Schlagwörter
Apfel, Essen, Heiliger Abend, Herbst, Kochen, Rote Bete, Rote Rüben, selbsterdachte Rezepte, selbstgemacht, vegetarisch, Vorspeise, Weihnachten
Habe ich diese Woche gebastelt, nach einer Anregung von meinem Haubenkochkind.
Mags wer nachkochen? Dann werde ich versuchen meine Krakelei auf einem Zettel in ein Rezept zu fassen.
So dann hier, die Rezepte.
Ich habe das für 3 Personen gemacht, Mengen müsste man dann nach Personen Anzahl anpassen.
Für die Rote Rüben Röllchen:
eine rote Rübe in Salzwasser kochen, bissfest
Die Ausgekühlte Rübe so spialförmig schneiden, so wie man das bei einer Orange beim Schälen machen würde.
Diese „Scheiben“ sollten nicht zu dünn und nicht zu dick sein, so dass man sie dann noch rollen kann.
Gefüllt wurden die Röllchen dann:
65 g Frischkäse (hier Cervais Natur) mit 20 g frisch gerissenem Kren vermischen, wer mag salzen.
Die Röllchen einrollen und in Stücke schneiden.
Für das Carpaccio die Roten Rüben mit einem Apfel und Fleur de Sel
in Alufolie im Backofen garen, Es reicht eine Rübe für 3 Personen.
Die Rübe dann in sehr dünne Scheiben schneiden, den weichen Apfel essen,..für das Topping klitzekleine Apfelstückchen, ein paar Mandarinenspalten, geschält und ebenfalls klitzeklein geschnitten, und dem Saft einer halben Mandarine vermischen und über das Carpaccio geben.
Für den Salat:
Alle Abschnitte von den zuvor verarbeiten Roten Rüben beliebig groß würfeln.
2 Esslöffel Sauerrahm, Saft einer Orange, 1 Esslöffel von Susis Orangenmarmelade (oder einer anderen natürlich, hat ja nicht jeder Susis Marmelade da), einem Teelöffel Balsamico Senf vermischen, die Roten Rüben darin marinieren. Am besten 1-2 Stunden.
Alles gemeinsam auf einem Teller anrichten.
Schaut auf jeden Fall so toll aus wie es schmeckt, eventuell gibt’s sowas bei uns am Heiligen Abend!