• Startseite
  • Über mich
  • Lesefutter!
  • Impressum&Datenschutz
  • Rezepteindex
  • In fremden Küchen unterwegs

giftigeblonde

~ Hier wird mit Leidenschaft gekocht!

giftigeblonde

Tagesarchiv 19. Februar 2015

Erdäpfellaibchen mit Schinken und Käse und Apfelrotkraut

19 Donnerstag Feb 2015

Posted by giftigeblonde in Essen&Trinken

≈ 22 Kommentare

Schlagwörter

Apfel, Blaukraut, Deftige Speisen, Erdäpfellaibchen, Essen, Foodblog, hausgemacht, Kartoffellaibchen, Kochen, Rezept, Rezepte mit Erdäpfeln, Rotkraut, Winteressen

Manche Besuche liebe ich, die bringen was zum Essen mit.
Meine Mutter hat mir Rotkraut, schon schön mit ihrer Küchenmaschine zerkleinert mitgebracht.

Ob sie geahnt hat, das ich vorhatte demnächst selber welches zu kaufen? Weiß man ja nie bei Müttern 😉

Erst wollte ich Kalbsbratwürstel dazu abbraten, aber dann haben das Kind und ich entschieden was richtig deftiges dazu zu essen. Mein Mann diätet ja lieber,..selber schuld ;-).

Zutaten für 2 Personen.

Deftige Erdäpfellaibchen und Apfelrotkraut

300 g in der Schale gekochte Erdäpfel, durch die Erdäpfelpresse
gejagt.
60 g Gries
1 Ei
50 g weiche Butter
50 g würzigen Schinken oder Geselchtes, kleingeschnitten
50 g gschmackigen (also auch würzigen) Käse, hier Jerome, kleingeschnitten
Fett zum Rausbraten

400 g Rotkraut
etwas Schweineschmalz, oder anderes Fett
1 kleiner Apfel in groben Stücken, ein Esslöffel Apfelmus oder auch Quittenmus,
eine kleine Zwiebel, Salz, Pfeffer
ganz wenig Wasser

Die frisch gekochten noch warmen Erdäpfel schälen und durch die Erdäpfelpresse drücken, mit den restlichen Zutaten vermengen.
Sollte der Teig zu weich sein, also nicht formbar, einfach noch Gries oder Mehl zufügen, bis die Konsistenz passt, die Menge hängt sehr von der verwendeten Erdäpfelsorte ab.

Den Teig in 6 Teile teilen, wie ein Knödel formen und danach platt drücken, in Semmelbrösel wenden und sofort im heißen Fett langsam rausbraten.

Apfelrotkraut:
Die Zwiebel ganz fein hacken und im Schmalz glasig dünsten, das Rotkraut dazugeben, salzen und pfeffern und das Kraut weichdünsten.
Kurz bevor das Rotkraut weich ist, die Apfelstückeln dazugeben, damit die auch weich werden.
Sobald alles gar ist, das Apfelmus hinzufügen, salzen und pfeffern und mit den Erdäpfellaibchen servieren.

Meine Große, isst normal keinen Käse, ich habe aber vergessen ihre Laibchen vor der Zugabe des Käses zu machen, war äußerst begeistert und ich auch.
Ist zwar etwas Aufwand mit dem frischen Erdäpfelteig, aber es zahlt sich aus.
Nachkochempfehlung!

Erdäpfellaibchen mit Apfelrotkraut

Werbung

Genuss in rot weiß rot

Genuss in Rot Weiß Rot

Klicke hier um immer aktuell über neue Blogposts informier zu werden.

Schließe dich 2.902 anderen Abonnenten an

Aktuelle Beiträge

  • Muschelnudeln mit Paradeissauce, Sardellen und Parmesan
  • Schinkenrollen mit Ei-Feta-Curry Füllung
  • Nougat Marmorkuchen, schneller Kuchen für unangekündigte Gäste!
  • Kartoffelpizza von Petra!
  • Gebratene Leber mit karamellisierten Äpfeln

Kategorien

  • Dies und Das
  • Essen&Trinken
  • Gastbeitrag
  • Reisen

Kalender

Februar 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
232425262728  
« Jan   Mär »

Archiv

  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012

Kuechenplausch

Köstlich & Konsorten

Blogheim.at Logo

Folge uns

Bloggen auf WordPress.com.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • giftigeblonde
    • Schließe dich 864 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • giftigeblonde
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen