Schlagwörter
Champignons, Essen, Pilze, Rezept, Schwammerlsauce, selbstgemacht, Semmelknödel
Ich habe superschöne Champignons bekommen, letzte Woche und wollte die eigentlich panieren oder in Backteig rausbraten.
Aber dann sind mir im Tiefkühler (den ich derzeit wieder mal leeren will) meine Semmelknödel ins Auge gestochen, 5 Stück hatte ich da letztens von meinen natürlich selbstgekochten eingefroren und daher musste es eine Schwammerlsauce werden.
Hier ist ein Rezept für Semmelknödel, wenn ihr keine vorrätig habt.
Die Schwammerlsauce mache ich immer wieder mal anders, mal mit Obers, hin und wieder mit Sauerrahm, manchmal nur mit einer leichten Einbrenne, je nachdem wie es mich gelüstet und was der Kühlschrank hergibt.
Zutaten ausreichend für 4 Personen.
700 g Champignons oder andere Schwammerl/Pilze (geputzt gewogen)
2 Schalotten
5 Essl. Sauerrahm
2 Essl. Mehl
Salz, Pfeffer
300 ml Wasser oder Gemüsefond
etwas Sonnenblumenöl
etwas frische oder tk Petersilie, gehackt
Die Champignons in Scheibchen schneiden, die Schalotten fein würfeln.
Das Sonnenblumenöl in einem großen Topf erhitzen und die Schalotten darin andünsten, die sollen eher nur golden werden, keinesfalls braun gebraten.
Die Champignons dazugeben und kurz durchrösten, mit dem Mehl stauben und kurz durchrühren. Danach mit der Flüssigkeit aufgießen und bei kleiner Flamme, nicht zugedeckt, solange köcheln lassen, bis die Schwammerl die gewünschte Bissfestigkeit haben.
Vor dem Servieren, salzen und pfeffern und den Rahm unterrühren.
Wie man sieht hat das bei mir ein klein wenig geklumpt, wahrscheinlich war das noch zu heiß, als ich meinen Rahm dazugegeben habe, hat aber dem Geschmack keinen Abbruch getan.
Sonnigen Dienstag für euch, meine Lieben!