Schlagwörter
Backofen, Essen, Kochen, Kroatien, Meer, Ochsenschlepp, Rezept, Rindfleisch, Rotwein, selbstgemacht, Tupper Ultra, Vir
Ich habe Ochsenschlepp eingekauft, leider nicht bei meinem bevorzugten Rindfleisch Dealer sondern beim Merkur.
Das leider bezieht sich darauf dass das Fleisch fast 5h!! gebraucht hat um weich zu werden..öhhhmm…dann allerdings hats gut geschmeckt und ist auch fast zerfallen so schön wars dann.
Aber gut, ich hatte Zeit 😉
Zutaten für 3 Personen:
1, 2 kg Ochsenschlepp
300 g Sellerieknolle. gewürfelt
1 große Zwiebel, gewürfelt
3 Knoblauchzehen, gewürftelt
Eingelegte Chiligurken, Menge nach Wahl, ich habe ein halbes kleines Glasl davon, in Scheibchen, dazugegeben
1/4 l trockenen Rotwein (jaja ich weiß dauernd ist Wein in meinem Essen,..aber wir mögen das)
200 g Bauchspeck, gewürfelt
Schön wären noch Schwammerl egal welche, dazu gewesen, die hatte ich aber leider nicht im Haus, die würde ich aber noch dazugeben. so 200 g.
Wieder kommt der Tupper Ultra zum Einsatz!
Einfach weil ich es schätze, alle Zutaten in einen Topf zu werfen und diesen zu verschließen und im Backofen für ein paar Stunden,..auch wenns soo lange dauert wie diesmal, zu vergessen.
Man braucht echt nichtmal umrühren, aufgießen oder sonst was..kommt einer faulen Köchin wie mir sehr entgegen.
Also alle Zutaten in den Ultra oder einen anderen verschließbaren backofenfesten Topf geben, Backrohr 150° Ober/Unterhitze einschalten und sich den schönen Dingen des Lebens widmen, wie zb. Urlaubsfotos ansehen:
Sobald das Fleisch fertig ist, Nudelwasser austellen, gewünschte Sorte Nudeln kochen.
In der Zwischenzeit das Fleisch vom Knochen lösen und in die Sauce zurückgeben, warmstellen bis die Nudeln fertig sind.
Ende gut, alles gut kann man bei diesem Ochsenschlepp noch sagen, geschmeckt hats köstlich 🙂
Schönen Freitag wünsche ich euch!
Das schaut ja wieder besonders gut aus. Aber 5 Stunden im Ofen ist schon sehr lange, auch wenn man dabei ja nichts tun muss. 🙂
LikeLike
Ja finde auch das das lange war, immerhin ist da ja wenig Fleisch drauf und das ist obendrauf und nicht mitttendrin.wie auch immer, ich konnte es erst runterzupfen als es weich war ggg
LikeLike
Naja, aber Hauptsache es war trotzdem gut.
LikeLike
Wirklich gut! Wäre wieder was für dich, sofern ihr Rindfleisch esst,..ein Eintopfgericht, nicht schnell aber einfach 🙂
LikeLike
Stimmt! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Für mich sind am ALLER ALLER SCHÖNSTEN die Wörter,
die ich neu dazu lerne:
Paradeiser, Obers, OCHSENSCHLEPP ….. 😆
und aussehen tut es mächtig lecker!!!
Habt ein schönes Wochenende…
Katja
LikeLike
ggggg! da soll noch mal einer sagen, Blog lesen bildet nicht hihi
LikeGefällt 1 Person
Mir fallt grad der erste Ochsenschlepp meines Lebens ein: Ich dachte, nach eineinhalb Stunden müssten die kleinen Stückchen ganz sicher gar sein … Höhööö! 😀
5 Stunden ist sicher lang, aber man muss zum Glück ja nicht daneben stehen, sondern im Rohr garen die Sachen eh von selber. Dass das dann göttlich geschmeckt hat, glaub ich sofort!
