Schlagwörter
#foodblogbilanz14, Blog, Foodblogger, Rückblick 2014, Vorschau 2015
Sabine von Schmeckt nach mehr hat zur Foodblogbilanz14 aufgerufen.
Dazu hat sie Fragen zusammengestellt, und weil ich das für eine nette Idee halte wird das mein Abschlusspost für 2014.
Passt ja ganz gut ein bisschen Rückschau und Vorschau zu betreiben.
Hier sind also die Fragen die ich gerne beantworte:
1. Was war 2014 dein erfolgreichster Blogartikel?
Die Über mich Seite war 2014 die am meisten aufgerufene Seite
gefolgt von einem Beitrag aus dem Jahre 2013, Blutpflaume, und sie ist doch nicht giftig
und meinem Rezept für Hollerblütensirup ohne Kochen.
2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
Das ist jetzt witzig, der Artikel der mir am meisten bedeutet hat ist der über Sarajevo, das wir im Rahmen unserer Balkanrundreise besucht haben und meinen Mann und mich sehr beeindruckt hat, soviel dass wir auch 2015 diese Stadt nochmal besuchen werden.
Der zweite Beitrag ist der über meine Marillenknödel, da war ich einfach fasziniert dass mir die sooo schön gelungen sind 🙂
Der dritte Blogpost bedeutet mir deshalb soviel weil ich da öffentlich meine Meinung zu Fertigprodukten wirklich sehr deutlich gemacht habe.
3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Das ist jetzt schwierig. Am meisten inspiriert ist sowas endgültiges, es sind viel mehr Posts die mich inspiriert und beeindruckt haben.
Eine Sache, die ich für sehr wichtig halte, hat mich aber wirklich inspiriert, nicht meine Einstellungen zu ändern, aber darüber auch mehr zu schreiben, und das ist der Tierfreitag. Ins Leben gerufen in der Esskultur von Katharina Seiser.
Da mache ich zwar im Moment eine kreative Pause, aber die wird nicht mehr lange dauern.
4. Welches der Rezepte, die du 2014 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?
Ich koche ganz ganz selten genau nochmal was nach, aber gesamt gesehen habe ich sicher die ganzen Pastasaucen mit Paradeisern immer wieder gekocht.
Dicht gefolgt von sämtlichen Apfelkuchen und Apfelstrudeln dieses Jahres.
Das dritte Rezept ist kein eigenes, aber ein nachgemachtes, Mohnweckerl, die habe ich seit der Premiere zig mal nachgebacken, weil sie uns sooo schmecken und das Rezept wirklich toll ist und man die Zutaten immer vorrätig hat.
5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2014 beschäftigt? Und hast du es gelöst?
Blogproblem war, dass mir auffiel dass der von WP zur Verfügung gestellte Speicherplatz schwindet. In einer Facebook Gruppe konnte mir dann geholfen werden, seitdem lade ich die Fotos über flickr. hoch und binde sie dann im Blog ein.
Kochproblem, da fällt mir jetzt gar keines ein..sollte jemandem was einfallen von meinen Lesern, bitte Info an mich.
6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Kajmak, kennt ihr Kajmak? Das erste mal von einer lieben Bloggerin davon gehört, sie meinte das wäre die perfekte Beilage zu Sarma, natürlich hab ich das in Österreich nirgends bekommen. Ich musste also auf unsere Balkanreise warten um diese Köstlichkeit zu verkosten. Das ist eine Art Sauerrahm, aber eher mit buttrigem Geschmack das eher am Balkan und in der Türkei beheimatet ist.
Zwar jetzt kein Highlight insgesamt, aber mich hats begeistert.
Das hier zu sehende Fischchen war aber ein Highlight, ein kulinarischer unserer Balkanreise, gegessen in Montenegro, auf dem Weg zu den Ostrog Klöstern. Noch ein Grund den wilden Balkan nochmal zu besuchen. Einfach nur Fisch, frisch vom Grill, ohne Pipapo..göttlich!
7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf dein Blog gekommen sind?
Eindeutig diese beiden:
Mann an Grill gekettet und
Was nur Blondinen tun
grins
8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2015?
Für uns, also meine Familie und mich wünsche ich mir natürlich das was man sich so wünscht, dass wir alle gesund bleiben, niemandem was passiert und wir weiterhin glücklich vor uns hinleben können.
Meinem Blog wünsche ich weiterhin viel Spaß mit mir :-), ich hoffe mir bleibt die Freude am Bloggen erhalten, weiters wünsche ich ihm noch viele Beiträge vom Jürgen, der hier immer geniale Rezepte und Bilder veröffentlicht.
Außerdem wünsche ich meinem Kochbuch Rezensionen Projekt viel Erfolg!
All meinen Lesern, Followern und Bloggerkollegen wünsch ich heute einen guten Rutsch ins 2015er!
Hier sind auch noch die Links anderer Foodbloggerinnen mit ihrer
#Foodblogbilanz2014 (wird eventuell noch ergänzt):
weitere findet ihr im Post von Sabine!