LikeLike
ja ist immer wieder schön, ich selber geh ja jeden Tag ggg..und heut hab ich sogar ein bissl Unkraut entfernt…wow
lg. Sina
LikeLike
ich habe ja keinen Garten und freu mich immer, wenn ich bei anderen die Bilder ansehen kann. Alles Liebe
LikeLike
Ich mag auch Gartenbilder verfalle aber in Depressionen wenn ich die anderer Leute ansehe ggg…verstehst du wie ich meine? 😉
LikeGefällt 1 Person
Schöner Rundgang, liebe Sina, die Tulpen mag ich auch am liebsten, zumal Du die gleich hast wie ich 😀
Deine Pfingstrosen und die Ribiseln sind ja schon weit, wow! Die Traubenhyazinthen heißen hier bei uns Perlhyazinthen. 😉
Was bei mir im Moment alles blüht, hast Du ja schon gesehen, ziemlich viel …
Sei von Herzen gegrüßt von der ♥ Pauline ❤
LikeLike
Tulpen sind einfach wunderschön!
Perlhyazintzen ist auch schön für diese Blüten.
Bei dir blüht sehr, sehr viel mehr als bei mir, du bist ja eine Gartenfee!
lg. Sina
LikeGefällt 1 Person
Also: gezwungenermaßen halte ich etwas Ordnung im Garten wegen Hundchen, sonst hat sie alles an ihrem Körperchen hängen und ich müßte sie unnötig quälen 😦
Mir wäre es auch ein wenig verwilderter lieber, bedeutet ja auch weniger Arbeit 😆
So wie bei Dir: an gewissen Orten im Garten alles schön aufgeräumt und blühend und das andere pure Natur 😆
Hab‘ noch einen schönen Abend und sei ganz lieb gegrüßt von der ♥ Pauline ❤
LikeLike
öhmm bei uns ist alles wild…grins
grüße an dich liebes Feechen und gute Nacht!
LikeLike
Na, alles aber auch nicht, gibt schon so einige Fleckchen wo es „geordnet“ wächst und blüht, ich finde das sehr schön bei Euch *grins*
Eine wunderbare wilde Nacht wünscht Dir Dein Feechen ♥ Pauline ❤
LikeLike
naja..geordnet ist anders hihi
LikeGefällt 1 Person
immer etwas locker sehen, liebe Sina 😆
LikeLike
Schön! Bei uns sieht’s so ähnlich aus, aber dadurch dass ich nur unregelmäßig Gartenrundgänge verblogge, gibt’s fast nie welche zu sehen. Ein festes Datum ist da schon nicht schlecht… 🙂
LikeLike
Wenn ich das nicht grob planen würde, würde ich das auch nicht machen/vergessen oder so, deshalb..ein bissl Planung brauch ich sonst versink ich im Blog im Chaos ggg 🙂
LikeLike
Schön, dein Rundgang, liebe Sina.
isch abe garr keinen Garten.
LikeLike
Hascht du weniger Arbeit, liebste Bärbel ggg 😉
LikeLike
Ja, genau. Fast nur noch tiefgekühltes Gemüse. Gestern für 2 Tage gekocht, heute mal wieder Lammfleisch dazu, hmmmm lecker, lecker.
LikeLike
lecker!! :-)+
LikeLike
Bis auf Tomaten, Zucchini und frische Pilze
LikeLike
Hallo Sina, hast Du auf dem Blog von https://ninivepisces.wordpress.com/ gesehen, dass sie ein Bärlauchkochbuch verlosen wird. Wenn das nichts für Dich ist… 😉
LikeLike
ggg Corinna! was ich nicht brauche ist ein Bärlauchkochbuch, ich habe soviele Ideen, die kann ich gar nicht alle machen,..hätt ich dann noch ein Kochbuch wäre es noch schlimmer grins. Aber danke, dass du an mich denkst :-)))
LikeLike
Tolle Fotos!
Physalis sind meines Wissens einjährig, du musst diesen Versuch also nicht wiederholen. 😉
Ich staune, wie du deinen Blog so richtig planst! Wann was erscheinen wird und so. Du bist eindeutig viel besser organisiert als ich.
LikeLike
Ja das mit dem einjährig habe ich auch gehört, ABER meiner Freundin sind mal zwei überwintert, sogar draussen und haben dann wieder angetrieben und auch getragen, ich dachte ich probiers, die Pflanze weggeben konnte ich ja jetzt auch noch.
Organisiert bin ich nicht, nur die Alltagskomik und halt ab März die Gartenblicke sind feste TErmine
Ähm und ja der Sonntagsohrwurm, der Sonntagskuchen..der tierfreitag..ggggggggg 😉
LikeLike
Schön blüht es bei Dir! Bei mir eigentlich auch, aber ich habe momentan wenig Zeit, die Blüten zu geniessen – so viel Unkraut wartet darauf, dass es ausgerissen wird… *seufz*
LikeLike
Erwähne das Wort Unkraut bitte nicht in meiner Gegenwart…ggggg..das sollte hier auch entfernt werden, außerdem müsste die wilde Wiese mit dem Rasenmäher gezähmt werden..hoffe dieses WE schaffen wir das alles.
LikeLike
Frühlingsaufbruch in deinem Garten. Herrlich. Die Jostabeeren mag ich sehr.
LikeLike
jaa die liebe ich auch, deshalb freu ich mich ja schon so, wenn ich die Beeren bei mir im Garten ernten kann,..ähm so in ein paar Jährchen gggg
LikeLike
Liebe Sina,
Wunderschöne Impressionen aus Deinem Garten.
Bei mir blüht es an allen Ecken 🙂
Leider hat es meine Pfingstrosen nicht über den Winter geschafft, blärr.
Herzliche Grüße,
Sabine
LikeLike
oh das tut mir aber leid,..ich hab zwei solcher Büsche herumstehen und die sind uuuralt wirklich uralt, die waren schon da als wir ins Haus zogen und das war vor 20 Jahren,…und da waren sie schon alt laut der Oma meines Mannes, die damals noch lebte. Ich wünsche dir dass die nächsten Pfingsrosen überleben, liebe Sabine!
lg. Sina
LikeLike