Schlagwörter
Backen, Essen, Germteig, Hefe, Hefeteig, homemade, Kochen, pikantes Gebäck, Rezept, selbstgemacht, Snack, Speck-Käsestangerl
Mein Mann und ich sind ausgesprochene Liebhaber von solchen Stangerln, natürlich kriegt man die auch im Handel zu kaufen.
Aber..die sind schon beim Anschauen zäh und unansehnlich (die letzten die ich in einer Supermarktkette bewundern konnte, bogen sich im Gleichklang mit ihrem Aufbewahrungskorb) Wir kaufen die daher nicht oft, und deshalb bin ich auf die Idee gekommen, dass man die doch ganz sicher selber nachbauen kann?
Kann man!
Rezept ist für ca. 10 Speck-Käsestangerl, je nach Größe
400 g Weizenmehl
100 g Vollkornroggenmehl
15 g frische Germ/Hefe
Salz nach Geschmack
100 g flüssige, erwärmte Butter
ca. 200 ml warmes Wasser, 60 ml warme Milch
Diese Ca. Angaben deshalb, weil es wirklich auf die verwendete Mehlfirma ankommt, einfach soviel Wasser nehmen, bis ein geschmeidiger Germteig entsteht.
Speck in Streifen, 10 Stück
Emmentaler in Streifen, soviel dass man schön den Käse auf der gesamten Länge des Gebäcks verteilen kann.
Die Zutaten für den Teig ohne Vorteig oder Dampfl zu einem geschmeidigen Germteig kneten, mit einem Tuch zudecken und mindestens eine Stunde gehen lassen, danach nochmal durchkneten, in eine Schüssel geben, mit Klarsichtfolie abdecken und diesen Teig für 24 h im Kühlschrank parken.
Mindestens zwei Stunden vor geplanter Verwendung den Teig aus dem Kühlschrank holen und bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Nochmal durchkneten und in 10 Stücke teilen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche jedes Teilchen ziemlich dünn ausrollen, danach wieder einrollen..und in diese Teile dann in sich verdrehen, wie ein Seil, ihr versteht was ich meine?
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und jedes Stangerl mit einem Streifen Speck und Käse nach Belieben belegen.
Im 200° vorgeheizten Backrohr backen, wie lange das dauert, hängt wieder von der Dicke Eurer Stangerl ab und auch vom Ofen. In meinem AEG Multibackofen hat das ganze 20 Minuten bei Pizzastufe und eben 200° gedauert.
Am besten nur kurz auskühlen lassen und dann verspeisen.
Unsere waren weg, bevor ich bis 10 zählen konnte, Mann, erwachsenes Kind und ich waren alle beteiligt…sooo köstlich!
Wichtig: Der Speck sollte schon gscheit Geschmack haben, sonst ist das eine fade Gschicht. Und wenn ihr keinen Emmentaler wollt, dann darauf achten Käse zu verwenden, der schön knusprig wird.
Wunderschönen Mittwoch wünsche ich euch!