LikeLike
Sehr lange ja,..ichmeine soviel Fleisch ist da nicht drauf.
Andererseits wie du sagst, hat sich von alleine geschmort und ich hatte Zeit.
LikeLike
ach, du hast auch einen Ultra, ist schon praktisch. Aber ich hab ihn schon eine Zeitlang nicht mehr verwendet, ich greife lieber zu meinem gusseisernen Topf und schieb ihn ins Rohr.
Ochsenschlepp ist was ganz Gutes!! der kann ruhig lang schmoren, lg
LikeLike
Friederike, wenn ich aber doch keinen gusseisernen hab,..raunz.
Ist das Ergebnis anders als beim Gusstopf?
KLar darf der lange schmoren, aber normal denke ich sollte das schneller gehen.
LikeLike
nicht wirklich so anders, aber irgendwie „archaisch“, ich mag eigentlich kein Kunststoffgeschirr mehr. Ich hab einen Gusseisentopf von der Firma Torn*wald bei Ama*** gekauft und nicht die überteuerten von Le Creu***
bin sehr zufrieden und mag nur mehr ihn
LikeLike
Ich hab mir das jetzt angesehen mit den Tornwald Töpfen, da sind die Bewertungen sehr durchwachsen denke ich..wenn da Fehler in der Glasur sind, manche Töpfe uneben stehen, sehe ich das schon als Qualitätsmangel..grad wenn der uneben ist ,..
Sprich ich werde weiterhin ohne Gusstopf durch die Gegend kochen müssen ggggg
LikeLike
Schaut gut aus.
deine Gemüsemischung ist gut, meine ist vielfältiger, lach.
Bei uns gibt es ja auch keine Nudeln dazu.
LikeLike
Genau dann brauchts mehr Gemüse, als bei mir drinnen ist 🙂
Schönen Abend Bärbelchen!
LikeLike
Habe heute abend wieder jede Menge geschnippelt, Tochter kommt noch, will auch unser Essen essen.
LikeLike
Das wird ihr schmecken!!
Du sagtest ja sie isst auch wenig KH nicht wahr?
LikeLike
Genau, sie muss glutenfrei essen
LikeLike
Ähnlich wie du!
Dann isses eh praktisch, kann sie gut mitessen.
LikeLike
Genau
LikeGefällt 1 Person
Urlaubsfotos während des Kochens anschauen – super Idee! 😀
LikeLike
Ja man muss jedes Zeitfenster für die angenehmen Dinge des Lebens nutzen 😉
LikeLike
5 Stunden Fotos anschauen, puh, hast du viele Fotos 😀 😀 😀
Äh, Ochsenschlepp ist Ochsenschwanz?
Lieben Gruß
Reni
LikeLike
Ja, ich habe noch viel mehr gggggg..die kann ich gar nicht alle herzeigen hier..alleine von unserer Rundreise im Mai haben wir ja massig 🙂
lg und schönes Wochenende!
Ja ist der Schwanz vom Ox 😉
LikeGefällt 1 Person
Was ist ein Ochsenschlepp?
Ich mache sowas am liebsten im Römertopf, und wenns viele Leute sind im Bräter, ich mach da auch nichts (aufgießen, umrühren) …aber ich hab auch gar kein Tupper-bräter 😉
LikeLike
Römertopf ist nix anderes,..ein in sich geschlossenes Garsystem.
Der Tupper Bräter tut nix anderes. als der Römertopf.
Ich will aber ja den Le Creuset, weil er mir so gut gefällt gggg
LikeLike
Auch sowas was ich schon lange mal zubereiten möchte, so einen Ochsenschwanz. Schön geworden- und Wein gehört da unbedingt dazu!
LikeLike
Ja ist wie bei diesem Rinds-oder Kalbbackerl, da gehört einfach Rotwein dazu, für den richtigen Geschmack!
LikeLike